NoGeh Geschrieben 23. März 2012 Autor Geschrieben 23. März 2012 So schönes Wetter, das WE steht vor der Tür und ich bin voll deprimiert. Habe gerade mit dem netten Mann an der Simplon-Technikhotline gesprochen. Der hat mir nach seinen Recherchen auch brav zurückgerufen und mitgeteilt, dass es für p2m keine Freigabe für einen Simplon-Rahmen gibt (also für gar keinen!). Grund ist, dass die Simplonrahmen im Tretlagerbereich 49 mm Durchmesser beim Lagerbock aufweisen (wohl wegen der Steifigkeit) und p2m aber mit höchstens 47 mm umgehen kann (Link zu p2m). Deshalb leider nyx Simplon + p2m :aerger: Also: Gibt's Alternativen beim Leistungsmesser, wenn Pedal- und Nabensysteme ausgenommen sind und SRM preislich nicht in Frage kommt? Inzwischen gieß ich mal meine Wiese... :bawling: :bawling: Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 23. März 2012 Geschrieben 23. März 2012 So schönes Wetter, das WE steht vor der Tür und ich bin voll deprimiert. Habe gerade mit dem netten Mann an der Simplon-Technikhotline gesprochen. Der hat mir nach seinen Recherchen auch brav zurückgerufen und mitgeteilt, dass es für p2m keine Freigabe für einen Simplon-Rahmen gibt (also für gar keinen!). Grund ist, dass die Simplonrahmen im Tretlagerbereich 49 mm Durchmesser beim Lagerbock aufweisen (wohl wegen der Steifigkeit) und p2m aber mit höchstens 47 mm umgehen kann (Link zu p2m). Deshalb leider nyx Simplon + p2m :aerger: Also: Gibt's Alternativen beim Leistungsmesser, wenn Pedal- und Nabensysteme ausgenommen sind und SRM preislich nicht in Frage kommt? Inzwischen gieß ich mal meine Wiese... :bawling: :bawling: Einen anderen Rahmen !! Zitieren
NoGeh Geschrieben 23. März 2012 Autor Geschrieben 23. März 2012 Einen anderen Rahmen !!Also wie ich geschrieben habe, gibt es von Simplon keine Alternative. Die Frage bezog sich ja auf die Leistungsmesser. Generell ein anderer Rahmen eines anderen Herstellers ist natürlich möglich, klar. Aber wenn man sich mal verliebt hat... :love:, geht man ja auch nicht gleich ins nächste Puff, oder? Zitieren
NoGeh Geschrieben 23. März 2012 Autor Geschrieben 23. März 2012 http://www.quarq.com/Achja, Quarq geriet schon ganz in Vergessenheit. Ich werde aus den Infos nicht ganz schlau, funktioniert das nur mit SRAM? Weil Kurbeln gibt es ja andere im Angebot, wie die Rotor 3D z.B. Habe das hier auf der quarq-HP gefunden:3. Integrated Bottom Bracket - BB86 and BB90 The integrated bottom bracket standard uses a 24mm spindle with press-in bearings. Basically, the bottom bracket bearings from an external cup system are pressed directly into the frame, eliminating the cups and threads. This system can use cranks designed for external, threaded bearing cups. Variations on this system were developed independently at Scott, Trek and others. There is not a common name beyond "integrated bottom bracket" but the overall shell width is typically 86mm or 90mm wide so the terms BB86 and BB90 have been popularized. Bikes with BB86 and BB90 include high end carbon models from Trek, Scott, Giant and others. BB86/BB90 Compatible CinQos: SRAM S975 GXP, FSA SL-K Light, Rotor 3D ... und da der Leistungsmesser im Stern verbaut ist, kann der Rahmen eine Montage nicht wirklich be-/verhindern, oder? Bleiben halt die paar Kurbeln über, die man verwenden muss. Hast du Erfahrungen damit??? Preislich jedenfalls deutlich über dem p2m... Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 23. März 2012 Geschrieben 23. März 2012 Also wie ich geschrieben habe, gibt es von Simplon keine Alternative. Die Frage bezog sich ja auf die Leistungsmesser. Generell ein anderer Rahmen eines anderen Herstellers ist natürlich möglich, klar. Aber wenn man sich mal verliebt hat... :love:, geht man ja auch nicht gleich ins nächste Puff, oder? War auch eher scherzhaft gemeint. Aber dein Puff- Vergleich macht mich doch nachdenklich..... Zitieren
nils holgersson Geschrieben 23. März 2012 Geschrieben 23. März 2012 erfahrungen leider gar keine und wie du schon schreibst preislich teurer als p2m aber halt noch immer billiger als die SRM teile (is ja ned schwer bei den preisen)... funktionieren sollts mmn eig mit allem, sprich so wie p2m, sram hat quarq nur vor ein paar jahren gekauft, deswegen dieses ganze sram gerede auf der hp... Zitieren
NoGeh Geschrieben 24. März 2012 Autor Geschrieben 24. März 2012 Ich habe gestern noch ein Email an power2max geschrieben und nachgefragt, ob sie eine Änderung des bestehenden Lagerbockmaßes von 47 mm planen, nicht zuletzt, weil immer mehr Rahmenhersteller immer mächtigere Tretlagergehäuse bauen. Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten: Hallo Herr XY, danke für Ihr Interesse an power2max. Konkrete Frage konkrete Antwort: Ja, wir planen einen Aufweitung des limitierenden Maßes auf 53 mm. Die Verfügbarkeit ist Mitte Jahr. Wenn Sie bestellen, geben Sie bitte Ihren Wunsch nach dieser neuen Spezifikation an. Bei Lochkreis 130 mm passen die Sensoren aber heute schon auf das beschrieben BB86-Gehäuse, da hier das Lagergehäuse nicht soweit eintaucht wie beim Lochkreis 110 mm. Beste Grüße Ihr power2max-Team :toll: Also: Leute die was treten können, können schon heute die Kombination Simplon + power2max nutzen, die anderen (wie ich) warten halt noch ein bisserl. Ich genieße dann einmal das schöne Wochenende mit dem tollen Wetter... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.