ghostcycler Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 Hello. Ich bin mir sicher, dass es genug Threads gibt, wo über Sinnhaftigkeit und Unsinn der Kompressionskleidung disskutiert wird. Ich habe bereits eine Kompressionshose und bin überzeigter Anhänger der schnelleren Regeneration. Ich will die Hose austauschen, und überlege mir Socken o.ä. zuzulegen. Doch ich habe das Gefühl, dass nach dem Mountainbiken oder Rennradfahren vor allem die Oberschenkel ermüdet sind... Meine frage nun: Reicht der Strumpf/Socken aus, um auch im Oberschenkel einen beschleunigten Abtransport diverser Nebenerzeugnisse des Sports zu gewährleisten, oder ist es sinnvoller einen "Kompressionsschlauch" am Oberschenkel anzuwenden??? (Bei Läufern verstehe ich den Einsatz an der Wade... aber wie beschrieben, fühlt es sich eher an, als ob die Oberschenkel die Regenerationsmaßnahme nötiger hätten....) Danke für Erfahrungen oder Posts... greetz Zitieren
daybreak Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 Ich sag so: wer überzeugter Anhänger von Kompressionswäsche bist, für den ist es wahrscheinlich egal an welchem Glied er sie trägt. (etwas) ernsthafter würde ich meinen: kauf dir Socken, die sind billiger als eine lange Hose. Die ziehst du dann zu deiner vorhandenen Hose an, und wenns für dich funktioniert, alles bestens. Zitieren
Sebastian Grass Geschrieben 27. August 2013 Geschrieben 27. August 2013 Es gibt von der Firma Compresssport so Dinger für den Oberschenkel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.