PuchOlympia Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Hallo Leute, ich habe vor einem Monat einen Garagenfund gemacht: ein Puch Olympia Rad mit Rennlenker, Kotflügeln und Beleuchtung, funktioniert alles einwandfrei. Auch die Schaltung funktioniert gut, ist eine Shimano Positron FH 400 12 Gang, hab auch die Seile und Züge erneuert und alles eingestellt. Der Rahmen hat nur an manchen Stellen leichten Oberflächenrost, leider ist aber der Lack relativ stumpf und rau und zieht Dreck und Schmutz magisch an... Die Reifen waren total kaputt, da habe ich neue aufgezogen. Nun zu den Bremsen, es sind Weimann Bremsen, die waren anscheinend in den 70er-80er realtiv weit verbreitet. Ich habe neu Bremszüge und Beläge montiert, mit relativ bescheidenen Ergebnissen... Ich wiege 95kg und fahre jeden Tag ca. 150 Hm bergab (und auch wieder bergauf , aber das Abfahren mit den Bremsen ist ziemlich kriminell und auch in der Ebene ist die Verzögerung bescheiden. Ich hab die Bremsen glaube ich recht gut eingestellt, schleifen nicht, sind zentriert und ca. 1mm von der Felge entfernt, sie packen auch gut zu, aber wie gesagt die Bremswirkung ist seeeehr bescheiden. Ich frage mich nun ob ich irgendwas verbastelt hab, oder die Bremsen einfach keine gute Wirkung haben, oder vllt liegt es auch an den Felgen??? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.... Lg, Christian Zitieren
woha Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 (bearbeitet) Hi, du darfst natürlich alte Weinmann Bremsen nicht mit der Bremsleistung heutiger Bremsen vergleichen. Du kannst dir helfen mit anderen Belegen ev. moderne und längere Mtb Bremsbacken dann wirds besser,... So hab ich mir bei meinen Puch Rädern geholfen. Das Problem sind das Übersetzungsverhältnis der Zangen und die kleine Fläche der Belege. Bearbeitet 13. November 2013 von woha Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 13. November 2013 Autor Geschrieben 13. November 2013 Guter Tipp, danke. Und das passen z.b. V-Brake Gummis auch drauf, oder muss ich da auf irgendwas achten? Wie wärs mit RR Bremsbelägen? