pelinzotti Geschrieben 24. Oktober 2012 Geschrieben 24. Oktober 2012 (bearbeitet) Hätte da etwas gefunden. Ein Colnago in sehr schlechtem Zustand. Wie lassen sich die rostigen Stellen bearbeiten? Die Chromteile sind sehr angegriffen. Sollte man es abschleifen oder polieren.... Bin für Tipps sehr dankbar! ? Bearbeitet 25. Oktober 2012 von pelinzotti Zitieren
Sprint72 Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Hätte da etwas gefunden. Ein Colnago in sehr schlechtem Zustand. Wie lassen sich die rostigen Stellen bearbeiten? Die Chromteile sind sehr angegriffen. Sollte man es abschleifen oder polieren.... Bin für Tipps sehr dankbar! ?[ATTACH=CONFIG]138359[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]138360[/ATTACH] Wer lässt denn so einen Rahmen so verkommen? DIe Chromteile keinesfalls abschleifen, mit 00 Stahlwolle und Autosol, damit sollte das meisste abgehen und wieder glänzen. Gruss Hannes Zitieren
powadi Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Lieber Hannes, danke für den Tipp. Chromteile sind sehr stark angegriffen. Nach der Behandlung mit Autosol bleiben trotzdem schwarze Reste. Du wirst es nicht glauben aber das Rad wurde fürs Wintertraining benutzt und im Frühjahr (ohne das Salz abzuwaschen) in einer Garage gelagert. Da blutet das Herz! Im übrigen tolle Sammlung. Zitieren
sbik Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Danke schon notiert... Falls Rudi Mitteregger wieder dabei ist sollten wir für Ihn ein Puch finden (Peugeot finde ich nicht gerade passend für die Radikone) Kleines Thema wäre nett und motivierend vieleict auch lehrreich.....wie PUCH, RIH, SELECT sorry SIMPLON oder 1980... Rudi Mitteregger hat beim GirodiN. ein Francesco Moser Rad benutzt. Ganz profihafte Einstellung, er fährt, was er zur Verfügung gestellt bekommt. Wie er mir während der Fahrt erzählt hat, ist er einige Jahre auch auf Pinarello (Team Kneissl) unterwegs gewesen. Zitieren
sbik Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Zu angegriffenen Chromteilen. Oberflächlicher Rost läßt sich normal gut wegpolieren. Aber wenn die Chromschicht z.T. schon tief wegkorrodiert ist, wird es wirklich schwierig. Hat da wer vielleicht noch weitere Vorschläge, wie man da optisch was verbessern kann, ohne Neuverchromung? Zitieren
sbik Geschrieben 28. Oktober 2012 Geschrieben 28. Oktober 2012 Simplon ***** Damits nicht so schwierig wird es darf auch ein Mairag ****/***** sein ? ist ja der Rahmenbauer Absolut schöne Teile! http://www.mairag.de/historie.html Wer hat noch so einen? Ich hab einen Mairag Rahmen (ich nehme an 4stern), BJ ~1984. Der fährt sich so gut, dass ich ihn mit moderneren Komponenten bestückt habe und noch immer benutze. Von meinen Stahlrennern einer mit ganz besonderem Fahrgefühl, kann nicht genau sagen warum. Wie ist die Verbindung mit Simplon? Ich kannte bis jetzt nur die Geschichte Mairag-Schauff. Zitieren
VINTAGE Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Das oben abgebildetet Simplon***** der ersten Generation von Fast Freddy ist ein Mairag***** Rahmen. Ab 1978 gab es dann einen eigenen Rahmen aus Tange Rohr der vermutlich auch bei Mairag gebaut wurde. Da wenig europäische Rahmenbauer Tange Champion Nr 1verarbeitet haben. Der Rahmen ist über Jahre baugleich verarbeitet worden, ab 1981 mit verchromter Gabel und Hinterbau. In letzer Zeit habe ich einige Centurion Rahmen gesehen die eher darauf schliessen lassen das die Simplon ***** dort gebaut wurden, Nur die Sattelrohrmuffe ist anders. Mairag war in Ebnat Kappel (CH) zu Hause, also nicht weit weg von 'Vahrradlberg' wo Simplon Ihre Räder gebaut haben..... So ein Rotes mit hat die Österreich Rundfahrt 1981 gewonnen (Zadrobilek) Bearbeitet 26. August 2013 von VINTAGE Zitieren
