Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) ......habe meinen sommerurlaub heuer in der schweiz und in italien verbracht, mit dem ziel möglichst viele pässe zu fahren und höhenmeter zu sammeln die ganzen 9 tage gab es keinen einzigen regentropfen unter tags, nur einmal kurz in der nacht, aber das war auch nicht weiter tragisch = perfektes radlwetter :love: ich konnte 11 pässe (furka 2x, aber eh nicht eingerechnet) erklimmen und dazu kommt noch die große scheidegg und eine fahrt mit dani wyss (raam sieger 06/08) nach zermatt vika kommt auf 7 pässe, sie pausierte 1 tag und verzichtet 3x auf mehr pässe an einem tag;) im endeffekt ergibt das ganze an 8 ausfahrtstagen 546km - 15222hm - 27:29h für mich, habe mir das ganze viel mehr anstrengender vorgestellt als es im endeffekt war (so ganz ohne pause....), eventuell auch dadurch bedingt, weil ich eher "langsamer" bzw zum teil mit vika gefahren bin so und noch ein paar impressionen ohne dazugehörigkeit zu einer ausfahrt (rest folgt dann in tagebuch verfahren ): Bild 1: ami schlitten in brig-glis Bild 2: mopedfahrer in visp Bild 3: auffahrt von bormio aufs stilfserjoch :love: Bild 4: da foischeweg und da ohaxade am campingplatz in ulrichen Bild 5: grimselpass und teile vom furkapass vom furka aus *herrlich* Bearbeitet 23. Juli 2010 von Dr. Dodge Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) mit vika, wrongway und obein gings von ulrichen rauf zum 1. pass des tages......geplant war eine sehr höhenmeterreiche runde über 3 pässe die pässetour begann mit dem nufenenpass (2478m/14km 1130hm), im prinzip nur am anfang ein bisschen "steiler" dann eher mässig ansteigend, sehr schön zu fahren (auch wenn die umgebung fehlt). oben angekommen gabs das obligatorische passfoto und dann gings auch schon rasant nach airolo runter (23km abfahrt), von dort ging es auf der alten passstrasse durchs val tremola rauf auf den gotthardpass (2091m/14km 1000hm). der großteil war mit pflastersteinen gespickt, aber wiedererwarten trotzdem nicht unangenehm zu fahren, leider hatte es im mittleren teil (wo die ganzen kehren sind) einen nebel drinnen, wie man auf den fotos entnehmen kann, dadurch konnte man keine gscheiten kehrenfotos machen . kurz vor der anhöhe gings dann unerwartet von einem auf den anderen moment aus dem nebel in die sonne.......wieder folgte eine rasante abfahrt nach hospental, von wo es dann ri furkapass (2436m/13km 900hm) ging. hier war es dann schon ziemlich warm, wir fuhren auch quasi die ganze zeit in der sonne und auch die schon zurückgelegten km/hm machten sich schon leicht bemerkbar, aber nicht weitertragisch zum schluss gings dann wieda runter nach ulrichen (21km abfahrt) daten: 102,4km - 2990hm - 5:03h -> ronda grande Bearbeitet 23. Juli 2010 von Dr. Dodge Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 ich nahm mir heute zu beginn den grimselpass (2165/17km 810hm) vor, während vika in der zwischenzeit den furka in angriff nahm dazu ging es erstmal 10km und 316hm nach gletsch hinauf, wo die abzweigung zum grimsel ist bzw wenn man gerade aus weiterfährt zum furka hinaufkommt auch eine nicht wirklich anspruchsvolle auffahrt, da auch recht scho zu fahren, mit sehr langen geraden zwischen den kehren, oben gabs dann wieder eine nebelsuppe in der man tw nicht einmal 10m sah :f:.zum glück musste ich eh wieder in die andere richtung, also zurück zur sonne und zur abfahrt nach gletsch und ab in den anstueg zum furka (11km 675hm). auf den ersten 8km ab gletsch geht es auch wieder gemütlich bergan, ab dann wirds mal kurzfristig etwas steiler (+12%), dann wird es