magas66 Geschrieben 12. Juni 2011 Geschrieben 12. Juni 2011 habe wieder mal eine anfrage eines puchbesitzers aus england wg. dem baujahr seines puchs bekommen (offensichtlich sind einige puchs dorthin verkauft worden) ist jetzt nicht wahnsinnig cool das teil, ist ein Super Sprint mit der rahmennummer: 5404594. danke schon mal. Zitieren
hubi Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Wunder gibt es immer wieder. Gerstern bei der Sonntagsrunde erzählt mir ein Trainingskollege er hätte ein altes Puch am Dachboden und keine Verwendung dafür. Grün ist es hat der Franz gesagt , in mir schrillten die Arlarmglocken , wird wohl nicht das sein was ich vor 30 jahren unbedingt haben wollte, ausgelöst durch ein Foto welches den Rudi Mitteregger mit seiner damaligen Rennmaschine mit mir zeigt . Und Tatsächlich es ist ein Grünes Puch Superleicht Ich kanns gar nicht fassen. Leider hat er die Laufräder verschenkt Daher welche waren da Original drauf ? Sattelstütze und Sattel fehlen auch , sollte aber weniger problem sein die aufzutreiben. Rahmennummer + Bilder folgen Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Geschrieben 4. Juli 2011 Hallo Hubi, Campagnolo Record Naben mit Super Champion Record de Monde Felgen, Campagnolo Record Sattelstütze mit Cinelli Unicantor Sattel FF Zitieren
Chrome Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 (bearbeitet) hallo miteinander, ich spiele mit dem gedanken meine radsammlung etwas zu verkleinern, aber bin mir was den preis angeht ziemlich unsicher. es geht um dieses puch vent noir aero. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/4/4/9/3/_/large/SNC01049.jpg http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/4/4/9/3/_/medium/SNC01053.jpghttp://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/4/4/9/3/_/medium/SNC01054.jpg http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/4/4/4/9/3/_/medium/SNC01059.jpg ich weiss das wertanfragen, ganz beonders von neulingen, ungern gesehen werden. sorry! treib mich normalerweise hier rum, aber da wurde mir nicht so recht geholfen. die einen meinten 800, wieder andere 500. was ist denn eurer meinung nach ein fairer preis. grüße aus augsburg, neo_aux Herzlich willkommen im Forum! Auf den Bildern macht das Rad einen sehr ordentlichen Eindruck, schöne Decals und abgesehen von den Felgen entsprechen die wesentlichen Anbauteile dem Originalzustand. Wer ganz genau hinsieht, wird die fehlenden originalen Shimano AX-Teile (die blassblauen Bremsgriff-Gummis, die blauen Nylon-Riemen sowie die blaue Aero-Trinkflasche) und das etwas zu dicke Lenkerband kritisch anmerken. Dafür ist die transparente AX-Plastik-Abdeckkappe für die Muttern am Steuerkopf und die Klammer für die Bremszüge vorhanden. Die Aufzählung mag etwas kleinlich wirken, aber diese Shimano AX Originalteile sind heute schwer aufzutreiben und sehr teuer. Will jemand mit dem Rad fahren, sind die fast wirkungslosen Shimano AX Bremsen ein großer Schwachpunkt. 500,- bis 800,- Euro sind vielleicht für ein fabrikneues und ungebrauchtes Vent Noir Aero mit allen Papieren erzielbar. Im abgebildeten Zustand sind wahrscheinlich 300,- bis 400,- Euro über eBay.de möglich. Aber bei eBay weiß man ja nie. Das Rad wurde nur in den Jahren 1982/83 angeboten und hat damals rund 17.000,- Schilling gekostet. Dann viel Glück und schöne Grüße nach Augsburg! Bearbeitet 4. Juli 2011 von Chrome Zitieren
