Gonzo1 Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einem Puch-Fahrrad und bin da auf ein "Puch Styria s70" gestoßen. Das Rad ist im Original-Zustand und daher ziemlich rostig. Da es in diesem Forum doch einige gibt, die auf Puch spezialisiert sind, würde ich mich freuen, wenn ihr meine folgenden Fragen beantwortet: 1. Vom Namen her gehe ich mal davon aus, dass dieses Radl in den 70ern gebaucht wurde - oder hat das "S70" eine andere Bedeutung? 2. Gibt es einen Anhaltspunkt, wieviel so ein Radl noch wert ist? Die Innenschaltung funktioniert nur die Zeit hat Spuren (Rost) hinterlasen. 3. Das Rad müßte neu lackiert werden. Wo erfahre ich den Code der Farbe (flaschengrün) bzw. wo erhalte ich diese Farbe? 4. Gibt es eigentlich noch die Aufkleber von Puch-Fahrrädern zu kaufen? Wenn ja, wo? 5. Wie war die Qualität dieses Bikes? Ich weiss, a bissi viele Fragen - aber bevor ich es kaufe, würd ich doch gerne wissen, woran ich bei diesem Radl bin. Vielen Dank im Voraus Zitieren
Blackmind Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 http://www.waffenrad.at/puch_s70.htm Zitieren
Chrome Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Hallo allerseits, ich bin auf der Suche nach einem Puch-Fahrrad und bin da auf ein "Puch Styria s70" gestoßen. Das Rad ist im Original-Zustand und daher ziemlich rostig. Da es in diesem Forum doch einige gibt, die auf Puch spezialisiert sind, würde ich mich freuen, wenn ihr meine folgenden Fragen beantwortet: 1. Vom Namen her gehe ich mal davon aus, dass dieses Radl in den 70ern gebaucht wurde - oder hat das "S70" eine andere Bedeutung? 2. Gibt es einen Anhaltspunkt, wieviel so ein Radl noch wert ist? Die Innenschaltung funktioniert nur die Zeit hat Spuren (Rost) hinterlasen. 3. Das Rad müßte neu lackiert werden. Wo erfahre ich den Code der Farbe (flaschengrün) bzw. wo erhalte ich diese Farbe? 4. Gibt es eigentlich noch die Aufkleber von Puch-Fahrrädern zu kaufen? Wenn ja, wo? 5. Wie war die Qualität dieses Bikes? Ich weiss, a bissi viele Fragen - aber bevor ich es kaufe, würd ich doch gerne wissen, woran ich bei diesem Radl bin. Vielen Dank im Voraus 1. Stimmt, das Rad wurde Ende der 60iger Jahre angeboten. Der direkte Vorläufer war das S 60. Das "S" steht für Sportrad. Das S 70 war ein Spitzenprodukt der Steyr-Daimler-Puch-Werke. Teurer waren nur die USA-Exportausführung "California" und die "Bergmeister"-Rennräder. Abgelöst wurde das S 70 durch die "Elegance"-Sporträder. http://www.waffenrad.at/dokumente/katalog%20in%20pdf/puchpreisliste.pdf 2. In einem sehr guten, unverbrauchten und rostfreien Zustand bei einem Privatankauf um die 100 bis 150 Euro. In einem kompletten aber rostigen und stark gebrauchten Zustand vielleicht 20 bis 30 Euro. 3. Ich glaube, das rentiert sich bei einem S 70 nicht. Besser weitersuchen und ein Exemplar ohne Lackschäden kaufen. 4. Bei eBay.com werden immer wieder Puch Decals angeboten. Die recht aufwendigen S 70 Decals habe ich dort aber noch nie gesehen. 5. War ein gutes Sportrad für den Alltagsgebrauch. Der Rahmen ist relativ dünnwandig und leicht. Chrome Zitieren
Gonzo1 Geschrieben 5. April 2010 Autor Geschrieben 5. April 2010 Hallo Chrome, danke für die ausführliche Antwort Werde mir das Rad mal in natura ansehen. Ich denke, es wird wohl kaum mehr Ersatzteile für solche Räder geben - vielleicht mit viel Glück am Flohmarkt, oder? Zitieren