wieda flacher abfahrt zurück nach ulrichen, etwas futtern und dann gings noch auf eine nachmittagsausfahrt mit dem auto nach andermatt und von dort mit dem rad auf den oberalppass (2046m/11km 600hm), dieser ist auch wieder sehr schon zu fahren, auch recht guter strassenbelag und nicht tragisch ansteigend, also geht es mit etwas mehr tempo berghoch daten: 80,5km - 2133hm - 3:40h -> buitln Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 heute fuhren wir (ich und vika) von innertkirchen auf die große scheidegg (1962m/18km 1170hm), eine sehr anspruchsvolle auffahrt, da es auf den ersten 5km gleich mal mit durchschnittlich +10% bergan geht, dann wird es wieder etwas flacher bis sogar mal rund 2km fast komplett flach zurückzulegen sind, wir hatten uns dafür einen besonders heißen tag ausgesucht, da hatte es im schatten schon rund ca. 30 grad :f:, aber was solls, besser als regen und kälte! kurz nach der schwarzwaldalp, ab hier war der autoverkehr verboten, gab es auf rund 1km nochmals mehr als 10% im durchschnitt zu bewältigen (kurzfristig sogar mal 16%), aber der schöne ausblick entschädigte für die ganze schinderei bei der auffahrt :love: daten: 33,3km - 1169km - 2:06h -> fotos Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) heute legte vika mal eine pause ein und setzte sich ins auto und machte eine fotosafari von meiner auffahrt auf den sustenpass (2224m/27km 1570hm) direkt von innertkirchen ging es mal etwas mehr ansteigend los, aber nicht für lange, denn dann war es teilweise sogar ganz flach. aber immer wieder mit ein paar rampen gespickt, bis man bis zur den ersten kehren kommt und es ab dort nur mehr bergan geht, aber wiederrum eigentlich sehr leicht bergan. ich fuhr diesmal wieder etwas schneller bergauf, da ich ja eh auf niemanden warten musste , hatte aber trotzdem keine probleme am nächsten tag...... diesmal musste ich eine nebelfront durchqueren in der es sehr frisch wurde, aber zum glück kam ich kurz vor der passhöhe wieder raus und es gab sonne und wieder eine herrliche aussicht :love: daten: 55,4km - 1570hm - 2:15h -> buidln Bearbeitet 23. Juli 2010 von Dr. Dodge Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 heute ging es von brig-glis über visp zum matterhorn bzw nach zermatt unterwegs waren vika und ich heute mit dani wyss (raam sieger von 2006 und 2009), ganz leiwander kerl und sehr natürlich/einfach , bei dem wird sogar 2 nächte schliefen zuerst gings es von brig nach visp, das tal ganz leicht 15km bergab nach visp, ab dort begann der anstieg nach zermatt......wir (dani und ich) waren relativ schnell in täsch (6km vor zermatt), ab dort ist der autoverkehr verboten und die touris steigen da in den glacier express um der sie nach zermatt bringt......ca. 26schnitt auf 36km und 1250hm dann mal ca. 10km zurückfahren vika aufsammeln und wieder richtung zermatt fahren kurz nach täsch geht es die letzten 6km etwas hochprozentiger zu werke und dann ist mann eh schon mittendrin in zermatt und hat sofort die beste aussicht auf den berühmtesten berg der schweiz :love:, noch dazu haben wir wieder ein traumtag erwischt = wolkenloser himmel daten: 113km - 1427hm - 4:12h -> fodos (bissi viel horn, aba was anders gabs ned wirkli ) Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 zum letzten mal ging es in der schweiz los, wieder von brig aus fuhren vika und ich auf den simplonpass (2006m/18km 1300hm) die ersten 6km fuhren wir auf der alten passstrasse hoch, leiwande kurvenkombi :love: (zum runterfahren wars ein traum ), ab dann gings die vielbefahren neue schnellstrasse hoch. ´da mich der "viele" verkehr