1985 Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 Freunde des Radsports, ich schreibe euch aus Kroatien - entschuldigung deshalb im vorraus fuer meine Fehler. Vor cca. 2 Jahren habe ich ein Puch Mistral Leader in gutem Zustand erworben. Dies sind seine Spezifikationen (soviel ich beim Kauf wusste, heute ist es ein SS mit vielen neuen Teilen): Ich waere sehr dankbar wenn mir jemand noch einige Informationen zum Rad geben konnte (genaues Baujahr, Fabrik, usw...) Frame / Size / Year Puch Mistral Leader (Reynolds 501?) / 58cm / 1985? Front Wheel / Hub / Rim Maillard / Weinmann Rear Wheel / Hub / Rim / Maillard / Weinmann Crankset SR Silstar Pedals SR SP-150 Derailleurs Sachs Huret / Sport LX Die S/N ist 7530012 MfG, M. http://img135.imageshack.us/img135/9084/puchmistralleader.jpg Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Geschrieben 14. Juli 2011 Hallo Das Rad ist von 1986 und aufgrund der Ausstattung und des Rahmens ein Puch Mistral Sprinter! Möglicherweise wurde ein Leader Aufkleber nachträglich angebracht Es war das preiswerteste Einsteiger Rennrad zu dieser Zeit Rahmen ist auch Puch 2500 High Tensile Rohren (stabil aber schwer) Damaliger Preis 5700 Schilling oder heute ca 400 Euro Grüße FF Zitieren
pretzell88 Geschrieben 22. Juli 2011 Geschrieben 22. Juli 2011 Guten Abend , Puch Monsun , mit Columbus Aelle Rahmen .....zu diesem RR gibt es fast nichts im Netz zu finden... wurde das Bike noch in AT gebaut , hat jemand Info ? Mfg , PP Zitieren
DieEnte Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Hallo, liebe PUCH-Freunde. Seit gestern bin ich auch im Besitz eines Rades aus Graz. Rennrad oder Rennsportrad? Ich würde eher auf letzteres tippen, da es eine Luftpumpenhalterung am Oberrohr gibt. Es handelt sich um ein Rad mit roter Lackierung und einem Namensschriftzug am Oberrohr, den ich (ich scheine da irgendwie zu blöd zu zu sein) nicht entziffern kann. Die Rahmennummer lautet: 7126942 Die Schaltung ist eine SimplexS001, der vordere Umwerfer fehlt leider, scheint aber auch von Simplex gewesen zu sein. Alles in Allem ergeben sich 10 Gänge. Das Rad ist leider in einem erbärmlichen Zustand, weswegen ich mir nun überlegen muss, was ich damit anstelle: Restaurieren? Irgendwie fahrbereit machen? Mit neuen Teilen spicken? Zum Einen würde ich gern ein bisschen über das Rad erfahren: Modell, wie sieht es "original" aus, Baujahr, etc. Zum Anderen würde ich gern mal Eure Meinung zum Thema Restaurieren, etc hören... Grüße, DieEnte http://img39.imageshack.us/img39/9636/img4403e.jpg http://img51.imageshack.us/img51/1649/img4406qq.jpg http://img856.imageshack.us/img856/1038/img4409p.jpg http://img402.imageshack.us/img402/6821/img4415a.jpg http://img851.imageshack.us/img851/5649/img4402k.jpg Zitieren
Chrome Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Guten Abend , Puch Monsun , mit Columbus Aelle Rahmen .....zu diesem RR gibt es fast nichts im Netz zu finden... wurde das Bike noch in AT gebaut , hat jemand Info ? Mfg , PP Hi PP, Fahrräder mit solchen Rohrsätzen wurden nie in Graz von den Steyr-Daimler-Puch-Werken produziert. Columbus Aelle ist ein einfacher schwerer Rohrsatz, Massenware in der Preisklasse Puch 2500. LG Chrome Zitieren