Chrome Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Ein Geschäft, das Originalersatzteile für solche Puch-Gebrauchsräder anbietet, kenne ich in Österreich keines. In Deutschland gibt es velo-classic, die aber nicht auf Puch spezialisiert sind. http://www.velo-classic.de/kat_2003.pdf Sonst bleiben nur die verschiedenen Internetbörsen wie z.B. eBay. Bei den diversen Trödelmärkten gibt es normalerweise nur sehr stark gebrauchtes und verschlissenes Material. Chrome Zitieren
Gonzo1 Geschrieben 6. April 2010 Autor Geschrieben 6. April 2010 ok, dann werd ich wohl nach einem besser erhaltenen Puch-Radl suchen. Danke nochmal für die Hilfe Zitieren
Chrome Geschrieben 18. April 2010 Geschrieben 18. April 2010 ok, dann werd ich wohl nach einem besser erhaltenen Puch-Radl suchen. Danke nochmal für die Hilfe Das habe ich soeben entdeckt: http://www.willhaben.at/iad/bap/object?adId=17580473 "Verkaufe dieses schöne 3-Gang Puch California Fahrrad! Neue Semperit Reifen - Chrom noch sehr schön, Styria Ausstattung, Ledersattel - alles Original! Ein seltener Klassiker aus vergangen Tagen! Preis Euro 150,00" Das Puch California ist weitgehend baugleich mit dem S 70. Zitieren
Gonzo1 Geschrieben 19. April 2010 Autor Geschrieben 19. April 2010 Hallo, danke für den Link - aber ich hab schon eines gefunden. War zwar nicht so gut erhalten wie das von Dir vorgeschlagene, aber ich habe noch ein zweites Puch-Rad gefunden, das als Ersatzteillager dient - eigentlich brauch ich nur die Felgen (wie neu) und den Sattel. Der Rest vom Styria ist voll ok und funktionstüchtig. Jetzt steht der Rahmen mit Gabel und Vorbau blank geschliffen im Keller. Muss mit dem Rahmen nur noch kurz in Fahrradküche, damit mir dort jemand zeigt, wie ich den blöden Vorbau aus der Gabel bekomme. Die elends lange Schraube ist heraussen, der Vorbau läßt sich auch drehen, aber er geht keinen mm raus - Das gilt auch für die Sattelstütze :f: Ach ja, für die Puch-Fans, die den link noch nicht kennen: http://www.google.at/imgres?imgurl=http://graz.radln.net/cms/bilder/159565/75/347/500/6a2f80f1/puch_S70_Werb.jpg&imgrefurl=http://rob1958.beepworld.de/radsportgeschichte.htm&usg=__sA3tXlygzEPYKTPhwQFDXhQ2BTY=&h=500&w=347&sz=43&hl=de&start=3&itbs=1&tbnid=s4TtdV4BVilX2M:&tbnh=130&tbnw=90&prev=/images%3Fq%3Dpuch%2Bs70%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1 Zitieren
Chrome Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Die Demontage des Spreizkonus im Vorbau kann nerven. Ich würde alles reichlich mit Rostlösungsspray WS 40 behandeln und über Nacht einwirken lassen. Dann die "lange Schraube" wieder festschrauben, dann ca. fünf Umdrehungen lockern und mit dem Gummihammer oder Holzzwischenlage und Stahlhammer kräftig auf den Schraubenkopf schlagen. Wenn der Konus dann locker ist, sollte es mit kräftigem Ziehen klappen. Viel Glück! Zitieren
Gonzo1 Geschrieben 20. April 2010 Autor Geschrieben 20. April 2010 Ich sprühe schon seit 2 Tagen den Vorbau an der Stelle, wo er auf die Gabel trifft, mit WD 40 ein. Das gilt auch für die Sattelstütze, wo sie in den Rahmen geht. Ich dachte, ich muss die Schraube total aus dem Vorbau nehmen, um diesen dann heraus zu bekommen. Werde es heute nochmal versuchen, danke für die Hilfe Zitieren
Gonzo1 Geschrieben 21. April 2010 Autor Geschrieben 21. April 2010 Hat alles gepfiffen - einmal auf die Schraube geschlagen und der Vorbau ging kinderleicht raus. Nur die Sattelstütze - die hatte es in sich. Wir haben diese in den Schraubstock geklemmt und zu zweit am Rahmen wie die Deppen gezogen, um das 50 cm langes Rohr raus zu bekommen. Dabei war es gar net rostig, sondern glänzte wie neu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.