nicht so arg störte, finde ich diesen pass auch sehr schön zu fahren, auch weil man wieder sehr guten asphalt unter den rädern hat und es sich gut nach oben rollt, auch weil argen steigungen auch eher ausblieben einziges manko ist zurzeit die baustelle in der letzten galerie vor der passhöhe, in der an den wänden gearbeitet wird und man quasi durch eine staubwand durchfahren muss, was für die augen (trotz brille) und den mund (auch bei geschlossenem ) nicht gerade sehr angehem war -> trockener hals :f:, beim runterfahrn wars angenehmer daten: 36,1km - 1304hm - 1:55:19h -> buidl Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 (bearbeitet) da wir dich nacht in bormio verbrachten ging es am heutigen tage auf den gaviapass (2618m/25km 1400hm) zuerst geht es rund 13km lang eher mässig bergauf nach st caterina, ab wo die steigung erst so richtig beginnt bzw wo es dann auch mal mit den serpentinen los geht, zuerst fährt man noch im wald hinauf......wenn man aus dem wald herauskommt zieht die strasse etwas an und man muss tw. 10%ige stiegungen hinaufklettern um den pass zu erreichen, wobei die letzten 3km relativ flach sind daten: 50,6km - 1408hm - 2:42h am nachmittag fuhren wir noch mit dem auto nach mezzo di valtellina und ich nach noch dem passo della foppa (mortirolo)(1852m/12,6km 1300hm) in angriff in fachkundigenkreisen sagt der name einem eigentlich schon sehr viel, ein berühmt/berüchtigter anstieg der auch sehr gerne beim giro erklommen wird, man konnte auch auf der strasse noch die ganzen malereien der fans sehen es ging in 33 kehren berghoch, wobei es im durschnitt ein kleinwenig mehr als 10% zu bewältigen galt :f: (naja ich wusste es ja eh schon vorher ) dadurch das ich am vormittag ja schon den gavia in angriff genommen hatte und eine brühende hitze noch hinzukam (30°C im schatten), wurde es kein leichtes unterfangen diesen pass zu erklimmen.....musste rund 20x stehenbleiben und verschnaufen (wobei es ohne gavia vorher sicher auch nicht viel leichter geworden wäre, dessen bin ich mir sicher). man fährt im prinzip die ganze zeit im wald hinauf, das heißt man sah von unten nicht einmal wo es hinging (echt schlimm sowas:D). auf dem letzten km kommt man aus dem wald heraus und sieht trotzdem nicht sehr viel, ist ein sehr unspektakulärer pass (mal abgesehen von den steigung) wie man auch auf den fotos sehen kann, nyx los oben rum :f: (hätte ich nicht erwartet bei dem namen!) aja: die kehre 11 ist die marco pantani gedenkskehre, darum dieses komische gebilde und die gedenktafel daten: 27,3km - 1290hm - 1:48:30h impressionen vom tag (das 2. garmin bild zeigt die daten vom gipfel! ) Bearbeitet 23. Juli 2010 von Dr. Dodge Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 zum abschluss unseres urlaubes (der eigentlich länger geplant war, wenn nicht ein mader dazwischengekommen wäre und einen schlauch durchbeissen musste :s:) fuhren wir von prad auf das stilfserjoch (2757m/25km 1840hm) die ersten 7km bis nach gomagoi geht es rund 300hm bergauf und noch ganz ohne kehren, rund 1 km nach dem ortsausgang geht es mit den ersten 2 der 48 kehren los, in trafoi folgen dann die nexten 2 und dann geht es erst so richtig los :love: einfach nur leiwand, wobei es erst so richtig goil wird, wenn man aus dem wald herauskommt:love:. eine kehre nach der anderen muss man sich nach oben bewegen, rund 7km vor der passhöhe kann man schon das ende der auffahrt ausmachen und man hat den blick auf den steilhang an dem sich 22 kehren nach oben schlängeln, sagenhaft wie des aussieht! eigentlich hatte ich mir die auffahrt viel anstrengender