Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Belastungen von Wettkämpfen und Trainings erfordern unterschiedlich lange Regenerationsphasen.

 

Kennt jemand von Euch einen Ansatz wie man die Belastung (Dauer und Intensität) quantifizieren kann bzw. wie man die Regeneration rechnerisch berücksichtigen kann.

 

Ziele wären:

1. Belastung bewerten,

2. Restermüdung nach einer gewissen Zeitspanne ermittlen

 

Zweck wäre eine Optimierung von Wettkampf- und Trainingsbelastungen und Vermeidung von Unter- und Übertraining.

 

Beispiel:

Tag1: Wettkampf mit Belastung von 1000 (dimensionslose Zahl, zB. aus Dauer und Intensität berechnet)

Tag2: Restbelastung 750

Tag3: Restbelastung 500

Tag4: Restbelastung 200 (dh. fast vollständig erholt)

 

Welchen Ansatz verfolgt Ihr sonst zur Optimierung Eures Trainings?

 

lg, Nemeton

Geschrieben

Also ich mach's (abgesehen von der Zeit die ich zum Trainieren habe) eher nach Gefühl. Aber vielleicht ist das auch der Grund, warum ich so langsam bin... ;) :D

 

Aber wäre schon interessant, ob's sowas gibt...

Geschrieben

Seriös kann das sicher nur ein Leistungsdiagnostiker beantworten nachdem Du ausgetestet wurdest - kostet ca. 100 - 150 Euro für einen Belastungs- Laktattest inkl. VO2 max .... und anhand dieser Werte kann man dann mehr sagen. :)

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...