Niels Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Hi folks I just want to say thanks for the fine training videos published here on the forum. They are excellent and fun to ride. I know that videos made for Tacx can be converted with Ergoplanet. Therefore it’s payback time for the nice videos here. I have on my site around 50 free videos that can be converted – maybe there is one or two you like. Best regards Niels http://www.route4u.dk Zitieren
Michi2100 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Hi Niels! That is indeed a very nice selection of rlv's. Thank you! Zitieren
Skippi Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 Hallo Allerseits , ich bin auf der Suche nach der Formatbeschreibung und/oder nach Beispielen für die epx- und epi-Dateien. Warum? Seit einiger Zeit bin ich dabei, ein Programm zu schreiben mit dem man eine gpx-Datei mit dem entsprechendem Video synchronisieren kann und anschließend eine rlv- und eine pgmf-Datei (für die Tacx Rollen) erstellen kann (http:// http://rlv-stormarn.de/rlv-workbench). Die epm- und epp-Dateien kann ich mit dem Programm von Tilo erstellen. Für die anderen beiden Dateien habe ich bs jetzt keine Erstellungsmöglichkeit gefunden. Diese Lücke wollte ich mit meinem Programm schließen und entsprechende Konvertierung einbauen. Also, es wäre schön, wenn mir jemand eine Beispieldatei und/oder die Formatbeschreibung zukommen lassen kann. Danke und beste Grüße Skippi PS. Falls Ihr meine Seite noch nicht kennt: http://rlv-stormarn.de Es gibt dort ein paar RLVs aus Norddeutschland, Spanien und ein aus Neuseeland. Die neueste Serie „Andalusien“ wird mittlerweile auch mit den Steuerdateien (epm, epp) für ErgoPlanet bereitgestellt. Getestet wurden sie (epp/epm) aber, nur mit der „Simulation“ im ErgoPlanet. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 7. November 2013 Autor Geschrieben 7. November 2013 (bearbeitet) Hi Skippi, ich denke was du brauchst ist die Beschreibung wie man EPM Dateien baut, die Streckeninfos (=> EPI) und GPS Daten (=> EPX) enthalten. Die EPI & EPX benötigt man nämlich garnicht, falls diese Daten schon in der EPM drinstehen. Beispiele zu EPMs mit Streckeninfos und GPS Daten gibt es zur genüge. Nimm z.B. die EPM-Datei von Mondfeld. Mit den Beispieldaten sollte das dann recht selbsterkärend sein. Wenn nicht, frag einfach! Als Erklärung zu diesen Formaten: EPI & EPX wurden nur erschaffen um Zusatzdaten zu den Tacx RLVs öffentlich verfügbar machen zu können. Hätte man die komplette EPM publik gemacht, hätte es evtl. urheberrechtliche Probleme mit Tacx geben können. Da die Daten der RLV und PGMF ja auch darin sind... Da das mit Tacx ja nun eh Geschichte ist, werde ich EPI & EPX aus einem der nächsten Versionen wieder entfernen. Es verwirrt die User mehr als das es nützt! Bearbeitet 7. November 2013 von schnelltreter Zitieren
Scale20 Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 Hallo, mir scheint die http://wiki.ergoplanet.de/myor/roadmovie-galerie nicht ganz up2date zu sein, da gibts doch schon mehr Filme ? Vielen Dank an die Produzenten. Zitieren
Binwollado Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 Hei Nächster Film ist auf'n Server, hier geht's zum Download [ATTACH=CONFIG]138938[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]138939[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]138940[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]138941[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]138942[/ATTACH] Viel Spass beim abradeln:wink: Hallo Skyrunner, bin heute das Plose-Video abgeradelt. Super Arbeit, Kompliment. Da ich fast aus der selben Gegend komme und genauso schöne Touren zur Verfügung stehen, werde ich mich demnächst auch mit diesem Thema befassen. LG aus dem Vinschgau Zitieren
