Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

find ich lustig das es eine diskussion über die arbeit und ihren nutzen geworden ist...

aber da ich schon einen rahmen lackiert hab (jedoch in lackierwerkstätte) wollte ich die homemethode testen, das einzige was mich abschreckt ist das der lack dann anscheinend nicht besonders gut hält... jetzt überlege ich mir eine lackierpistole zu kaufen und auf 2K lack zu wechseln mal schaun...

Geschrieben

wie krull schon geschrieben hat:

das ganze kostet mit vorarbeiten, abbeizen und allem beim lohr in der triesterstraße komplett 70 euro :toll:

 

dem pulverer genau wie jedem anderen lackierer ist es meistens das liebste, wenn du ihm einfach den rahmen bringst, wie er ist. dann kann er vorarbeiten, wie er es braucht. du musst nur ganz grobe dinge verschleifen/ ausfeilen - wie z.b die cantisockeln oder bowdenführungen.

 

du kannst aus der vollen RAL tabelle aussuchen und bekommst nach zwei tagen einen "neuen" rahmen, mit dem du herumschmeissen kannst ohne, dass gleich die farbe runtergeht.

mein stadtrad schaut nach 3 jahren immer noch voll super aus!

 

die stinkerei und sauerei beim selbst lackeren ist dagegen voll unbefriedigend, da geh lieber biken oder schmöker im zubehörkatalog oder poliere dir vorbau/ lenker /sattelstütze - die kannst dann beim prägler im 17.bez in allen geilen eloxalfarben eloxieren lassen:love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...