Stratoflo Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Hallo, mir ist schon oft aufgefallen, dass der Puls oftmals zur Steuerrung des Trainings nicht zuverlässig ist. Heut z.B. bei dieser ungewohnten Hitze war er ca. 10 Schläge darüber. Auch bei langen Grundlageneinheiten fängt er nach ca. 3 Stunden an zu steigen (ca. 10 Schläge). Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht und wie geht ihr damit um? Ich hab mal gelesen dass es normal sein soll wenn der Puls nach ca. 3 Stunden ansteigt, da der Körper vermehrt auf Fettverbrennung umsteigt und dies mehr Anstrengung kostet etc. würd mich mal interessieren was ihr dazu meint lg Flo Zitieren
Blackmind Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 ..wenn du schon einigermaßen fit bist, gesund bist, speziell herz/kreislauf.....und was erreichen willst...dann trainierst du am rad eher nach watt und auch auf zeit.....ich laufe recht viel....und trainiere nach zeit, nicht nach puls........ich hab ne pulsuhr an, aber eher um mich nicht zu verausgaben in meinem alter..;-) Zitieren
mexximum Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 stimme ich absolut zu - aber ich finde für den 08/15sportler (ich bin genauso einer) zahlt sich ein wattgesteuertes (srm z.B.) training nicht wirklich aus, kostentechnisch - bin aber über eure meinungen sehr gespannt. vorallem weils mir auch schon seit einiger zeit im kopf herumgeistert :f::love: Zitieren
Stratoflo Geschrieben 7. Juni 2010 Autor Geschrieben 7. Juni 2010 Ja schlecht wäre es sicher nicht aber ich glaube es muss nicht unbedingt sein (insbesondere weils ja so sau teuer ist) Höchstens der von Polar ist noch Preislich in ordnung. Aber ich vermute mal dass das Intuitive Gefühl auch sehr wichtig ist und auch relativ genau ist hinsichtlich der Trainingssteuerung. Wenn man schon lange Zeit nach Puls trainiert, weiß man ja wie es sich anfühlt im GA 1 Bereich unterwegs zu sein ... Zitieren
dendelion Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 @ Stratoflo: Wenn Dein Puls erst nach 3 Stunden (bei konstanter Geschwindigkeit) anfängt zu steigen, dann bist eh super trainiert, zumindest viel besser als ich. Meine Erfahrung ist, dass der Puls ab einer Belastung von ca. 90 Minuten merkbar steigt. Die Herzfrequenz ist halt nicht nur abhängig von der Geschwindigkeit, sondern auch von der Steigung (eh klar), vom Wetter, vom Trainingszustand (ausgeruht oder nicht), vom Zeipunkt in der Trainingssaison (Anfang oder Höhepunkt), von der Dauer der Belastung, vom Stresslevel (Ärger in der Arbeit, Wettkampf,...), usw. Die Herzfrequenz ist halt nur ein Faktor für das Training, neben der Geschwindigkeit, dem persönlichen Körpergefühl und den Rahmenbedingungen. Die Pulsmessung ist meiner Meinung nach nicht unzuverlässig, sondern sie zeigt mir an, dass ich z.B. an dem Tag nicht ausgeruht bin. Persönlich trainiere ich auch lieber nach Geschwindigkeit, und kontrolliere welche Herzfrequenz sich einstellt. Besonders beim Schwimmen, aber auch beim Radfahren und Laufen. Wobei so ein Wattgesteuertes Training am Rad natürlich etwas feines wäre. Der (finanzielle) Aufwand ist aber leider sehr groß. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.