rupi33 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) Hallo. Habe heuer 4 Filme gemacht, drei fürs Laufband und einen fürs Rad welchen ich euch nicht vorenthalten möchte. Wer meine alten Filme schon kennt dem wird die Gegend bekannt vorkommen, wenn auch aus einer anderen Perspektive. Der große Unterschied ist, dass ich Qualitätsmäßig noch ein bisschen zulegen konnte (glaub ich halt). Der Film geht über 46 km und habe ihn mit sehr niedriger Geschwindigkeit aufgenommen. Die GPX Daten habe ich alle nachgebessert und das max Gefälle auf -1 % festgelegt - sonst sieht man ja gar nichts von der Gegend. Nicht mit MYOR erstellt sondern mit einer alten Version da ich mit der besser klar komme. Habe auch eine zweite Steuerdatei beigelegt bei welcher nur eine Steigung von 1 % vorhanden ist, wie halt jeder mag. Der Film ist in HD, 25 FPS, 12000 kbs, Deshaker, divx 2 pass und hat eine Länge von über 1 1/2 Std. Hier der Link: http://daum.mediafire.com/folder/a8mkc07fdaju4/Aigen_2013 Gruß rupi33 Bearbeitet 13. November 2013 von rupi33 Zitieren
finn53 Geschrieben 14. November 2013 Geschrieben 14. November 2013 (bearbeitet) Melde mich auch hier unter den Regisseuren auch wenn ich vor zwei Jahren mir gesagt habe, lass die Finger davon. Es ist mir letzte Woche in einer Wetterlücke gelungen die erste Hälfte von dem gesamten Aufstieg auf Lago del Naret (http://www.quaeldich.de/paesse/lago-del-naret/) mit dem GoPro zu fahren. Der obere Teil war leider schon gesperrt. Der Video ist in zwei Versionen: Normal (low) und HD (high). HD braucht man eigentlich nur, wenn man HD full screen fährt.:love: "Normal" spart CPU-Ressourcen, ist aber aus gleicher Qualität, nur kleiner 1280x720 Kontrolldateien sind die selben. Download: http://daum.mediafire.com/folder/zmfqda6ypdrcs/CH_Sambuco (beide Movies sind komplett) Die Strecke ist auch für uns Weichtreter gut zu fahren (eine Wattbegrenzung aber nicht vergessen), 167W/90kg dauerte knapp zwei Stunden. Die W-Monsters werden es versuchen unter einer zu bleiben. Und ja, die Frame Rates könnten natürlich hier und da besser sein und in der Synchronität gibt es auch kleine systembedingte Abweichungen. Aber zum Schwitzen kommt man garantiert. Viel Spaß Bearbeitet 15. November 2013 von finn53 Zitieren
Tomcat01 Geschrieben 14. November 2013 Geschrieben 14. November 2013 Die Bilder sehen vielversprechend aus, auf den Link freue ich mich schon. Gruß Tom Zitieren
rupi33 Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Hi. Auf Grund er Bilder war ich ziemlich neugierig und habs mir gestern gleich gezogen und heute Vormittag zum Teil gleich abgefahren. Ich muss sagen, dass mir das Video sehr gut gefällt, eine wunderschöne Gegend und auch noch bei einem top Wetter aufgenommen (war mir bei meinem Video Aigen 2013 nicht vergönnt - Dunstschleier, und dass sieht man leider im Video) Aber auf dein Video zurückzukommen, besonders gut gefällt mir, dass du nicht zu schnell gefahren bist und ich (auch Weichtreter) bergauf auch ruckelfrei (damit mein ich das Video) fahren kann. Hatte heut zwar bei km 8 ca einen Hänger von einer halben Minute, könnte aber auch meine System gelegen sein, muss noch mal fahren um zu testen. Abschließen hätte ich noch eine Bitte da ich ein Qualitätsfanatiker bin; währe es möglich dein Video in voller Auflösung hochzuladen? Fahre bzw laufe immer mit Beamer und da währe ein noch bessere Qualität der Hammer. Gruß und Dank für das Video r Zitieren
