Zum Inhalt springen

Probleme bei HF Aufzeichnung Daum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe günstig einen Daum Premium 8i erstanden, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Leider hat er ein Problem mit der Messung der Herzfrequenz, und vielleicht kann mir hier jemand im Forum einen Tipp zur Lösung geben.

 

Ich verwende als HF-Sender einen Polar H2 Hybrid-Sender, der auf beiden Polar Frequenzen, sowohl auf 2,4Ghz (W.I.N.D., nicht mit dem Daum Empfänger kompatibel), als auch mit der "alten" 5kHz Frequenz sendet. Bis HF 146bpm wird die Herzfrequenz genau angezeigt und auch ins Protokollfile geschrieben. Über 146bpm springt die Anzeige leider auf " --- " und wird der Wert 0 ins Protokollfile geschrieben. Sofort wenn die HF unter 146 fällt, wird diese wieder korrekt angezeigt.

 

Am Sender selbst sollte das Problem eigentlich nicht liegen, ich habe parallel mit einem Ergomo Computer (der die 5kHz Signale empfängt), als auch mit meinem RS800cx die WIND Signale geprüft. Beides funktioniert auch über 146bpm tadellos.

 

Der erste Gedanke war, dass die dynamischen Grenzen bei 146 Schlägen eingestellt wären, allerdings war dies nicht der Fall und auch die Grenze auf 200 zu legen hat keine Abhilfe gebracht. Der Fehler lässt sich exakt reproduzieren.

 

Der Daum Support sagt dazu: "??? - Bitte Sender und Computer des Daum zur Analyse einsenden ..." - was ich derzeit nur ungern tun würde.

 

Vielleicht weiß jemand Rat?

 

Danke und LG

Geschrieben

Also vorher würde ich nochmal den Einfluss von Störsignalen ausschliessen. Stell den Ergo mal an eine andere Stelle ins Zimmer. Eventuell mitten rein wo er möglichst weit von allen anderen elektronischen Geräten entfernt ist. Und dann nochmal testen. Nämlich sind Störungen durch Signalüberlagerung (oder so was) nicht ungewöhnlich.

 

Ansonsten würde ich vor dem einschicken eine 10€ Billig-Pulsuhr kaufen und mit diesem Gurt dann nochmal testen. Wenn es dann immer noch gleich ist, liegt ein Defekt doch recht nahe...

Geschrieben

Der Polarsender H2 hat eine codierte 5kHz Sendefrequenz. Der 8i hat eine uncodierte 5kHz Empfängereinheit. Daher funktionieren

die codierten Sender nur bis ca.150 PPM. Ich habe einen alten "T61 coded" Sender der verhält sich auch so. Anzeige der

Herzfrequenz bis

medical Serie mit codierten Pulsempfang angeboten. Vielleicht genügt der Austausch des Pulsempfängers? Wenn ja lass es uns wissen.

 

Auf der Daumseite gefunden: Support > FAQ > Ergometer-Geräte > Unterschiede der Geräteklassen > Premium zu Medical:

Welche Unterschiede gibt es zwischen Medical-Bike/Lyps/Run-Geräten ggü. Premium-Bike/Lyps/Run-Geräten?

U.a. -Funkpulsmessung codiert ggü. uncodiert.

 

Auf der Polarseite gefunden:

http://www.polar.com/en/support/FAQs/Abnormal_Heart_Rate_Readings_During_Exercise?product_id=35258&category=faqs

Punkt 6.

H1, H2, H7, T31, T31C, WearLink, WearLink Hybrid and WearLink Nike+ heart rate sensors use GymLink transmission. The T31

transmission is non-coded GymLink , the rest are coded.

LG Peter

Geschrieben
Der Polarsender H2 hat eine codierte 5kHz Sendefrequenz. Der 8i hat eine uncodierte 5kHz Empfängereinheit. Daher funktionieren

die codierten Sender nur bis ca.150 PPM. Ich habe einen alten "T61 coded" Sender der verhält sich auch so. Anzeige der

Herzfrequenz bis

medical Serie mit codierten Pulsempfang angeboten. Vielleicht genügt der Austausch des Pulsempfängers? Wenn ja lass es uns wissen.

Mein P8i Jahrgang 2010 funktioniert mit einem alten "T61 coded" Pulsgurt, über 160 puls, problemlos.

 

Ein P8 Jg 2007 (mit gleich aussehendem Cockpit) wird mit einem H1 Sender benutzt, wird sich zeigen ob der bei 150 aufhört (Bedarf darüber zu gehen besteht sehr wenig). Vieleicht muss ich morgen ein Spurt mit dem machen.

 

Was macht denn technisch diesen limit 152?

gruss

Geschrieben
Mein P8i Jahrgang 2010 funktioniert mit einem alten "T61 coded" Pulsgurt, über 160 puls, problemlos.

Ein P8 Jg 2007 (mit gleich aussehendem Cockpit) wird mit einem H1 Sender benutzt, wird sich zeigen ob der bei 150 aufhört (Bedarf darüber zu gehen besteht sehr wenig). Vieleicht muss ich morgen ein Spurt mit dem machen.

Was macht denn technisch diesen limit 152?

gruss

 

Diese Problematik hat mich zu googeln gebracht.

1) Zu Technik habe folgendes gefunden:

"Polar Non-Coded Transmitter:

Transmission frequency: 5kHz

Means of transmission: On/Off -modulation, magnetic field by means of a 5-7 milliseconds burst for each heart beat

 

Polar Coded Transmitter:

Transmission frequency: 5kHz

Means of transmission: On/Off -modulation, magnetic field by means of a train of three 5 milliseconds bursts for each heart beat for Time Interval Coding

 

Polar designed the coded system to be forward and backwards compatible. A non-coded receiver sees the signal it was expecting at a given time, followed by a couple of signal repeats that it decides to discard since nobody has a +500bpm heart rate. "

 

Dem her funktionieren die kodierten Sendegurten mit unkodierten Empfänger. Vorausgesetzt

 

2) Habe dies noch gestern Abend verifiziert (zusätzlich zu T61 coded) mit einem Wear Link Coded (H1) und T31 coded Pulsgurten und beide haben tadellos funktioniert (bis 158 Puls, mehr war gestern nicht drin). Auch ein Sigma Gurt (unkodiert) hat funktioniert.

 

3) Die Umgebung von meinen P8's ist grundsätzlich störungsfrei. Habe keine schnurlosen Telefone, kein Handy, kein WLAN Hotspot, kein CD Player in Plastikgehäuse und keinen Rasenmäher Robot ;) in dem Raum. Habe einen 1Gbit Switch der mit einem flachen Kabel (verlegt hinten Fussbodenleisten) zum NAS ein Stockwerk tiefer (wo auch ein WLAN Hotspot ist) verbunden ist. Die P8’s und Notebook sind auch kabelverbunden.

Ja, verkabelt ist altmodisch, aber…:sm:

 

schönen Gruss

finn

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt einen neuen uncodierten T31 Sender probiert, und siehe da, dieser funktioniert auch über 146bpm einwandfrei. Der Fehler liegt also eindeutig am codierten Signal, bzw. bei der Verwendung eines codierten Senders, obwohl Polar klar beschreibt, dass das codierte Signal abwärtskompatibel ist und wohl bei anderen funktioniert (finn53)... :mad:

 

Leider kann ich jetzt meine im RS800cx programmierten Intervalle (mit dem Timer) nun nicht mehr fahren, da ich keine 2 Brustgurte tragen möchte, aber bin trotzdem froh, dass ich den Fehler habe finden können. Danke nochmals für die Hinweise!

Bearbeitet von wifi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...