Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Miteinander!

 

Ich habe angefangen alle +- 480 asphaltierten Alpenpässen zu fahren.

 

Dazu habe ich eine neuartige Website aufgesetzt.

 

Das Wichtigste für diese Website ist die rechte Maustaste. Darüber stehen eine Vielzahl von Informationen über den jeweiligen Pass zu Verfügung.

Falls ihr Anregungen, Ideen habt oder über Alpenpässen diskutieren möchtet meldet Euch!

 

http://www.cyclingthealps.com

 

Grüße

Bearbeitet von cyclingthealps
Geschrieben
Benutzt du Chrome?

 

Wenn ja einfach Rechter Maustaste und iFrame aktualisieren.

 

Wenn nicht versuch mal den "Besser" Link.

 

Schon probiert aber kommt nur eine weiße Seite ohne Text. :confused:

Geschrieben
da sind aber noch nicht sehr viele schwarz ;)

 

da hast du noch was vor, bis die 480 voll sind :D

 

Wenn ich 75 bin dann ist es soweit!

 

Werde aber schon vorher der Vernetzung verschiedenster Infoportale für alle Pässen auf der Website fertig haben! Damit jede sich vorbereiten kann!

Geschrieben

Sieht nach einer coolen Seiten aus! Nur in Österreich fehlt noch einiges an Pässen, dafür hast du jede Menge Stichstraßen unter deinen "Pässen" gelistet.

Beim Betrachten der Seite fällt weiters einen starke Ähnlichkeit zu den auf http://www.quaeldich.de vorhandenen Pässen auf. Kanns sein, dass du dich sehr (vielleicht sogar zu) stark am Pässelexikon orientiert hast?

Es freut mich natürlich, dass quaeldich schon so bekannt ist!

 

Und seit wann sind Belchen und Schauinsland in den Alpen?

 

Liebe Grüße, Roli

Geschrieben
Schon probiert aber kommt nur eine weiße Seite ohne Text. :confused:

 

Hi,

 

hat sich geklärt, ist auf meinem Daheimrechner problemlos aufgegangen.

 

Coole Seite.:klatsch::wink:

 

Was noch intressantwäre für die Zukunft wärn Einwegstrecken wie z.b. zum Rettenbachferner rauf. Aber ist halt eben kein Pass und deswegen auch nicht auf der Seite. ;)

Geschrieben
Sieht nach einer coolen Seiten aus! Nur in Österreich fehlt noch einiges an Pässen, dafür hast du jede Menge Stichstraßen unter deinen "Pässen" gelistet.

Beim Betrachten der Seite fällt weiters einen starke Ähnlichkeit zu den auf http://www.quaeldich.de vorhandenen Pässen auf. Kanns sein, dass du dich sehr (vielleicht sogar zu) stark am Pässelexikon orientiert hast?

Es freut mich natürlich, dass quaeldich schon so bekannt ist!

 

Und seit wann sind Belchen und Schauinsland in den Alpen?

 

Liebe Grüße, Roli

 

Roli! Quaeldich ist Super, deswegen findet man den Link zu dem Pass in Quaeldich auch unter "Detaillierte Beschreibung"

 

Ich habe die Informationen über Pässen von Quaeldich, climbbybike und Wikipedia zusammen gesucht. Da mir das ein bisschen genervt hat so viele unterschiedliche Portale zu besuchen wenn ich mich auf eine Pass vorbereite, hatte ich die Idee eine Vernetzung der verschiedenster Infoportale zu machen.

Es ist erst ein Anfang aber es macht sehr viel Spaß.

 

@Schauinsland und Belchen.

 

Da ich morgens um 06:00 auf der Schauinsland trainiere musste ich ihm reinnehmen. Und Belchen ist einfach wunderschön und man hat einen tollen Blick auf den Alpen.

Geschrieben
Hi,

 

hat sich geklärt, ist auf meinem Daheimrechner problemlos aufgegangen.

 

Coole Seite.:klatsch::wink:

 

Was noch intressant wäre für die Zukunft wärn Einwegstrecken wie z.b. zum Rettenbachferner rauf. Aber ist halt eben kein Pass und deswegen auch nicht auf der Seite. ;)

 

Wunderbar und Danke fürs Kompliment, ich werde diese Rettenbachferner demnächst vielleicht aufnehmen!

Geschrieben
Roli! Quaeldich ist Super, deswegen findet man den Link zu dem Pass in Quaeldich auch unter "Detaillierte Beschreibung"

 

Sehr cool, soweit habe ich gar nicht geschaut.

  • 6 Monate später...
Geschrieben
in der obersteiermark fehlen noch sämtliche pässe wie etwa präbichl, triebener tauern usw. oder auch der hengstpass in oberösterreich.
Geschrieben
Wenn ich 75 bin dann ist es soweit!

 

Werde aber schon vorher der Vernetzung verschiedenster Infoportale für alle Pässen auf der Website fertig haben! Damit jede sich vorbereiten kann!

 

Interessant. Wie kommst du denn auf die Zahl 480?

Ich denke im Bereich der Seealpen fehlt noch einiges an Pässen.

Die Grenze zum Apennin verläuft beim Colle di Cadibona (436 m), welcher nördlich von Savona liegt. Ich denke da wartet noch etwas Arbeit auf dich, ev. dauert es also bis 77 ;-)

 

Gruss, Lukas

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Lukas,

 

Wenn ich die Idee hatte alle Pässe zu fahren musste ich irgendwie raus finden wie viele es gibt. Habe mich hingesetzt und von Quaeldich, Cycling-Challenge und Climbbybike eine Liste zusammengestellt. (800 Einträge). Dann habe ich mich Google Earth (und google earth community) und Wikipedia genommen und bin alle durchgegangen um zu schauen was ein Pass ist, was ein Anstieg ist, ist der Pass asphaltiert etc. Dabei habe ich dann +- 480 gefunden. Der zahl ist nicht ganz genau und könnte sich vielleicht um 20 Pässe verfehlen. Aber wie du schon gesagt hast mit 77 werde ich es dann genau wissen. Im Moment habe ich davon erst 360 eingetragen und da wartet noch sehr, sehr viel Arbeit auf mich. Im Moment sind nur die Schwarze(Selbe gefahren) und Lila Icons gut befühlt mit Informationen, die Blaue Einträge haben fast keine Informationen.

Zuerst hatte ich ein Blog wo ich meine Pass Fotos und Erfahrungen mitgeteilt habe. Es hat mich aber jedes Mal genervt, vielen unterschiedlichen Portale zu nutzen wenn ich mich vorbereiten wollte. Deswegen kam der Idee zu diese Website und neben der Vernetzung bringe ich da noch viele andere schöne Sachen mit rein. Wie z.B. die 3D tour, Fullscreen Slideshows und noch vieles mehr.

Eine Punkt noch:

Wenn die Seite geladen wird, werden nur die Pässe 1500m-2000m und 2000m-2770m geladen. (Technische Grunde). Die Pässe 0m-999m und 1000m-1499m muss man selbst Aktivieren (links oben im Menu bar).

 

Gruß

 

Dennis

Bearbeitet von cyclingthealps

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...