finn53 Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 (bearbeitet) Hi. Hatte heut zwar bei km 8 ca einen Hänger von einer halben Minute, könnte aber auch meine System gelegen sein, muss noch mal fahren um zu testen. Abschließen hätte ich noch eine Bitte da ich ein Qualitätsfanatiker bin; währe es möglich dein Video in voller Auflösung hochzuladen? Fahre bzw laufe immer mit Beamer und da währe ein noch bessere Qualität der Hammer. Gruß und Dank für das Video r Vielen Dank für dein Lob. Im Bereich von 9.5km tendieren die Framerates nach oben weil ich bei der Aufnahme nicht genug aufgepasst habe. Bei diesem Bereich habe ich viel Handarbeit gemacht um die Situation zu verbessern. Habe es dann - Finger gekreuzt - so wie sie jetzt ist, gelassen. Wenn es zum stocken kommt denn eher hier. Was ist denn für dich "volle Auflösung". Die jetzige HD Version ist mit 1920x1080, 30fps, 12000kbs gerendert. Habe auch mit 15000kbs und 20000kbs getestet und auf einem 26" Bildschirm kann man kaum Unterschiede sehen. Bei der CPU-Last schon. Und die original GoPro Bilder sind auch nicht sooo viel besser. Ein 24000kbs Version würde eine Datei von ca. 15GB bedeuten. Ob dies der Mühe wert ist? Und nochmals: den besten Qualität von dem HD Version bekommt man nur wenn man in ErgoPlanet den Cockpit und alle Detailinfofelder verbirgt - also nur Video, full screen (auf einen Monitor 1920x1200). Der "Normal" ist 1280x720, 30fps, 8000kbs. Für mich eher interessanter wäre ob es noch eine "leichtere" Version braucht - eben wegen heute noch vorhandenen alten PCs. schönen Gruß Bearbeitet 15. November 2013 von finn53 Zitieren
Paul12 Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Hallo finn53, bin noch nicht gefahren, aber angeschaut habe ich mir das Video 1920x1080 schon. Super Qualität! Echt Klasse. Glückwunsch! Viele Grüße Paul Zitieren
rupi33 Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Was ist denn für dich "volle Auflösung". Die jetzige HD Version ist mit 1920x1080, 30fps, 12000kbs gerendert. Habe auch mit 15000kbs und 20000kbs getestet und auf einem 26" Bildschirm kann man kaum Unterschiede sehen. Bei der CPU-Last schon. Und die original GoPro Bilder sind auch nicht sooo viel besser. Ein 24000kbs Version würde eine Datei von ca. 15GB bedeuten. Ob dies der Mühe wert ist? Hi. Volle Auflösung war in der schnelle der falsche Ausdruck, meinte natürlich eine höhere Bitrate. Fahre bzw laufe meine selbst gemachten Video so gut wie immer in voller Bitrate, zur Zeit 25.000. Ist natürlich eine Belastung fürn Rechner, habe aber dem entsprechend aufgerüstet. Da ich ja mit Beamer schau merkt man den Unterscheid natürlich schon ein bisschen. Und ich weis natürlich dass es schon verdammt lang dauert 7 GB hochzuladen und dann erst 15?! Hätte noch eine Frage aber die schicke ich dir per PN. Gruß r Zitieren
schnelltreter Geschrieben 15. November 2013 Autor Geschrieben 15. November 2013 [ATTACH=CONFIG]148962[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]148963[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148964[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148965[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148966[/ATTACH] Extrem schöne Bilder! Geiles Zeug, bitte mehr davon PS: Den Startplatz für diesen Film bei der ergo_bike Trophy werde ich klar machen ! Zitieren
