The_Rain Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Hab mein Singlespeed Rad vor kurzem zu Fixed Gear umgeschraubt (hat eine FlipFlop Nabe) und eben ausprobiert mal zu fahren. Das ging dann so gar nicht, weil ich beim Losfahren gegen vollen Widerstand trete, das Rad bewegt sich garnicht, aber Treten tue ich gegen Widerstand aber dreht irgendwie durch. Ich weiß nicht wie ich das besser erklären soll. Es ist also sehr wohl der Widerstand da, aber es dreht sich das Rad nicht... Wenn ich allerdings mich kräftig abstoße, damit ich mal rolle und dann anfange zu treten, geht alles normal. Mir scheint fast es gibt eine Maximalbelastung bei der einfach Schluss ist? Wäre für tipps echt dankbar. Habe ein Checker Pig Pig Skid. Grüße, Rain Zitieren
Würzburger Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Wie kanns denn durchdrehen wenn sich wegen Widerstand nix dreht? Ich glaub ohne verständliche Formulierung wird sich da schwer ne Lösung finden lassen. Zitieren
The_Rain Geschrieben 1. Mai 2010 Autor Geschrieben 1. Mai 2010 Ich meine die Kurbel oder wie man das genau nennt dreht sich. Das heißt ich trete in die Pedale ganz normal, aber das Rad bleibt am stand stehen, es fährt nicht. Die Räder drehen sich nicht, nix, nada... Aber ein Widerstand ist halt trotzdem da. Und wenn ich mich abstoße und dann Rolle und dann erst wenn ich Rolle beginne zu treten klappt es wunderbar. Verstehst du was ich meine? Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 klingt so, als wären ritzel und lockring nicht ordentlich angeknallt. wenns so ist, besteht gefahr, dass du deine nabe kaputt machst. Zitieren
Würzburger Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Oder/zusätzlich Kette zu lang/locker. Zitieren
The_Rain Geschrieben 1. Mai 2010 Autor Geschrieben 1. Mai 2010 Die Kette wars ganz sicher nicht, die sitzt sogar relativ straff. Kann ich ritzel und Lockring selbst richtig "anknallen"? Was für ein Werkzeug brauche ich dafür? Ich fahre Montag sowieso in die Werkstatt zu einem gratis Servicetermin, weil das Rad neu ist. Ist im moment halt Singlespeed... Dannach wenn das Service vorbei ist und sonst alles passt beim Rad würd ich gerne nochmals fixed probieren. Danke für die Antworten! Zitieren
random Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 klingt als würdest du das rad aus dem stand nicht zum rollen bringen, mit ein wenig anlauf aber schon. solltest du es nicht schaffen das problem besser als vorher zu beschreiben, lässt das irgendwie eher an deiner zurechnungsfähigkeit zweifeln. Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 Die Kette wars ganz sicher nicht, die sitzt sogar relativ straff. Kann ich ritzel und Lockring selbst richtig "anknallen"? Was für ein Werkzeug brauche ich dafür? Ich fahre Montag sowieso in die Werkstatt zu einem gratis Servicetermin, weil das Rad neu ist. Ist im moment halt Singlespeed... Dannach wenn das Service vorbei ist und sonst alles passt beim Rad würd ich gerne nochmals fixed probieren. Danke für die Antworten! in wenigen worten: das ritzel sitzt auf einem rechtsgewinde, das heißt, wenn du antrittst, ziehst du es fester. der lockring gleich neben dem ritzel is auf einem etwas kleineren linksgewinde, wird also gegen den uhrzeigersinn angezogen. er sollte das ritzel somit gegens losdrehen sichern. wenn eins der beiden aber nicht ausreichend festgezogen wurde, kann ein spiel entstehen, dass jedes mal beim losfahren/verzögern zum kurzen durchdrehen führt und leider auch das nabengewinde beschädigen kann. lösung: mit einer kettenpeitsche (hat der händler) das ritzel ordendlich anknallen. du könntest auch mit schmackes antreten/einen hügel im wiegetritt rauffahren oder ähnliches. DANN den lockring mit entsprechendem werkzeug (sollte auch der händler haben, könnte man aber auch mit einer größeren zange machen) richtig fest anziehen. PS: wenns dich schert, kannst auch bei mir vorbeischaun, is in 1min erledigt. Zitieren
The_Rain Geschrieben 1. Mai 2010 Autor Geschrieben 1. Mai 2010 klingt als würdest du das rad aus dem stand nicht zum rollen bringen, mit ein wenig anlauf aber schon. solltest du es nicht schaffen das problem besser als vorher zu beschreiben, lässt das irgendwie eher an deiner zurechnungsfähigkeit zweifeln. Anscheinend haben andere das Problem bereits verstanden. Leider kenne ich die ganzen Fachausdrücke und Namen von den Fahrradteilen nicht. Aber ich glaube das mit dem Ritzel und Lockring dürfte ziemlich genau mein Problem sein. Da ich Montag ohnehin diesen Servicetermin habe, werde ich das einfach anschaun lassen. Danke nochmal für jede konstruktive Antwort. Zitieren
tosca Geschrieben 1. Mai 2010 Geschrieben 1. Mai 2010 und wenn du schon beim mechaniker bist, frag gleich, ob sie dir nicht auf das ritzel- und lockringgewinde bissl mittelfeste schraubensicherung draufträufeln können. is bei allen bahnnaben empfehlenswert, und bei billigen (weiches alu, grobe gewinde) lebensnotwendig. Zitieren
The_Rain Geschrieben 9. Mai 2010 Autor Geschrieben 9. Mai 2010 Danke für alle Tipps. war beim Mechaniker und der hat einfach alle schrauben und was es auch immer gibt festgezogen und kontrolliert. Dannach hab ich auf fixie umgeschraubt nochmal und diesmal gab es das Problem nicht mehr. Bin nun zum ersten mal ausgefahren in der Stadt ca 10 km und bin restlos begeistert. Die FlipFlop nabe wird fix fixie bleiben Grüße an alle. Achja, hab zwei Leute gesehen beide so ca 25 Jahre einer mit einem grünen fixie und einer mit einem schwarzen fixie in der Nähe vom Südtirolerplatz in Graz beim Mariahilferplatz ^^. Wäre jetzt echt ein netter zufall wenn die beiden auch im forum hier sind =). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.