vorgestellt, aber es kam anders wie erwartet, zur abwechslung wieder sehr schon zu fahren. nichts großartig steileres dabei und durch die kehren ist man auch schwuppsdiwupps auf der passhöhe, wo es immer sehr zu geht vor lauter motorradfahrern und radfahrern während vika über die auffahrtsroute wieder nach unten fuhr, nahm ich eine andere route und zwar machte ich noch einen kleinen abstecher in die schweiz und nahm bei der abfahrt noch den umbrailpass mit, musste mich gerade mal 10hm nach oben bewegen (herrlich sowas ). nach ca. 4km in der abfahrt vom umbrail überquert man eine kleine brücke und findet sich auf einer schotterstrasse wieder, die ca. 3km lang ist, hier traf ich auch das cervelo test team an (ca. 12 fahrer + auto), das hier ein bisschen trainierte.......als ich wieder am asphalt war ging es noch ein bisschen in kehren nach unten bis ich in santa maria war, ab dort ging noch rund 20km wieder retour nach prad daten: 65,7km - 1931hm - 3:45h -> pfotos Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 so bin zurück von einer woche in französien, wetter war nicht gerade so berauschend nach der ankunft am samstag gab es noch eine kleine akklimatisationstour......wurden irgendwie doppelt soviele hm wie erwartet malaucene - (kleines passerl, namen weiß ich nicht mehr) - entrechaux - pierrevon (col de veaux - 386m) - brantes - col des aires (634m) - col de fontaube (655m) - cost - (kleines passerl, namen weiß ich auch nicht mehr) - mollans-sur-ouveze - entrechaux - malaucene daten: 62,5km - 890hm - 2:13h bild 1: col des aires bild 2: anstieg nach brantes bild 3: col des fontaubes, im hintergrund der ventoux bild 4: lavendelfeld Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 am sonntag gings dann rauf auf den berühmt berüchtigten mont ventoux......dieser war von anfang an in wolken gehüllt, die diesen den ganzen tag nicht verlassen würden. wir starteten unsere tour wieder von malaucene aus in ri. bedoin über einen der vielen col de la madeleine (448m), leichter nieselregen begleitete uns ab dort bis nach bedoin hinunter, ab dort ging es dann in den aufstieg zum ventoux - 21km lang und ca. 1600hm, wobei es ab ca. der hälfte der strecke in den nebel hinein ging und uns bis oben und noch länger nicht mehr ausließ es geht eher gleichmässig berauf, nicht wirklich was richtig steiles dabei leider wurde uns ja die aussicht durch den nebel verwehrt, dazu kam noch auf den letzten 3km bergauf der regen, der uns auch in der abfahrt noch ca 10km lang heimsuchte - ist sicher eine schöne runde bei anderen verhältnissen, obwohl sicher rund 50 fahrer (wenn nicht sogar mehr) unterwegs waren, tw. nur mit kurzen sachen bekleidet *brrrr* daten: 55,5km - 1780hm - 2:47h bild 1: col de la madeleine bild 2: eine ewige gerade bild 3: eine passhöhe kurz unterhalb des gipfels?! bild 4: oben in der suppe aus nebel und regen Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 nach der ventoux etappe sind wir dann noch nach briancon gefahren, wo wir dann am montag den col d'izoard in angriff nahmen hierzu nahmen wir eine alte strasse die quasi parallel zur hauptstrasse nach guillestre führte.......nur mit dem einzigen haken, dass wir bis dahin schon alleine 600hm zu bewältigen hatten, weil es immer wieder bergauf bergab ging :f: (davon ein 200hm steilstück), in guillestre ging es dann noch rund 100hm bergauf bis es dann ca 10km nur ganz leicht bergauf ging (ging gut zu rollen) - dann kam die abzwigung nach links und vorbei wars mit ausrasten, es ging stetig 5-8% hinauf und nach dem letzten ort (brunissard) zog es sogar nochmal leicht