schnelltreter Geschrieben 5. Dezember 2012 Autor Geschrieben 5. Dezember 2012 Ein Logfile wird nicht erstellt. Die Meldung kommt im Pop-Up nach einen Klick auf "Start" und der Auswahl der EPM-Datei. Zum Test habe die GPX-Datei in RLVCreator geladen. Sieht OK aus. Film und GPX sind 42 Minuten und 27 Sekunden. Mail mir die GPX Datei zu. Anhand deiner Beschreibungen kann ich sonst nix sagen ausser das es normalerweise funktioniert. Zitieren
Michi2100 Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Du kannst das file auch im rlvcreator öffnen und dann unter andrem filenamen speichern. Und dann mal sehen ob das dann geht in myor. Wenn ja, nen diff zwischen den versionen machen. Mein tipp: datumsformat oder namespaces Zitieren
Radatze Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Du kannst das file auch im rlvcreator öffnen und dann unter andrem filenamen speichern. Und dann mal sehen ob das dann geht in myor. Das geht leider nicht. Tilo hat den Fehler gefunden. In meiner GPX-Datei (http://pastebin.com/21CqQMuZ) sind mehre Wegpunkte auf dem selben Längengrad. Das filtert RLVCreator nicht und MYOR mag so etwas gar nicht: 724.6000000000 2011-07-22T10:17:12.000+00:00 7.53017 00:00:14.000 724.4000000000 2011-07-22T10:17:13.000+00:00 5.55855 00:00:15.000 Mit den Wegpunkten kann MYOR nicht die Geschwindigkeit berechnen. RVLCreator kann die Geschwindigkeit berechnen... Vielleicht bekomme ich Tilo überredet eine Möglichkeit in MYOR einzubauen die gespeicherte Geschwindigkeit zu verwenden Btw: Wenn ich die WPs manuell lösche funktioniert MYOR. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 ... sind mehre Wegpunkte auf dem selben Längengrad. Das genaue Problem sind "Stillstandspunkte" mit einer Geschwindigkeit von 0 und "Doppelte Punkte" mit gleichem Zeiteintrag. Ich werde das aber in der nächsten Version abfangen. Vielleicht bekomme ich Tilo überredet eine Möglichkeit in MYOR einzubauen die gespeicherte Geschwindigkeit zu verwenden Kein Problem, ist quasi schon eingebaut und müsste nur durch die Oberfläche aktivierbar sein. ABER: Welches Gerät liefert das sinnvoll? Die einzigen Geräte die das speichern sind die Edge Geräte. Die haben aber scheinbar größere Abweichungen im Höhenprofil. Bestätigen kann ich das bisher nicht... Da wir hier Daten im 1sec Raster haben ist die Ermittlung der Geschwindigkeit erstaunlich genau bzw. die Werte lassen sich sehr gut filtern. Zitieren
Radatze Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 ABER: Welches Gerät liefert das sinnvoll? Die einzigen Geräte die das speichern sind die Edge Geräte. Die haben aber scheinbar größere Abweichungen im Höhenprofil. Bestätigen kann ich das bisher nicht... Alle Gerate die mit einem Speed Sensor kommunizieren können. Es gibt z.B. Garmin Geräte (gesehen bei einem Forerunner) die nur alle 4-5sec Lat/Lng speichern aber jede Sekunde Speed. Somit ergibt sich: Gleiche Lat/Lng mit Speed = Bewegung Gleiche Lat/Lng ohne Speed oder 0 = Stillstand Wenn kein Speed in GPX dann gleiche Lat/Lng immer Stillstand. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Alle Gerate die mit einem Speed Sensor kommunizieren können. Es gibt z.B. Garmin Geräte (gesehen bei einem Forerunner) die nur alle 4-5sec Lat/Lng speichern aber jede Sekunde Speed. Nicht ganz. Mein Oregon kommuniziert auch mit dem Speed Sensor, zeichnet aber kein Speed auf. Dann gibt es da durchaus schlechte Erfahrungen bezüglich Höhenprofil und den "kleinen Sport Garmins": http://bikeboard.at/Board/showthread.php?152567-ErgoPlanet-MYOR-%28Make-Your-Own-Roadmovie%29&p=2400067&viewfull=1#post2400067 Und mir hat noch jemand ein ähnliches Problem berichtet. Zu guter Letzt hab ich mal gelesen, dass die Edge Geräte den Speed Sensor eh nur ganz selten verwenden. Also wenn gar kein Empfang besteht (Tunnel). Sonst eigentlich immer nur die berechneten Daten. Daher traue ich da nicht so ganz... Wenn schon, dann hätte ich gerne die Tacho Daten eines "echten" Radtachos zum synchronisieren Zitieren