hanse Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Hallo finn53! Ich bin beeindruckt was für eine Glasklare Qualität dein Film hat.:toll: Ich filme mit der GoPro Hero3 Black. Ich hab jedoch das Problem das meine Filme immer leicht milchig sind und bei weitem nicht diese Schärfe aufweisen. Ich filme mit den Gehäuse, Kameraeinstellung 1080p 48fps (1920x1080)protune. Die Kamera habe ich jedoch am Rad befestigt. Geschnitten wird der Film mit Pinnacle Studio 16 Für Tips wie du diese Qualität bekommst wäre ich sehr dankbar. Danke für den tollen Film Zitieren
alucard Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Hallo. Habe heuer 4 Filme gemacht, drei fürs Laufband und einen fürs Rad welchen ich euch nicht vorenthalten möchte. Wer meine alten Filme schon kennt dem wird die Gegend bekannt vorkommen, wenn auch aus einer anderen Perspektive. Der große Unterschied ist, dass ich Qualitätsmäßig noch ein bisschen zulegen konnte (glaub ich halt). Der Film geht über 46 km und habe ihn mit sehr niedriger Geschwindigkeit aufgenommen. Hi Bin Heut dein Video gefahren finde die Qualität gut, vor allem die Aufnahmegeschwindigkeit, das kommt echt realitätsnah rüber. Nun zum Highlight was ich absolut top finde und ich einfach nicht hinbekomme wieso ruckelt in diesem Video absolut nichts? Wie machst Du das ? Die ersten 10 km sind Waldwege und trotz der Unebenheiten ruckelt das Bild nicht. Kannst Du mir ein paar Tips geben, mit welchem Gefährt sind die Aufnahmen gemacht, wie ist die Kamerabefestigung, und welche Software benuzt du um das Bild zu stabilisieren ? Ich hab schon alles mögliche probiert auch Mercalli aber da hab ich gewaltige Qualitätseinbusen. Für nen Tipp wär ich echt dankbar. gruß alucard Zitieren
finn53 Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Hallo finn53! Ich filme mit der GoPro Hero3 Black. Ich hab jedoch das Problem das meine Filme immer leicht milchig sind und bei weitem nicht diese Schärfe aufweisen. Ich filme mit den Gehäuse, Kameraeinstellung 1080p 48fps (1920x1080)protune. Die Kamera habe ich jedoch am Rad befestigt. Geschnitten wird der Film mit Pinnacle Studio 16 Für Tips wie du diese Qualität bekommst wäre ich sehr dankbar. Danke für den tollen Film Hallo Hanse Es ist immer einen Versuch wert, mit tollen Bildern andere Fehler gut zu machen. Mit einem Auto aufgenommen passieren immer Geschwindigkeitsfehler, da ist eine Aufnahme am Rad eindeutig besser. Hat aber andere konsekvensen. Habe auch den Black und die eingebaute Stabilisierung reicht (mit Auto) aus. Habe mit 1080 30fps - ohne - protune gefilmt. Habe gesehen, dass es im GoPro Studio für die Konvertierung eine Option "protune" gibt "für mit protune gefilmte footage". Probiert und gesehen wie die Farben stärker werden - Korrektur für milchige Aufnahmen? GoPro Studio aber gar nicht verwendet. Nur die original MP4 ins AVS Video Editor, geschnitten wo nötig, und mit dem (angeblich neuen) AVC H.264 Codec gerendert. Eigentlich alles relativ einfach (nach dreiwöchigen Lernphase mit vielen Frustrationen). Schönen Gruss Zitieren
rupi33 Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Hi Alucard. Bin unterwegs mit einer Trailenduro und habe meine Camera eine Panasonic HDC 600 auf dem Motorradhelm montiert. Aufgenommen wird in FullHD und mit 50 FPS. Bearbeitet wird der Film mit VirtualDub, und mit Deshaker. Mit Deshaker habei ich bessere Erfahrungen wie mit Mercalli gemacht, da laut meiner Ansicht bei Mercalli der Eindruck entsteht, dass immer rein und rausgezoomt wird - besonders bei den engen Feldwegen zu sehen, Codiert dann mit XVID 2 pass und nur 25 FPS (alles in Virtual Dub) da sonst auch die besseren Rechner sehr schnell streiken. Ich selbst fahre die Viodeos meistens in voller Auflösung und voller Bitrate, stelle dann allerdings eine konstante Steigung ein, sonst schaffts der Rechner nicht. Außerdem ist es schöner zu fahren, denn wenn ich zB nur mit 100 Watt unterwegs bin, und ich fahre eine Steigung mit 5, 6, 7 oder mehr Prozent, so habe ich ein Ruckelbild vor mir. Bei konstanter Birtrate aber einen schönen gleichmäßig ablaufenden Film, welches mir wichtiger ist, und der Trainingseffekt ist der gleiche. gruß r Zitieren