powadi Geschrieben 29. Oktober 2012 Geschrieben 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Wenn polieren nichts hilft dann folieren! Bearbeitet 29. Oktober 2012 von powadi Zitieren
pelinzotti Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Habe ich mir auch schon gedacht - aber..... Das Rad ist übrigens mit einer 8-fach Camp Gruppe bestückt. Hat jemand im Forum noch Camp 8-fach Rahmenschalthebel? Zitieren
sbik Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Die indexierten Rahmenschalthebel von Campagnolo hießen Syncro. Unter dem Namen findet man einiges im Netz. Man kann aber auch einfach beliebige nichtindexierte Hebel verwenden, das funktioniert problemlos, was hingegen bei den Syncros nicht immer der Fall war. Zitieren
pelinzotti Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Ok! Hier noch einige Schmankerln vom Rad! Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 1. November 2012 Autor Geschrieben 1. November 2012 Hydrochrom könnte dir da helfen siehe http://www.youtube.com/watch?v=9lG6O5lvhm8&feature=related Ich weis aber nicht ob das bei uns schon einer macht Alternativ gibt es von Dupli Color auch einen Chrom spray das Ergebniss ist aber nicht so prickelnd FF Zitieren
pelinzotti Geschrieben 4. November 2012 Geschrieben 4. November 2012 Folgendes Ergebnis mit Autosol und polieren, polieren polieren....... Zitieren
pelinzotti Geschrieben 7. November 2012 Geschrieben 7. November 2012 Bin am überlegen ob das Radl nicht ein bisserl zu "jung" für den Giro ist. Ist eine 8-fach Campagnolo Record (?) verbaut wobei die Ergopower Hebel völlig unbeschädigt sind. Bei der Kurbel handelt es sich um eine, laut google, Mavic-Starfish. Habe das Teil vorher noch nie gesehen! Zitieren
Sprint72 Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 (bearbeitet) Hi, die MAVIC Starfish Kurbel gehört zur SSC Gruppe. Mitte bis Ende der 80er, das kommt schon hin. Ist schon was feines, allerdings werden die fehlenden Gruppenteile nicht so ganz einfach zu beschaffen sein. Bearbeitet 11. November 2012 von Sprint72 Grafik eingefügt Zitieren
pelinzotti Geschrieben 11. November 2012 Geschrieben 11. November 2012 Danke für die Info. Steuersatz und Werfer sind übrigens auch aus der SSC Gruppe. Super Radln hast du da. Respekt! Zitieren
pelinzotti Geschrieben 19. November 2012 Geschrieben 19. November 2012 Liebes Forum, habe am Wochenende einen Mercier Rahmen vor der "Sperrmüllbrigade" (die ja nicht ALLES nimmt - eh schon wissen) gerettet. Ist ein Mercier "Tour de France Special" in orange. Der Schriftzug ist übrigens nicht geklebt sondern lackiert. Weiss jemand etwas über diese französische Rahmenschmiede? Waren wohl Mafac-Racer Bremsen verbaut. Zitieren
flobilek Geschrieben 19. November 2012 Geschrieben 19. November 2012 http://en.wikipedia.org/wiki/Mercier_(cycling_team) der name is aber glaub ich von einer us-firma kauft worden... Zitieren
