Evil_Jason Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Laut FB-Kontakt, wird ab 2013 im Railjet das Buisnessabteil angeblich zum Fahrradbereich umgebaut.:s: Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Geschrieben 23. Oktober 2012 http://blog.oebb.at/2012/07/25/bald-fahrradmitnahme-im-railjet-moglich/ http://derstandard.at/1342947562237/OeBB-Railjets-nehmen-ab-Fruehjahr-2013-auch-Fahrraeder-mit Zitieren
grey Geschrieben 23. Oktober 2012 Geschrieben 23. Oktober 2012 Wenn der Ausbau so schnell geht wie mit wlan, wirds dann 2023 was. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Geschrieben 23. Oktober 2012 Zumindest bis Salzburg/ Freilassing gibt's die WESTbahn, da klappt das mit vorheriger Reservierung ganz gut. Bin mit denen einmal mit Bike bis Linz gefahren. Aber wenn man vom Personal was braucht, verstecken die sich gut... Zitieren
klemens Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 Hallo, Und gibts Neuigkeiten? Der Link von der OEBB funktioniert jedenfalls nicht mehr http://blog.oebb.at/2012/07/25/bald-fahrradmitnahme-im-railjet-moglich/ Google wirft den gleichen Link aus (der auch nicht funktioniert). Sonst habe ich nichts Aktuelles gefunden. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 28. März 2013 Autor Geschrieben 28. März 2013 Ab dem Frühjahr 2013 mehr steht sonst nirgends Zitieren
klemens Geschrieben 28. März 2013 Geschrieben 28. März 2013 Aber wo steht das außer in alten Zeitungsartikeln vom Sommer 2012? Die ÖBB selbst hat ja offensichtlich den Eintrag vom Sommer überhaupt gelöscht. (Ich habe auch schon eine Anfrage direkt an die ÖBB gestellt, aber noch keine Antwort bekommen. Ab dem Frühjahr 2013 mehr steht sonst nirgends Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 29. März 2013 Autor Geschrieben 29. März 2013 Aber wo steht das außer in alten Zeitungsartikeln vom Sommer 2012? Die ÖBB selbst hat ja offensichtlich den Eintrag vom Sommer überhaupt gelöscht. (Ich habe auch schon eine Anfrage direkt an die ÖBB gestellt, aber noch keine Antwort bekommen. Wohinn willst denn fahren? Zitieren
NoMan Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 um hier mal kurz aus dem kommenden BIKE Österreich (bzw. dann auch TOUR Österreich) zu zitieren;-) Rad im Railjet. Nichts wird vorerst aus der Ankündigung der ÖBB, ab Frühjahr 2013 Fahrräder auch in den Hochgeschwindigkeitszügen mitnehmen zu dürfen. Laut Pressesprecherin Dr. Sarah Nettel waren nach der letztjährigen Veröffentlichung des Plans, in der Business Class Fahrradabteile à sechs Abstellplätze einzubauen, so viele Änderungs- bzw. Verbesserungswünsche eingegangen, dass nun noch alternative Umbauvarianten geprüft werden. Zitieren
kami Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 Laut Pressesprecherin Dr. Sarah Nettel waren nach der letztjährigen Veröffentlichung des Plans, in der Business Class Fahrradabteile à sechs Abstellplätze einzubauen, so viele Änderungs- bzw. Verbesserungswünsche eingegangen, dass nun noch alternative Umbauvarianten geprüft werden.Zwei Probleme nennen die ÖBB: Position der Abstellabteile in der Business-Klasse: Man befürchtet Beschwerden der First- und Businesskunden, da die Radler durch deren Bereiche rennen. Stellt sich die Frage, weshalb die ÖBB nicht vor Veröffentlichung des Konzepts darauf gekommen sind; auch im Gespräch mit ihren Mitarbeitern. Mal sehen, wie die CD die Gepäckabteile in ihre Viaggio einbaut. Letzter Plan: Gepäckabteil (u.a. für 10 Fahrräder) am lokseitigen Ende, First- & Economy-Bereich rutschen unter Verlust der Business-Klasse nach vorn. Siehe: http://www.ceskedrahy.cz/assets/tiskove-centrum/magaziny-a-periodika/zeleznicar/zel03_12_nahled.pdfWünsche der E-Bike-Fraktion nach integrierter Ladestation Dafür braucht es neben der Ladeinfrastruktur angeblich explosionsgeschützte, geschlossene Räume - falls beim Laden was schief geht bzw. Manipulationen ausgeschlossen werden. Ob da was wahres dran ist?Mir scheint das Projekt "Rad in RJ" seitens der ÖBB nicht sonderlich beliebt. Ansonsten wäre man nicht mit einer halbfertigen Idee in die Öffentlichkeit gegangen und hätte schon Termine genannt. Jetzt hüllt man sich in Stillschweigen und sucht Gründe, weshalb die Idee nicht umgesetzt werden kann. Mal sehen, was die CD machen. Zitieren