Radatze Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Fakt ist aber, dass die Aufzeichnung mit Speed Sensor genauer ist als ohne. Ich plädiere deshalb für eine Übernahme der Speed-Werte. Wie Garmin auf die Geschwindigkeit kommt bleibt deren Geheimnis (ändert sich ja von Gerät zu Gerät und auch von Firmware zu Firmware). Das eine Höhenberechnung mit Hilfe der GPS-Satelliten nicht so genau ist wie eine barometrische Höhenmessung steht außer Frage. Einige Polar-Geräte haben aber u.a. einen barometrischen Höhenmesser. Zitieren
Paul12 Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 Hallo, habe bei der Suche nach geeigneter Software COREL Pro X5 Ultimate gefunden. Im Paket dabei ist eine Mercalli SE Bildstabilisierung. Wenn man Mercalli anwählt, erscheint das nachfolgende Bild. Hat jemand Erfahrung mit dieser Version? Gibt es große Unterschiede zum "normalen Plugin"? Gruß Paul [ATTACH=CONFIG]139620[/ATTACH] Zitieren
schnelltreter Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 Ich fahre ja gerade den Freilsheimer Film und da fällt es mir wie Schuppen von den Augen: Carsten hat zumindestens für diesen Film auch Mercalli (oder einen anderen Deshaker) verwendet! Achtet mal auf Stellen mit Unebenheiten: Das Zentrum des Films bleibt ruhig und an den Rändern "wabbelt" es. Jetzt ist mir auch klar warum die Bäume und Büsche leicht unscharf wirken. Ähnlich wie im Kirbachtal ... Was meint ihr, liege ich richtig? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 6. Dezember 2012 Autor Geschrieben 6. Dezember 2012 habe bei der Suche nach geeigneter Software COREL Pro X5 Ultimate gefunden. Im Paket dabei ist eine Mercalli SE Bildstabilisierung. Wenn man Mercalli anwählt, erscheint das nachfolgende Bild. Hat jemand Erfahrung mit dieser Version? Gibt es große Unterschiede zum "normalen Plugin"? Der Screenshot ist das Plugin! SE ist die Standalone Version. Also ein separates Programm. Ich würde nachfragen denn das ist irgendwie wiedersprüchlich. Zitieren
Paul12 Geschrieben 6. Dezember 2012 Geschrieben 6. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Schnelltreter, was mich wundert ist, das man das Paket Corel Pro x5 Ultimate für unter 70 Euro kaufen kann. Wenn man das mit den Preisen auf der Mercalli Homepage vergleicht, ist das extrem günstig. Na ja, ich habe mich direkt an Mercalli gewandt und werde mal sehen, was die antworten. Werde auch noch Corel anschreiben. Hier ist die Antwort von Mercalli: "In Corel X5 ist eine Spezial Edition von Mercalli V2 enthalten. Der Funktionsumfang ist komplett, es ist aber nur das Corel-Plugin dabei. Mehr Unterschiede gibt es nicht." Das bedeutet: SE steht für Special Edition und es fehlt die SAL (Stand Alone) Version. siehe: http://www.prodad.com/home/products/videostabilizing/300391667.xhtml. Damit kann ich aber gut leben. Gruß Paul Bearbeitet 7. Dezember 2012 von Paul12 Zitieren
bonne68 Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Ich kann die Gnadenwald 1 rar nicht runterladen? Einmal hatte es geklappt, doch die Downloaddatei hatte einen Fehler. Es erscheint nur eine weiße Seite. Muss ich irgendwas einstellen ??? Danke Zitieren
runners Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo, bei klappt es bei der Bochumer Runde mit der 5.rar nicht. Alle anderen haben geklappt! Lg runners Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 Das bedeutet: SE steht für Special Edition und es fehlt die SAL (Stand Alone) Version. siehe: http://www.prodad.com/home/products/videostabilizing/300391667.xhtml. Damit kann ich aber gut leben. Na dann ist es ja super! Für den Preis unschlagbar! Da hatte ich doch glatt SE und SAL verwechselt Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 An alle mit MediaFire Downloadproblemen: Der Service zickt ab und an gewaltig rum wie eine echte Diva :f: Als erstes: anderen Browser versuchen Chrome / Firefox / IE / Opera Dann: anderen Rechner probieren. Oder einfach abwarten und nochmal probieren. Auf dem Server ist alles O.K. und ich kann da nix machen! Zitieren
