EineDrahra Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 frage: wieviele sperrklinkenpaare sollten im normalfall in einem lx oder xt freilauf drinnen sein? und kann man das zeugs mit normalem lagerfett schmieren, oder behindert das die funktion? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 ...in der suchfunktion "freilauf" birkis beitrag: >der freilaufterminator >ich lasse nach entfernen des dichtringes nähmaschinenöl einlaufen. > in der regel zwei klinken. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von hubschraufer ...in der suchfunktion "freilauf" birkis beitrag: >der freilaufterminator >ich lasse nach entfernen des dichtringes nähmaschinenöl einlaufen. > in der regel zwei klinken. jupps, das mim öl hab ich gewusst, wollt nur wissen ob dem ding normales lagerfett schadet, weil wenn der freilauf offen ist bringt man das auch recht gut rein Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 frage: wieviele sperrklinkenpaare sollten im normalfall in einem lx oder xt freilauf drinnen sein? in jedem shimano freilauf befinden sich 3 um 120° versetzte sperrklinkenpaare. bei älteren modellen waren die paare wirklich einzeln gelagert, jetzt sind die paare fest miteinander verbunden weil es da immer wieder zu einseitigem einrasten der paare und somit zu defekten gekommen ist. und kann man das zeugs mit normalem lagerfett schmieren, oder behindert das die funktion? nähmaschinenöl is sicher eine gute wahl. ein dünnes kettenöl wär auch ok, zb. das rote finishline oder ähnliches.... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von tommy d. p. in jedem shimano freilauf befinden sich 3 um 120° versetzte sperrklinkenpaare. bei älteren modellen waren die paare wirklich einzeln gelagert, jetzt sind die paare fest miteinander verbunden weil es da immer wieder zu einseitigem einrasten der paare und somit zu defekten gekommen ist. hast du einen beweis dass es wirklich nur 3 sind?! jetzt steht aussage gegen aussage... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 ...qod erat demonstrandum... habe jetzt schnell eine sektion an einem alten LX vorgenommen: zwei klinken asymetrisch angeordnet. in aller regel tausche ich freiläufe aus, dass neuere freiläufe drei klinken haben ist technisch plausibel und die asymetrische anordnung wird wohl ursache vieler ausfälle sein... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 also all meine zerrissenen freilaufkörper, und das waren derer doch einige (denke an die 35, lx bis xtr) hatten eben diese drei klinkenpaare. mit 2 hab ich sowas überhaupt no nie gsehn (is a a technischer irrsinn) und die vierer is ma a neu. wieder was dazugelernt..... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 ...ja, der stammt vom slowtom, hat in lange gefahren und neben einem aufgeriebenen distanzring, ovalisierten kugeln auch noch einen haarriss im rotor verpasst - kann man sich mit dem asymetrischen kraftschluss erklären. auch hersteller müssen lernen, das lehrgeld zahlt der konsument... :f: Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 gutti, dann fe lt bei meinen nix. weil alle 3 die ich habe/gehabt habe (bei 2 weiß i ned was es für einer war, der dritte is xt) haben nur 2 klinkenpaare gehabt. @hubschraufer: hast du das werkzeug mit dem du die dinger aufkriegst selber gemacht (wie ich) oder ein originales von shimano? @tommy: wo steht was von 4 paaren?! bzw. was für welche sind das die 3 haben? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 ...selbergemacht, einfach eine winkelgabelschlüssel umgeschliffen... ps. ich habe die fotos nummeriert, wird der tommy verwechselt haben. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 ähm... ich hab einfach a dickeres blechblattl zurechtgefeilt... aber was ist ein winkelgabelschlüssel?! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 ...fast nix anderes hab ich auch gemacht, material wird besser sein... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von EineDrahra @tommy: wo steht was von 4 paaren?! bzw. was für welche sind das die 3 haben? das mit den vieren hab ich am foto net erkennen können und angenommen, darauf wäre ein fl mit vier klinken zu sehen. was die drei klinken betrifft: wie gesagt, alle freiläufe, also lx bis xtr verschiedener baujahre, auch ultegra 600 und durace hatten diese drei klinkenpaare. und alle sans eingangen, hehe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.