alucard Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Hi Alucard. Bin unterwegs mit einer Trailenduro und habe meine Camera eine Panasonic HDC 600 auf dem Motorradhelm montiert. Aufgenommen wird in FullHD und mit 50 FPS. Bearbeitet wird der Film mit VirtualDub, und mit Deshaker. Mit Deshaker habei ich bessere Erfahrungen wie mit Mercalli gemacht, da laut meiner Ansicht bei Mercalli der Eindruck entsteht, dass immer rein und rausgezoomt wird - besonders bei den engen Feldwegen zu sehen, Codiert dann mit XVID 2 pass und nur 25 FPS (alles in Virtual Dub) da sonst auch die besseren Rechner sehr schnell streiken. Ich selbst fahre die Viodeos meistens in voller Auflösung und voller Bitrate, stelle dann allerdings eine konstante Steigung ein, sonst schaffts der Rechner nicht. Außerdem ist es schöner zu fahren, denn wenn ich zB nur mit 100 Watt unterwegs bin, und ich fahre eine Steigung mit 5, 6, 7 oder mehr Prozent, so habe ich ein Ruckelbild vor mir. Bei konstanter Birtrate aber einen schönen gleichmäßig ablaufenden Film, welches mir wichtiger ist, und der Trainingseffekt ist der gleiche. gruß r Hi Danke werd es mal so testen ne Enduro hab ich zwar nicht, aber mir gehts hauptsächlich um die Bildstabilisation gruß alucard Zitieren
Team-Cube Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Vielen vielen Dank!!!! Echt eine super Strecke! Laß dich nicht abhalten, evtl noch eine zu erstellen! Viele Grüße! Zitieren
hanse Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Hallo Hanse Es ist immer einen Versuch wert, mit tollen Bildern andere Fehler gut zu machen. Mit einem Auto aufgenommen passieren immer Geschwindigkeitsfehler, da ist eine Aufnahme am Rad eindeutig besser. Hat aber andere konsekvensen. Habe auch den Black und die eingebaute Stabilisierung reicht (mit Auto) aus. Habe mit 1080 30fps - ohne - protune gefilmt. Habe gesehen, dass es im GoPro Studio für die Konvertierung eine Option "protune" gibt "für mit protune gefilmte footage". Probiert und gesehen wie die Farben stärker werden - Korrektur für milchige Aufnahmen? GoPro Studio aber gar nicht verwendet. Nur die original MP4 ins AVS Video Editor, geschnitten wo nötig, und mit dem (angeblich neuen) AVC H.264 Codec gerendert. Eigentlich alles relativ einfach (nach dreiwöchigen Lernphase mit vielen Frustrationen). Schönen Gruss Hallo finn53 Danke für deine Infos. Milchige Aufnahme ist vielleicht der falsche Ausdruck. Es kommt halt durch die Unschärfe zu einen leichten Grauschleier. Bist du mit dem Auto unterwegs gewesen, wie wurde die Kamera montiert. Im Film sind so gut wie keine Wackler zu sehen. Ich stelle es mir mit dem Auto durch die langsame Fahrt sehr schwierig vor, Zitieren