an und dann gings ab in die geröllwüste...... der rest des team saxo bank, der nicht bei der tour vertreten war, wurde 2x gesehen bzw sind entgegengekommen daten: 95km - 2100hm - 4:08h bild 1: kleiner felstunnel in der flachen passage bild 2: von da ganz hinten gings herauf bild 3: man sieht das ende bild 4: blick zurück bild 5: passhöhe Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 am dienstag gings dann aufgrund eines regenschauers (bzw schneeschauer in höheren lagen) der erst am nachmittag aufhörte nur mehr auf den col du montgenevre, dem grenzpass nach italien man musste dazu auf der hauptstrasse fahren, aber gsd war nicht so viel verkehr..... daten: 32,8km - 700hm - 1:18h am mittwoch wurde dann der col du lautaret in angriff genommen (galibier wollten wir auch eigentlich noch, aber es war bisschen frisch am lautaret bzw lag schnee am galibier daten: 60,6km - 920hm - 2:10h und weil ich noch nicht genug hatte, fuhr ich nach dem die tour de france den montgenevre bewzungen hatte, diesen auch nochmal hinauf, so quasi als zeitvertreib daten: 32,6km - 700hm - 1:17h bild 1: bild vom dienstag bild 2: parkplätze auf der tour strecke sind schon rar bild 3: passfoto bild 4: blick ri galibier, man sieht den schnee bild 5: bild vom mittwoch Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 am donnerstag gings dann wieder über den lautaret, aber diesmal wurde hier nicht umgedreht sondern es ging weiter bergan zum galibier hinauf, heute kam die tour dort oben hin wir mussten unser auto ca. 23km vor dem ziel stehen lassen, nachdem wir ca. 1,5h im stau nach oben standen......ab dann gings mit den rädern weiter, zwischen 100ten von wohnmobilen hinauf und mit zig radlern gemeinsam wir fuhren soweit wir fahren durten, dass war rund 1,5km vor dem ziel, ab dort ließen sie niemanden mehr mit dem rad weiter, also hieß es platz suchen und warten......5h lang, inkl. leichter regen, viel sonne -> oaga sonnenbrand im gesicht daten: 40km - 1040hm - 1:52h bild 1: belgier und sein reisemobil bild 2: da mussten wir rauf und dann noch weiter nach rechts bild 3: blick nach oben bild 4: der asphalt kocht bild 5: der letzte km durfte auch nach dem ende nicht bezwungen werden Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 24. Juli 2011 Autor Geschrieben 24. Juli 2011 am freitag gings dann noch nach alpe d'huez ich fuhr schon um 10uhr los um ja noch bis ganz nach oben zu kommen bzw mir dann noch ein gscheites platzerl suchen zu können unzählige leute hatten natürlich den selben gedanken (mit dem rad hinauf) und so quälte ich mich in mitten zig radfahrer nach oben (gschwitzt hab i :f:), heute konnte man sogar die flamme rouge durchfahren, nur die zielpassage war nicht frei, oben ging es zu, fast kein weiterkommen.....also fuhr ich wieder ein stück nach unten und sucht mir ein etwas steileres stück (ca. 4,5km vor dem ziel) und ließ mich wieder in der sonne braten weiter unten gab es sogar eine kurve in der nur holländer bzw rabobank fans waren, da hats eine stimmung gehabt fazit: geile atmosphäre hats da in alpe d'huez, aber auch das verkehrschaos danach ist recht beindruckend , am nächsten morgen waren noch immer nicht alle weg :f: daten: 28,5km - 1126hm - 1:57h bild 1: von da unten gings herauf bild 2: vorne treten hinten blasen bild 3: flamme rouge bild 4: ende gelände, weiter gings ned bild 5: mein platzerl und die völkerwanderung Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 so und nun auch noch die woche in den dolomiten vorbei, bei traumhaften bedingungen :love: am samstag gings zum beginn gleich mal von bruck übers fuscher