klemens Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 Wohinn willst denn fahren? Ende August nach Badgastein und dann Zell am See. Sonst auch eventuell nach Zürich und weiter nach Genf und eventuell auch mal nach Frankfurt oder Klagenfurt (wegen Eiermann). Meine Frage ist aber eher daher gekommen, dass mir ein Freund erzählt hat, dass die Mitnahme möglich ist und ich im Internet nichts Aktuelles dazu finden konnte. Zitieren
kami Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 Meine Frage ist aber eher daher gekommen, dass mir ein Freund erzählt hat, dass die Mitnahme möglich ist ...Versprochen war es, aber bis jetzt ist unklar, wie und ob überhaupt umgebaut wird. Für 2013 braucht man damit nicht rechnen. Eventuell zum Fahrplanwechsel 12.2014 - wenn die CD-RJ in Ost-/Südösterreich eingesetzt werden und die ÖBB nachziehen (müssen). Zitieren
klemens Geschrieben 29. März 2013 Geschrieben 29. März 2013 Danke für die Antworten Sitzt du nahe der Quelle, dass du so gut informiert bist? Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 29. März 2013 Autor Geschrieben 29. März 2013 Ende August nach Badgastein und dann Zell am See. Sonst auch eventuell nach Zürich und weiter nach Genf und eventuell auch mal nach Frankfurt oder Klagenfurt (wegen Eiermann). Meine Frage ist aber eher daher gekommen, dass mir ein Freund erzählt hat, dass die Mitnahme möglich ist und ich im Internet nichts Aktuelles dazu finden konnte. Die Seite könnte hilfreich sein http://www.vagonweb.cz/razeni/index.php?rok=2013 Zitieren
kami Geschrieben 4. April 2013 Geschrieben 4. April 2013 Sitzt du nahe der Quelle, dass du so gut informiert bist? Gott sei Dank sitze ich nicht an der Quelle. Aber man hat so seine Informanten beim Hersteller oder bei den ÖBB. Demnach gibt es in der nächsten Zeit nicht brauchbares, außer vielleicht etwas aus der Presseabteilung. Zitieren
kami Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 Das war's dann mit den Versprechern der ÖBB: Fahrräder dürfen doch nicht Railjet fahren Ob die angeblichen Gründe der Fahrzeitverlängerung stimmen? Ab 12/2014 fahren ÖBB-RJ und CD-RJ im gemeinsam zwischen Prag und Wien (bzw. weiter die Südbahn). Ob es zwei verschiedene Fahrpläne gibt? Einen für die ÖBB-RJ ohne Radabteil und einen für die CD-RJ mit Radabteil? Zitieren
kami Geschrieben 19. Mai 2014 Geschrieben 19. Mai 2014 Zumindest auf der Südbahn kann das Rad in den RJ - in den der CD. Die haben trotz Rad-Abteil (sechs Stück) eine größere Beförderungskapazität: 408 ÖBB-Beförderungsfällen gegen 432+10 CD-Beförderungsfälle - allein durch die Verkleinerung des auf der Südbahn überdimensionierten Premium & First-Bereiches. Das Radabteil bedeutet damit effektiv keinen Verlust an Sitzplätzen. Dass andere Bahnen das umsetzen, was die ÖBB für grundsätzlich unmöglich halten, ist leider bekannt und seit Ende der Kaiserzeit vielfach zu sehen. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Geschrieben 20. Mai 2014 (bearbeitet) ÖBB-RJ ohne Radabteil und einen für die CD-RJ mit Radabteil? Ich hab einen CD-RJ langsam vorbeifahren gesehen. Am Lok-seitigen Zugsende war beim Einstieg ein Fahrradzeichen abgebildet. Wie es innen aussieht weiß ich aber leider nicht. Dass man sich von der ÖBB nix oder nur mehr nachteiliges ertwarten kann ist keine ÜBerraschung mehr. Dass die den Wien-Lienz IC-Zug durch einen RJ ersetzt haben tut mir weh. Was bringt der schon auf der Südbahnstrecke? Wo kann der schon180 oder mehr fahren? Bearbeitet 20. Mai 2014 von Evil_Jason Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 20. Mai 2014 Autor Geschrieben 20. Mai 2014 Zumindest auf der Südbahn kann das Rad in den RJ - in den der CD. Die haben trotz Rad-Abteil (sechs Stück) eine größere Beförderungskapazität: 408 ÖBB-Beförderungsfällen gegen 432+10 CD-Beförderungsfälle - allein durch die Verkleinerung des auf der Südbahn überdimensionierten Premium & First-Bereiches. Das Radabteil bedeutet damit effektiv keinen Verlust an Sitzplätzen. Dass andere Bahnen das umsetzen, was die ÖBB für grundsätzlich unmöglich halten, ist leider bekannt und seit Ende der Kaiserzeit vielfach zu sehen. Wie weit fährt denn der CD-RJ auf der Südbahn? Zitieren
mati77 Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Folgende interessante Meldung auf orf.at http://wien.orf.at/news/stories/2660911/ Die neun neuen Railjets werden in der Economy Class mit verstellbaren Sitzen und Fußrasten ausgestattet und verfügen standardmäßig über ein Fahrradabteil. Der Einbau von Fahrradabteilen in die 51 bestehenden Railjet-Garnituren soll gleichzeitig mit der Lieferung der neuen Railjets Ende 2016 abgeschlossen sein. Zitieren
urban_overload Geschrieben 1. August 2014 Geschrieben 1. August 2014 Zeit wird's. Das war ja ein Schildbürgerstreich sondergleichen, die RJ ohne Fahrradmitnahmemöglichkeit auf die Schiene zu stellen. Aber Hauptsache, die First/Business Class ist nie mehr als halb voll. *facepalm* Zitieren
kami Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Wie weit fährt denn der CD-RJ auf der Südbahn?Huch - total übersehen. :-( Die CD-Garnituren werden nach Graz eingesetzt. Wobei nicht alle RJ Praha - Graz mit CD-Garnituren verkehren. Neben sieben (?) CD-Einheiten sind auch drei der ÖBB auf der Relation unterwegs. Letztere haben das ÖBB-Innenleben: viel höherer Anteil an Business/First-Class, dafür weniger Holzklasse und kein Fahrradtransport. Die neun neuen Railjets werden in der Economy Class mit verstellbaren Sitzen und Fußrasten ausgestattet und verfügen standardmäßig über ein Fahrradabteil. Der Einbau von Fahrradabteilen in die 51 bestehenden Railjet-Garnituren soll gleichzeitig mit der Lieferung der neuen Railjets Ende 2016 abgeschlossen sein.Das glaube ich erst, wenn der Umbau wirklich abgeschlossen ist. Bisher nur Absagen, Versprechungen, dann Stillschweigen, wieder Dementi und jetzt plötzlich doch - nicht mal drei Monate, nachdem sehr glaubwürdig argumentiert wurde, weshalb RJ & Rad sich nicht vertragen. Irgendwer ist wohl drauf gekommen, dass auf der Südbahn mit Einführung der RJ (= keine Fahrradmitnahme) NULL Fahrzeitgewinn gegenüber den alten Zügen gewonnen wurde? Oder dass die WE-RJ mit Zusatzwagen und Fahrradmitnahme genauso schnell sind, wie die ohne Zusatzwagen? Oder dass der schnellste FV-Zug auf der Südbahn ein EC mit Fahrradmitnahme ist? @ urban_overload: RJ ohne Fahrradmitnahme wäre schon gegangen: bei brauchbarem Alternativangebot. Nur leider wurde speziell auf der Südbahn nahezu alles auf RJ umgestellt. Ein Marketingspiel ohne wirklichen Kundennutzen, da Angebotseinschränkung, wenig flexible Züge und ungeeignete Verteilung von First/Business zu Holzklasse. Daher Zusatzwagen, mit denen z.B. Radtransport ohne Einfluss auf geplante Fahrzeit möglich ist. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 14. März 2015 Autor Geschrieben 14. März 2015 So- nun ist es mehr als offiziell: JA- es IST möglich. War heute beim Wiener Hauptbahnhof und hab einen Railjet nach Villach gesehen. Ist aber noch nicht bei allen Villach Zügen so... Laut Aussage eines netten Kärntner Zugbegleiters werden alle Railjets in alle Richtungen so umgebaut wie im Video zu sehen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.