Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mit meinem premium 8i das Problem, dass leider keine der Tasten mehr funktioniert, Batteriewechsel, Reset, Stecker raus- und wiederreinstecken brachten keine Besserung...

Nach Einsendung des Cockpits zu daum gab es ein neues zurück - damit habe ich nun das Problem, dass mir eine Fehlermeldung (Gerätetyp nicht erkannt) präsentiert wird und der Bildschirm von vielen schwarzen Streifen überzogen ist?!

Das Fahren mit dem alten Cockpit funktioniert nur noch mit min. Belastung (20W) bzw. mit der Gangautomatik von "ergoplanet" - was allerdings recht unkomfortabel ist (praktisch habe ich jetzt diverse Gangautomatikvoreinstellungen eingegeben und schalte mit dem PC).

Hat hier jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht.

 

(daum bat darum beide Cockpits zur Kontrolle zu bekommen - mir scheint dies aber eher ein Hardwareproblem?!)

 

Dank und Gruß!

Hanna

Geschrieben

Hallo,

 

Also alle Tasten funktionieren nicht mehr, d.h. du kannst auch nichts mehr einstellen und kommst nicht mehr in das Menu des Cockpit oder funktionieren nur die Tasten zum Schalten nicht mehr ? Im ersteren Fall ist das sicher ein Cockpitproblem und sollte mit einem neuen Cockpit behoben werden können, evt. war es dann nur Pech, daß Daum dir ein defektes Ausstauschcockpit geschickt hat.

 

Wenn aber nur die Tasten zum Schalten nicht funktionieren, kann das auch andere Ursachen haben, evt. ein defektes Kabel oder ein Problem mit dem Leistungsteil im Ergometer drin. Dann hilft wohl nur noch, dass ein Service Techniker vorbei kommt oder du das Gerät komplett einschicken musst, was allerdings jetzt gerade zum Beginn der Ergo Saison auch ärgerlich wäre. Allerdings hat Daum bekanntermassen einen Super Service, das geht dann meist recht schnell.

 

Grüsse

 

misterboo

Geschrieben

Hallo,

zunächst einmal Dank an misterboo für die schnelle Antwort und dann zum Ausgang der Geschichte.

Nach Versand beider defekter Cockpits zu daum - kam nach 2 Tagen die Meldung, dass die Ursache für das Problem "Schweißeinwirkung" am Cockpit war - das Problem sich aber beheben lässt. Nach weiteren 2 Tagen war das alte (nun wieder funktionstüchtige) Cockpit zurück.

Der vielbeschworene Service von daum funktioniert also Bloß gut!

Da machen sich die 2,3 Euro Mehrinvestition vielleicht schon bemerkbar.

Grüße & auf in den Winter,

Hanna

Geschrieben
…die Meldung, dass die Ursache für das Problem "Schweißeinwirkung" am Cockpit war -

 

Hallo Hanna, habe nach dem was ich hier lese echt Angst um mein Cockpit. Bin nämlich auch ein ganz schöner "Schwitzer" und bei jedem Training läuft Schweiss in Strömen über das Cockpit.

Bei meinem erst kürzlich erworbenen 8i war aber eine Kunststoffhaube für das Cockpit dabei. (Baujahr Juli 2010), allerdings bin ich mir nicht sicher, ob nicht trotz "Schweisshaube" dieser unter dem großen schwarzen Drehknopf eindringen kann. Wenn man den abzieht liegt der Blick ja auf die blanke Platine frei.

:f:

 

Kann mir bitte hier jmd. die Angst nehmen? :rolleyes:

Geschrieben
Kann mir bitte hier jmd. die Angst nehmen? :rolleyes:

 

Das kann hier niemand, da es ein ernstes Problem für alle die viel schwitzen ist!

 

Es gibt hier etliche Ergonauten, die sich eine Abdeckung aus Plexiglas oder ähnlichem gebaut haben!

 

Ich bin ein "Wenigschwitzer" so dass maximal drei Tropfen Schweiß am Ende einer Tropy auf dem Cockpit zu sehen sind ;)

Geschrieben
Das kann hier niemand, da es ein ernstes Problem für alle die viel schwitzen ist!

 

Es gibt hier etliche Ergonauten, die sich eine Abdeckung aus Plexiglas oder ähnlichem gebaut haben!

 

Ich bin ein "Wenigschwitzer" so dass maximal drei Tropfen Schweiß am Ende einer Tropy auf dem Cockpit zu sehen sind ;)

 

Die Position des Cockpits steht sicher auch auf der Wunschliste vieler Premiumuser. Könnte ruhig etwas weiter vor liegen, damit der Schweiß nicht genau darauf tropfen kann. Es gibt aber hier im Forum eine geniale Anleitung wie man das Cockpit etwas weiter vorverlegen kann.

 

http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?65629-Cockpit-am-8i-tieferlegen-confused&p=1277576&viewfull=1#post1277576

Geschrieben
...Wenn man den abzieht liegt der Blick ja auf die blanke Platine frei.

Hallo Georg,

ich habe mir aus diesem Grund jetzt neben der Plastikabdeckung noch einen Gefrierbeutel zurecht geschnitten, den ich beim Fahren über das Cockpit ziehe; auf der Unterseite ist der offen, zwecks Lüftung - bislang klappt es damit recht gut, den Drehkonpf zum Schalten kann ich auch mit Folie bedienen. Die Möglichkeit das Cockpit aus dem "Gefahrenbereich" zu verlegen, habe ich bislang noch nicht bedacht, scheint mir aber eine gute Idee - allerdings sehe ich auch hier das Problem, wenn ich mit meinen schweißüberströmten Fingerchen den Drehknopf bediene, dass dieser unmöglich trocken bleiben kann, da hilft wohl nur ein Handschuh :).

Gruss Hanna

Geschrieben
da hilft wohl nur ein Handschuh :).

 

Hallo Hanna & alle, diese Lösungen sind ja irgendwie alle nicht sooo toll. Meinen 8i möchte ich nicht gleich verbasteln und das Cockpit verlegen oder nen Gefrierbeutel übers Cockpit ziehen. Werde schauen das die mitgelieferte Haube immer drauf ist und gut ist. Die eigentliche Schwachstelle scheint mir wirklich der Drehknopf zu sein und ggf. noch der SD-Card-Slot. Sonst ist ja alles schön abgedeckt.

In den USA nennt man sowas Defective-by-design :(

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...