Ralf5073 Geschrieben 16. November 2013 Geschrieben 16. November 2013 Hallo Eine Aufwärmfahrt zum Lago del Sambuco vor allen Dingen Aufwärmfahrt !!!! Bin gerade das Video Lago del Sambuco von finn53 gefahren, ein Top Video, super Bildqualität, top Landschaft ( gesegnet sind die, die in den Alpen wohnen) top Wetter, sehr verkehrsarm, und trotz November sehr gute Farben, einfach sehr gut gelungen. Das Profil ist relativ schwer nur Bergauf, muss natürlich in den Bergen so sein. Die ersten 2 Km hat es sehr viele Laternen und Masten da fällt etwas die perspektivische Verzerrung auf, liegt natürlich an der GoPro und ihrem extremen Weitwinkel. Die Streckenlänge ist auch sehr gut so 1-1,5 Std. je nach Leistung, aber aufwärmfahrt ist das keine. Dieses Video gehöhrt zu den besten das ich je gefahren bin, und rangiert unter den Top 10 bei mir ( hab gerade 212 RLV s). Da können sich selbst komerzielle RLV-Ersteller eine Scheibe abschneiden. Ich hoffe da kommen noch paar Videos, das ist echt Top Qualität. gruß alucard Hallo Alucard Was sind denn deine Top 10 - Filme ? Zitieren
Tomcat01 Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 Hallo Eine Aufwärmfahrt zum Lago del Sambuco vor allen Dingen Aufwärmfahrt !!!! Bin gerade das Video Lago del Sambuco von finn53 gefahren, ein Top Video, super Bildqualität, top Landschaft ( gesegnet sind die, die in den Alpen wohnen) top Wetter, sehr verkehrsarm, und trotz November sehr gute Farben, einfach sehr gut gelungen. Das Profil ist relativ schwer nur Bergauf, muss natürlich in den Bergen so sein. Die ersten 2 Km hat es sehr viele Laternen und Masten da fällt etwas die perspektivische Verzerrung auf, liegt natürlich an der GoPro und ihrem extremen Weitwinkel. Die Streckenlänge ist auch sehr gut so 1-1,5 Std. je nach Leistung, aber aufwärmfahrt ist das keine. Dieses Video gehöhrt zu den besten das ich je gefahren bin, und rangiert unter den Top 10 bei mir ( hab gerade 212 RLV s). Da können sich selbst komerzielle RLV-Ersteller eine Scheibe abschneiden. Ich hoffe da kommen noch paar Videos, das ist echt Top Qualität. gruß alucard Da ist nichts hinzuzufügen. Gestern die HD-Version gefahren. Läuft absolut ruckelfrei. Wirklich ein Top-Video das ich nicht zum letzten Mal gefahren bin Gruß Tom Zitieren
Rennradradler Geschrieben 17. November 2013 Geschrieben 17. November 2013 Melde mich auch hier unter den Regisseuren auch wenn ich vor zwei Jahren mir gesagt habe, lass die Finger davon. Es ist mir letzte Woche in einer Wetterlücke gelungen die erste Hälfte von dem gesamten Aufstieg auf Lago del Naret (http://www.quaeldich.de/paesse/lago-del-naret/) mit dem GoPro zu fahren. Der obere Teil war leider schon gesperrt. Der Video ist in zwei Versionen: Normal (low) und HD (high). HD braucht man eigentlich nur, wenn man HD full screen fährt.:love: "Normal" spart CPU-Ressourcen, ist aber aus gleicher Qualität, nur kleiner 1280x720 Kontrolldateien sind die selben. Download: http://daum.mediafire.com/folder/zmfqda6ypdrcs/CH_Sambuco (beide Movies sind komplett) [ATTACH=CONFIG]148962[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]148963[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148964[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148965[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]148966[/ATTACH] Die Strecke ist auch für uns Weichtreter gut zu fahren (eine Wattbegrenzung aber nicht vergessen), 167W/90kg dauerte knapp zwei Stunden. Die W-Monsters werden es versuchen unter einer zu bleiben. Und ja, die Frame Rates könnten natürlich hier und da besser sein und in der Synchronität gibt es auch kleine systembedingte Abweichungen. Aber zum Schwitzen kommt man garantiert. Viel Spaß Absoluter Hammer. Eben gefahren Zitieren
papazelda Geschrieben 18. November 2013 Geschrieben 18. November 2013 Hallo Habe eben das Lago del Sambuca abgefahren. Echt tolles Video.. Super gemacht. Weiter so. Mir gefällt vor allem, dass man realitätsgetreu fährt d.h. dass ich bei 10% Steigung mit 9-11 km/h fahre und nicht wie bei manch anderen Videos mit 30 unterwegs bin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.