sbik Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Liebes Forum, habe am Wochenende einen Mercier Rahmen vor der "Sperrmüllbrigade" (die ja nicht ALLES nimmt - eh schon wissen) gerettet. Ist ein Mercier "Tour de France Special" in orange. Der Schriftzug ist übrigens nicht geklebt sondern lackiert. Weiss jemand etwas über diese französische Rahmenschmiede? Waren wohl Mafac-Racer Bremsen verbaut. MAFAC Racer Bremsen sind sehr wahrscheinlich. Auf dem Link findet man viele Bilder von Mercier-Rädern, einige "Spécial Tour de France". http://forum.tontonvelo.com/viewtopic.php?f=2&t=4425 Wenn die Schaltung eine Simplex-Kunstoffversion ist, würde ich mir die Restauration nicht antun. Aber mit besseren französischen Komponenten hat es meiner Meinung nach durchaus Charme. Das Orange paßt ja auch wunderbar in die 1970er. Und mit einem rosa Mercier, wie von Raymond Poulidor in der Tour de France verwendet, fällt man sicher auf. Zitieren
pelinzotti Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Danke! Wird wohl darauf hinauslaufen eine passende Bestückung zu finden. Der Rahmen gefällt mir von mal zu mal besser. Im übrigen ist das Teil auch nicht sonderlich schwer. Zitieren
sbik Geschrieben 23. November 2012 Geschrieben 23. November 2012 Ich hab auch ein nettes französisches Radl aus den späten 1970ern/frühen 1980ern. Kein so klingender Name, aber orange und mit feiner Ausstattung. MAFAC Bremsen, Stronglight Kurbel, Huret Jubilee Schaltung, Maillard Naben, Mavic Vorbau. Wäre für mich auch eine Möglichkeit, damit nächstes Jahr durchs Aichfeld zu radeln. Zitieren
pelinzotti Geschrieben 13. Dezember 2012 Geschrieben 13. Dezember 2012 (bearbeitet) Die Teile können schon was! Habe wunderschöne Mafac Racer Bremsen aufgetrieben. Die passen perfekt. Sollte eigendlich auch noch eine Simplex Schaltung verbaut werden! Mal sehen was noch zu ergattern ist. Habe vor einigen Tagen erfahren, dass die Streckenführung gleich bleiben wird (Hurra!!). Die Strecken werden also bis zur Labe (60km) gemeinsam geführt und dann über die Panoramaschleife (100km) oder die Genussvariante (75km) nach Zeltweg zurückgeführt. Bearbeitet 13. Dezember 2012 von pelinzotti Zitieren
pelinzotti Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 An ALLE Stahlradler! Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele unfallfreie Kilometer für 2013! See you im Aichfeld! pelinzotti Zitieren
pelinzotti Geschrieben 14. Mai 2013 Geschrieben 14. Mai 2013 Endlich wieder ein Lebenszeichen! Da tut sich ja einiges am Stahlmarkt! Bei den Tagen der Wahrheit (Triathlon) gab es sogar Zeitboni für Stahlräder und Fixies. Schön statt laut radeln. Im Aichfeld bleibt übrigens die Streckenvariante über die Panoramaschleife und Redbull Ring unverändert! pelinzotti Zitieren
GIRO Aichfeld Geschrieben 19. Juni 2013 Geschrieben 19. Juni 2013 Liebe Nostalgie Radler! AUFGEPASST! :bike::bike: Am Samstag, 21. September fällt um 10.00 Uhr im Sportzentrum Zeltweg der Startschuss für den 2. Giro di Nostalgica – die Radrundfahrt. Dabei stehen mehrere Kategorien zu Verfügung. • 75/100 km für das einzigartige Nostalgie – Radeln • 15 km für Waffenräder Die Strecken führen quer durch das gesamte Aichfeld! Anmeldungen und weitere Informationen Tel.: +43 (0) 676/ 84 75 23 233 E-Mail: girodinostalgica@gmail.com Für Vereine und Anmeldungen die vor dem 30. August abgeben werden, gibt es Ermäßigungen!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.