rupi33 Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Na dann ist es ja super! Für den Preis unschlagbar! Da hatte ich doch glatt SE und SAL verwechselt Hi, Tilo u Paul. In diversen Test (auch Youtube) hat das kostenlose Tool Deshaker in Verbindung mit VitrualDub besser abgeschlossen als Mercalli. Gruß Rupert Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 In diversen Test (auch Youtube) hat das kostenlose Tool Deshaker in Verbindung mit VitrualDub besser abgeschlossen als Mercalli. Bitte um die Quellenangaben! Und bitte schau nach, ob es um Mercalli v1 oder v2 ging Ich möchte eine vernünftige Videobearbeitungssoftware haben die auch gleich das Deshaking miterledigt. VirtualDub kommt für mich persönlich nicht in Frage, aber das sollte ja jeder für sich entscheiden. Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis was Mercalli bei meinen Filmen gemacht hat soweit zufrieden. Mir feht aber die Zeit und die Motivation einen direkten Vergleich mit Deshaker zu machen. Zitieren
Paul12 Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo rupi33, mag sein, dass VirtualDub/Deshaker besser sind, aber ich komme mit der Drag and Drop - Bedienung von Mercalli in Corel besser zurecht. Jeder wie er kann/möchte. Gruß Paul Zitieren
rupi33 Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hi. Hier schnell mal ein paar Links in YouTube. http://www.youtube.com/watch?v=6_lLLgX5F10 In wie weit Aussagekräftig die jetzt wirklich sind kann ich natürlich nicht sagen, aber da es kostenlos ist, ist es vielleicht auch einen Versuch wert. Wer mit seinem Programm zufrieden ist der sollte natürlich dabei bleiben. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem sehr guten Stabilisierungsprogramm, denn wenn ich meine Laufvideos auf Feldwegen aufnehme habe ich mit wesentlich mehr Erschütterungen zu kämpfen als auf Asphaltstraßen. Gruß Rupert Zitieren
jeckyll Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hinsichtlich der Problematik beim Download empfehle ich einen Manager wie z.B. JDownloader zu nutzen. Auch über die Links von Tilos Wiki-Liste hatte ich Fehler, beim Download über JDownloader völlig problemlos. Das macht es von anderen Browsern unabhängig! JDownloader ist Freeware, ich habe keine "Anteile" ander Software..... jeckyll Zitieren
glehner Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Hallo, jetzt habe ich es geschafft, dass die Downloads klappen und ich alle Daten auf meinen PC geladen habe. Jedesmal wenn ich dann über die .exe Datei versuche zu entpacken bekomme ich eine Fehlermeldung, dass eine Datei defekt oder ein unbekanntes Format vorliegen würde. Dieser Fehler tritt sowohl bei der Strecke Davos, bei Am Rande des Pott und auch bei Hinterhorn auf. Was mache ich falsch bzw. wer kann mir helfen. Die Dateien lade ich über Wiki-Ergoplanet. Vielen Dank. Zitieren
jeckyll Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Ich denke, Du machst gar nichts falsch. Wieder (hab ich an anderer Stelle schon) empfehle ich einen Downloadmanager zu benutzen (z.B. JDownloader). Ich hatte auch Fehler bei der direkten Nutzung der Wiki-Links (was nicht an dem WIKI liegt). jeckyll Zitieren
Radatze Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Was sagt ihr zu http://www.instructables.com/id/EVEHMFL6EMEP287FXN/?ALLSTEPS Ist günstiger als Softwarefilter. Hat jemand vielleicht eine Steadicam im Einsatz? Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 Was sagt ihr zu http://www.instructables.com/id/EVEHMFL6EMEP287FXN/?ALLSTEPS Ist günstiger als Softwarefilter. Hat jemand vielleicht eine Steadicam im Einsatz? Filter sind IMMER nur 2te Wahl! Ein gute Befestigung ist durch nichts zu ersetzten! Falls du das nachbaust - mache es doppelt - ich kaufe dir eins ab Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. Dezember 2012 Autor Geschrieben 7. Dezember 2012 Was sagt ihr zu http://www.instructables.com/id/EVEHMFL6EMEP287FXN/?ALLSTEPS Ist günstiger als Softwarefilter. Hat jemand vielleicht eine Steadicam im Einsatz? Hab mir das Beispielvideo angeschaut. Das ist viel zu übertrieben! Wenn man eine Actioncam mit einem möglichst kurzem Hebelarm möglich nahe am Rahmen befestigt bekommt man, zumindestens auf der Straße, gute Ergebnisse! Und die Lenkbewegungen die man auf dem Rad immer macht filtert das Teil auch nicht raus. Nimm mal Jores Filme als Referenz ohne Filter. Und das Kirbachtal als Referenz mit Filter. Ich denke, Straßenfilme sind nicht das Thema. Das wahre Problem liegt bei MTB Strecken! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.