Chrome Geschrieben 23. Juli 2011 Geschrieben 23. Juli 2011 Hallo, liebe PUCH-Freunde. Seit gestern bin ich auch im Besitz eines Rades aus Graz. Rennrad oder Rennsportrad? Ich würde eher auf letzteres tippen, da es eine Luftpumpenhalterung am Oberrohr gibt. Es handelt sich um ein Rad mit roter Lackierung und einem Namensschriftzug am Oberrohr, den ich (ich scheine da irgendwie zu blöd zu zu sein) nicht entziffern kann. Die Rahmennummer lautet: 7126942 Die Schaltung ist eine SimplexS001, der vordere Umwerfer fehlt leider, scheint aber auch von Simplex gewesen zu sein. Alles in Allem ergeben sich 10 Gänge. Das Rad ist leider in einem erbärmlichen Zustand, weswegen ich mir nun überlegen muss, was ich damit anstelle: Restaurieren? Irgendwie fahrbereit machen? Mit neuen Teilen spicken? Zum Einen würde ich gern ein bisschen über das Rad erfahren: Modell, wie sieht es "original" aus, Baujahr, etc. Zum Anderen würde ich gern mal Eure Meinung zum Thema Restaurieren, etc hören... Grüße, DieEnte http://img39.imageshack.us/img39/9636/img4403e.jpg http://img51.imageshack.us/img51/1649/img4406qq.jpg http://img856.imageshack.us/img856/1038/img4409p.jpg http://img402.imageshack.us/img402/6821/img4415a.jpg http://img851.imageshack.us/img851/5649/img4402k.jpg Hi Ente, dein Puch Pacifica ist ein Einsteiger-Rennrad von 1981. Wenn Du keinen persönlichen Bezug zum Gerät [Fahrrad des Vaters, Fahrrad des Erbonkels, ...] hast, würde ich von einer aufwendigen Zerlegung und Restaurierung abraten. Die kaputte Kette tauschen, ordenlich putzen und die Lager mit ein paar Tropfen WD-30 Kriechöl beleben und fertig. Mehr lohnt sich derzeit nicht. LG Chrome Zitieren
DieEnte Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Danke für die Antwort. Ich denke ich werde mich dann (nicht zuletzt auch aus finanziellen Gründen) erstmal auf das wichtigste konzentrieren. :-) Zitieren
OAC Geschrieben 24. Juli 2011 Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo! Nachdem ich mich in letzter Zeit sehr für alte PUCH Rennräder begeistern kann, habe ich mir vor ein paar Tagen ein Puch Mistral Leader gekauft. Soweit ich das bisher einschätzen kann, müsste das Baujahr zw. 1983 und 1985 liegen. Es ist komplett mit Shimano 105 Golden Arrow ausgestattet und hat die Rahmennummer 7619654 - Reynolds 501. Ich möchte das Rad nun sogut wie möglich restaurieren und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Spontan hätte ich folgende Fragen: Woher bekomme ich neue Bremshebelgummis?Was ist das tatsächliche Baujahr?Sind die Anbauteile soweit original? @Fast Freddy: Hast du auch zu diesem Rad ein Rennradprospekte? Wie teuer war das Rad damals eigentlich? Konnte bisher im Internet nicht wirklich viele Infos dazu finden... Schon mal Danke für eure Hilfe!! Das Rad hat es mir sehr angetan und freue mich schon aufs Restaurieren Hier noch ein paar Fotos, damit ihr euch mehr vorstellen könnt. Zitieren
hubi Geschrieben 28. Juli 2011 Geschrieben 28. Juli 2011 Hab noch ein superleicht gefunden diesmal komplett, aber mit dura ACE 70€ werden dafür aufgerufen , Zustand etliche Kratzer , Preis ok.? Vorteil für mich wäre 2zu besitzen und 1satz Laufräder original Zitieren
VINTAGE Geschrieben 28. Juli 2011 Geschrieben 28. Juli 2011 (bearbeitet) 70.-- ist supergünstig wenns ein kleiner Rahmen ist würde ich deutlich mehr zahlen.... Bearbeitet 6. August 2011 von VINTAGE Zitieren
hubi Geschrieben 28. Juli 2011 Geschrieben 28. Juli 2011 Na dann werde ich zuschlagen ,dann hab ich ja den direkten Vergleich zwischen Campa und shimano Welche Gruppe wurde mehr verbaut.? Ich werde das seltenere Stück behalten , schön wäre noch ein paar Infos zu bekommen ,bzw ein passendes Prospekt . Danke im voraus Zitieren
