Braunbär Geschrieben 14. Januar 2012 Geschrieben 14. Januar 2012 Hallo Leute Ich möchte beim Rad meiner Freundin Conti 4 Saison 28mm Reifen auf ihre Mavic Cosmic Carbon SL Felge aufziehen. Geht das überhaupt oder sollte ich doch besser ein Breite kleiner kaufen? Bei so einer Breite muß man doch auch wissen ob der Reifen in den Rahmen paßt. Selber messen oder Hersteller fragen? Bin dankbar für jeden Tip Achim Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 14. Januar 2012 Geschrieben 14. Januar 2012 Hi Braunbär, willkommen im BB. Die selben 28mm 4 S Reifen hatte ich auch mal auf den Mavic Cosmic Elite drauf. Sie lassen sich relativ "leicht" mnontieren. Laut Mavic- HP gehen 19 bis 28mm auf die Felgen http://www.mavic.com/de/product/laufr%C3%A4der/rennrad-triathlon/laufr%C3%A4der/Cosmic-Carbone-SL dann auf "Features" klicken. Aber wieso gerade die 28er? Würden die 25er nicht auch reichen? Zitieren
Braunbär Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Geschrieben 15. Januar 2012 Hallo Evil Jason Danke für Deinen Tip.http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/tongue3.gif Die 28mm sollen etwas mehr "Comfort" bieten. Meine Freundin hatte einen Sturz mit dem MTB und ein Schulterblatt gebrochen. Beim fahren mit Ihren 22mm kommt es noch immer zu unangenehmen Schmerzen. Die Idee ist also Reifen wie bei den Kopfsteinpflaster-Passagen von Paris-Rubaix zu nutzen um etwas Entlastung zu haben. Ich werde die 4-Saison jetzt jedenfalls bestellen. Vielen Dank Achimhttp://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wave.gif Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 15. Januar 2012 Geschrieben 15. Januar 2012 Dass die 28er komfortabler sind kann ich dir absolut bestätigen. Wie das Kopfsteinpflaster bei Paris Rubaix ist weiß ich nicht. Bei meiner Tour von Innsbruck über Passau nach Wien hatte ich die 28er oben und da kann ich mich an einen Abschnitt erinnern, bei dem ich auf Kopfsteinpflaster unterwegs war, dass in etwa so groß wie Handinnenflächen war. Die breiten haben also besser gedämpf als die schmalen. Wäre es aber der Schulter wegen nicht besser eher mit dem MTB und mit 2,25+ Zoll breiten Reifen zu fahren? Da ist sicher ne gute Federgabel dabei und MTB Reifen schlucken ja bekanntlich alles... Zitieren
Braunbär Geschrieben 15. Januar 2012 Autor Geschrieben 15. Januar 2012 Das MTB ist bei dem Sturz so beschädigt worden das ein Neukauf notwendig wird. Im Augenblick geht das aus finanziellen Gründen nicht und außer Rennrad steht nur noch ein uraltes Stadt-/Regen-/Einkaufsrad zur Verfügung. Aber vielen Dank für deine Anteilnahme. Ich bin ja erst mal froh das sie überhaupt wieder fahren will. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 15. Januar 2012 Geschrieben 15. Januar 2012 Muss es denn unbedingt der Conti 4 S sein? Von Schwalbe gibt es welchen von der Marathon Reihe möglicherweise auch in 28mm. Ich glaub der dämpft noch besser. http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=131 http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=134 http://schwalbe.de/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=136 Beim RR- Reifen sind max. 8 Bar Bei den Schwalbe sind es max 7 bzw 7,5 Bar Zitieren
Braunbär Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Geschrieben 16. Januar 2012 Danke für den Hinweis auf Schwalbe, habe aber die 4-Saison bestellt. Die können laut Conti mit 6,5 - 8,0 Bar gefahren werden, also heißt es probieren geht über studieren. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 16. Januar 2012 Geschrieben 16. Januar 2012 Die Contis sind ohnehin schneller... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.