törl und hochtor bzw den iselsberg nach lienz, oben hatte es so ca. 27°C und herrliche fernsicht :love: in lienz wurde dann wieder das fahrzeug gewechselt, wo es dann weiter nach cortina ging daten: 87,10km - 2260hm - 4:03h Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 am sonntag wurde dann für eine kleine runde das rad bewegt von cortina gings über den passo tre croci zum misurinasee, den anstieg zur tre cime di lavaredo (bissi viel steil und voll in der sonne) ersparten wir uns aufgrund der hohen temperaturen , als gings wieder zurück nach cortina über den passo cimabanche daten: 45,7km - 962hm - 1:58h bild 2: tre cime di lavaredo bild 3: misurinasee Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 am montag gings dann wieder von cortina weg über den passo giau nach codalonga, leicht bergauf bzw auch mal bisschen bergab nach cernadoi, wo es dann wieder länger bergauf ging.....ziel war der passo falzarego bzw der passo valparola und dann folgte wieder die abfahrt nach cortina daten: 73,3km - 2110hm - 3:35h bild 1: am passo giau bild 3: zum falzaregopass hinauf Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 am dienstag fuhren wir dann nach canazei weiter und absolvierten dort dann noch eine kleine ausfahrt es ging hinauf zum fedaia pass bzw fedaiasee und zu einem herrlichen ausblick auf die marmolada daten: 27,6km - 620hm - 1:09h bild 2: fedaiasee bild 3: blick auf marmolada Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 am mittwoch wurde dann gegen den uhrzeigersinn die sellarunde bestritten, es galt 4 pässe zu bezwingen es ging von canazei zuerst auf den passo pordoi, dann abfahrt nach arabba, es folgte der anstieg zum passo campolongo, dann wieder eine abfahrt nach corvara.......folglich wieder ein anstieg zum passo gardena eine kurze abfahrt und der letzte anstieg zum sellapass, wo dann die abfahrt nach canazei folgte daten: 63,2km - 1960hm - 3:06h bild 3: blick nach corvara/alta badia Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 weiter bilder vom mittwoch bild 1: blick vom grödner joch bild 2: bei der auffahrt zum sellapass bild 4: am sellapass Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 die königsetappe gab es dann am donnerstag, bezwungen wurden 5 pässe und es wurde 3 täler durchfahren von predazzo ging es zuerst auf den passo rolle, dann wieder ein stückchen auf dem heraufweg hinab, wo dann der abzweig zum passo d valles kam und danach eine schnelle abfahrt folgte (irgendwo war ich mal über 90 sachen unterwegs) , es folgte eine anspruchsvolle auffahrt zum passo di pellegrino (auf den ersten 4km ging es im schnitt so ca. 12% bergauf :f:, max. gas 18%) dann eine 20km abfahrt nach moena wo dann wieder ein bisschen ri. sellagruppe ging bevor es nach links auf den karerpass und den nigerpass hinauf ging, zum abschluss folgte dann wieder eine rund 20km lange abfahrt, auf der es rund 1500hm bergab ging (inkl. einer highspeedpassage ).....in blumau (bei 37°C) wurde dann wieder das auto genommen daten: 110km - 2526hm - 4:50h Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. August 2011 Autor Geschrieben 27. August 2011 zum abschluss gabs dann noch zwei pässe von sterzing aus zu bezwingen am anfang stand der jaufenpass, wo es oben 18°C und wind hatte (sehr gewöhnungsbedürftig ), dann gabs die abfahrt nach sterzing und die auffahrt zum penser joch (und es wurde auch wieder schöner und heißer) und wieder die rückfahrt nach sterzing, auch mit einer highspeedpassage (war wieder über den 90 drüber ) daten: 66,4km - 2380hm - 3:27h Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.