j.obs Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Hallo, ich hoffe ich habe die Foren-Struktur richtig verstanden und platziere meine Frage richtig. Ich bin seit kurzen im Besitz eines Steyr-Daimler-Puch Vent Noir mit der Rahmennummer 5971673. Ausstattung: Steuer-, Innenlager und Schaltung, Kurbel und Bremsen, Naben Shimano Dura Ace / Vorbau und Lenker Sakae / Sattel San Marco Corsaire / Felgen von Fiamme. Nach meinen Recherchen ist das wohl die übliche Ausstattung. Allerdings habe ich schon Vorbauten in schwarz gesehen (dieser hier ist alu poliert...). Gibt es dazu einen Hinweis? Zudem, die Pedale sind von Kyokoto (silber). Ich las von MKS und sah einige in schwarz. Auch hier, gibt es eine (die) übliche Ausstattung im o.a. Shimano-Kontext? Welche Sattelstütze war/wäre richtig. Heute ist irgendein no-name Produkt verbaut. Welche (goldene) Kette wurde verbaut? Die Rahmennummer lautet 5971673. Kann daraus das Herstellungsjahr abgelesen werden? Gibt es Vorlagen um die Schriftzüge zu restaurieren? Es fehlt zudem das Puch-Emblem am Steuerrohr. Gibt es darüber Informationen? Gleiches gilt für die Farbcodierung. Vielleicht hat jemand sein Vent Noir saniert und kann weiterhelfen. Vielen Dank. Zitieren
puch_mistral Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Ab wann wurden die Puch Räder eigentlich nicht mehr in Österreich hergestellt? Und hat sich ab dann qualitativ etwas geändert? Zitieren
VINTAGE Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 FAST FREDDY ist da sicher der Spezialist. Meines Wissens nach wurde die Produktion 1987 eingestellt und nach Italien verlagert. Laut einem Werksmitarbeiter waren die letzten Ultima Rahmen* die im Werk zusammengebaut wurden aus Columbus Rohr und aus Frankreich importiert. (* innenliegender Bremszug im Oberrohr) Zitieren
OAC Geschrieben 4. August 2011 Geschrieben 4. August 2011 Soweit ich mich erinnern kann, wurde 1987 als letztes Rad ein Royal Force in Graz zusammengestellt. Hab das irgendwo mal gelesen.... Zitieren
Chrome Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Ab wann wurden die Puch Räder eigentlich nicht mehr in Österreich hergestellt? Und hat sich ab dann qualitativ etwas geändert? Die Puch-Fahrradproduktion in Österreich wurde Anfang 1987 eingestellt. Puch-Fahrräder, die noch von der Steyr-Daimler-Puch AG im Werk Graz montiert wurden, sind an einer siebenstelligen Nummer, die unten am Tretlagergehäuse eingeschlagen ist, zu erkennen. Alle modernen Puch-Fahrräder mit sechsstelligen Rahmennummern wurden nicht mehr in Österreich gefertigt Die Massenware war in den ersten Jahren nach der Übernahme durch Piaggio noch in Ordnung. Leider ließ die Qualität wegen weiteren Produktionsverlagerungen sehr bald nach und viele Puch-Händler haben sich daraufhin wegen massiver Kundenreklamationen von der Marke abgewandt. Da in der letzten Zeit hier soviele gute und interessante Detail-Fragen gestellt wurden, denke ich, dass ein Puch-Rennrad-Buch überfällig ist. Zitieren
radklinik Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Die Puch-Fahrradproduktion in Österreich wurde Anfang 1987 eingestellt. Puch-Fahrräder, die noch von der Steyr-Daimler-Puch AG im Werk Graz montiert wurden, sind an einer siebenstelligen Nummer, die unten am Tretlagergehäuse eingeschlagen ist, zu erkennen. Alle modernen Puch-Fahrräder mit sechsstelligen Rahmennummern wurden nicht mehr in Österreich gefertigt Die Massenware war in den ersten Jahren nach der Übernahme durch Piaggio noch in Ordnung. Leider ließ die Qualität wegen weiteren Produktionsverlagerungen sehr bald nach und viele Puch-Händler haben sich daraufhin wegen massiver Kundenreklamationen von der Marke abgewandt. Da in der letzten Zeit hier soviele gute und interessante Detail-Fragen gestellt wurden, denke ich, dass ein Puch-Rennrad-Buch überfällig ist. tja,also einer der in frage kommenden autoren,hats grade ausgesprochen,was viele sich denken,also ran an die tasten,meister chrome!! Zitieren
kurt23 Geschrieben 6. August 2011 Geschrieben 6. August 2011 tja,also einer der in frage kommenden autoren,hats grade ausgesprochen,was viele sich denken,also ran an die tasten,meister chrome!! Folgende Seite könnte euch behilflich sein (mit dem Foto des letzten Royal Force von 1987 ): http://rob1958.beepworld.de/radsportgeschichte.htm http://graz.radln.net/cms/bilder/159566/75/600/399/fb55a56f/puch_royalforce_benze.jpg Zitat: "Die Marke Puch behauptete sich auf dem Zweirad-Sektor über viele Jahrzehnte weltweit; ein letzter mengenmäßiger Höhepunkt wurde 1980 erreicht, als über 3.200 Mitarbeiter 310.000 Fahrräder produzierten. Das Ende kam 1987: die gesamte Zweirad-Produktion wurde zugunsten der Autofertigung und der Spezialisierung des Puch-Werkes auf Allrad-Technik aufgegeben - eine bis heute umstrittene Entscheidung." Zitieren
Thondorfer Geschrieben 7. August 2011 Geschrieben 7. August 2011 (bearbeitet) Hallo, ich hoffe ich habe die Foren-Struktur richtig verstanden und platziere meine Frage richtig. Ich bin seit kurzen im Besitz eines Steyr-Daimler-Puch Vent Noir mit der Rahmennummer 5971673. Ausstattung: Steuer-, Innenlager und Schaltung, Kurbel und Bremsen, Naben Shimano Dura Ace / Vorbau und Lenker Sakae / Sattel San Marco Corsaire / Felgen von Fiamme. Nach meinen Recherchen ist das wohl die übliche Ausstattung. Allerdings habe ich schon Vorbauten in schwarz gesehen (dieser hier ist alu poliert...). Gibt es dazu einen Hinweis? Zudem, die Pedale sind von Kyokoto (silber). Ich las von MKS und sah einige in schwarz. Auch hier, gibt es eine (die) übliche Ausstattung im o.a. Shimano-Kontext? Welche Sattelstütze war/wäre richtig. Heute ist irgendein no-name Produkt verbaut. Welche (goldene) Kette wurde verbaut? Die Rahmennummer lautet 5971673. Kann daraus das Herstellungsjahr abgelesen werden? Gibt es Vorlagen um die Schriftzüge zu restaurieren? Es fehlt zudem das Puch-Emblem am Steuerrohr. Gibt es darüber Informationen? Gleiches gilt für die Farbcodierung. Vielleicht hat jemand sein Vent Noir saniert und kann weiterhelfen. Vielen Dank. Hallo j.obs, einige Fragen kann ich Dir beantworten: Vorbau: Bei Export Vent Noirs wurde sehr oft eine GB Vorbau (schwarz) / Lenker Kombination verbaut Pedale: zumindest mein Vent Noir hat MKS Pedale, die original sein könnten... Sattelstütze: original verbaut war eine "glatte" G.P. (Gipiemme) Sattelstütze + Gilux 3000 Sattel Kette: Sedis Farbe: mußt Du im Farbengeschäft an Hand des Rahmens anmischen lassen Puch Aufkleber: findet man relativ selten in ebay - oder anfertigen lassen... beste Gruesse Thondorfer Bearbeitet 10. August 2011 von Thondorfer Zitieren
VINTAGE Geschrieben 9. August 2011 Geschrieben 9. August 2011 (bearbeitet) Habe gerade ein fast neues nettes Puch bekommen. Sollte ein # PUCH Ultima Leader Equipe 1988 # sein. Cinelli Tretlagergehäuse und 3 stellige Rahmennummer 03x Ich weiss es ist Made in Italy und etwas unwürdig für Euch Hardcore Puch Fans. Aber hätte jemand einen Scan vom Katalog oder andere Infos ?? Jetzt schon danke.... Bearbeitet 10. August 2011 von VINTAGE Zitieren
magas66 Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 habe wieder mal eine anfrage eines puchbesitzers aus england wg. dem baujahr seines puchs bekommen (offensichtlich sind einige puchs dorthin verkauft worden) ist jetzt nicht wahnsinnig cool das teil, ist ein Super Sprint mit der rahmennummer: 5404594. danke schon mal. hat niemand ein BJ für mich ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.