schere303 Geschrieben 12. September 2010 Geschrieben 12. September 2010 Hallo, gibt es einen Unterschied bei Zusatzbremshebeln zwischen Cyclocross mit Cantileverbremsen und Rennrad Dual-Pivot-Bremsen? Da ich auf meinem Stadtrenner meist die Hände am Obergriff sind, hab ich mir von Cannondale C3 Frog Legs zugelegt. http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160445851899&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_2226wt_932 Nun meint der Verkäufer dass sie für Dual-Pivot-Bremsen nicht geeignet sind, was ich nicht ganz nachvollziehen kann... oder gehe ich ein Sicherheitsrisiko ein wenn ich die Bremshebel montiere? Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 12. September 2010 Geschrieben 12. September 2010 Hallo schere303, ich glaub der Verkäufer spricht die unterschiedlichen Hebelverhältnisse zw Bremsseil und Drehpunkt bei Canti- und V-Brakes an. Soviel ich weiß ist der Abstand bei Seitenzugbremsen gleich wie bei Cantilever. Sind deine Frog-Legs für V-Brakes gebaut? Wenn ja, dann würde ich sie nicht beim RR nehmen. Was anderes: Ich hab mir seinerzeit auch überlegt zusätzlich Frog-Legs einzubauen um bei Obergriff-Haltung rascher bremsen zu können. Hab's dann aber gelassen, da eine Notbremsung meist mit Ausweichmanöver verknüpft ist und da ist mir der lange Hebelsarm eines breiten Lenkers wichtig um den Lenker rumreissen zu können bzw auch im Extremfall (besser/überhaupt) das Gleichgewicht halten zu können. Greife ich innen am Lenker, kann ich die Richtunsgänderung hauptsächlich durch Neigung (= in die Kurve einilegen) hervorrufen - das dauert meiner Meinung nach deutlich länger. Muß aber sagen dass ich kein Fahrtechnikheld bin und das bewegte Gewicht bei mir die 100kg immer überschreitet. Hab ich genug Zeit zum Hinbremsen (rote Ampel, Zebrastreifen) dann reicht's eh von oben mit den Fingern den Bremsgriff dranzudrücken. just my 2cents... lg »Horst Zitieren
derDim Geschrieben 12. November 2010 Geschrieben 12. November 2010 ich hab sowas auf meinem fixi montiert / auch eine Dual-Pivot bremszange und festgestellt das der relativ kurze hebel zuwenig zugkraft erzeugt (ich meine man kann damit natürlich bremsen aber das hinterrad kontrolliert vom boden abheben war doch ein bisschen anstrengend) meine lösung war den abstand bowdenzug zum bremshebelgelenk zu verkürzen also bremshebelhalterung durchbohren und frische bowdenzughalterung anbringen derDim macht sowas ständig - is aber sicher nicht jedermanns cup of tea funktioniert jedenfalls prima Zitieren
schere303 Geschrieben 12. November 2010 Autor Geschrieben 12. November 2010 Hallo + Danke für die Antworten! Und bei derDim muss ich nochmal nachfragen: Hab ich richtig verstanden - die Lösung ist einfach den Bremshebel durchbohren und eine optimalere Position für den Bowdenzug zu schaffen? Und sollte bei der Durchbohrung zwischen Bowdenzug und Bremsgelenk nicht vergrößern um einen besseren Winkel zu bekommen? Und kann vllt ein Foto von Deiner Eigenkonstruktion posten, um es zu versinnbildlichen? Zitieren
derDim Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 Hallo + Danke für die Antworten! Und bei derDim muss ich nochmal nachfragen: Hab ich richtig verstanden - die Lösung ist einfach den Bremshebel durchbohren und eine optimalere Position für den Bowdenzug zu schaffen? Und sollte bei der Durchbohrung zwischen Bowdenzug und Bremsgelenk nicht vergrößern um einen besseren Winkel zu bekommen? Und kann vllt ein Foto von Deiner Eigenkonstruktion posten, um es zu versinnbildlichen? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=121784&stc=1&d=1289932223 wenn du mehr zugkraft im seil brauchst hilft ein langer hebel auf der handseite und / oder ein kurzer auf der anderen http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz ich hab dort durchgebohrt wo vorher das einstellschrauberl war den nippel sieht man von hinten damit die ordentlich fixiert is hab ich noch ein kleines aluteil angefertigt die schraube im gelenk fehlt die hab ich scheinbar irgendwann verloren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.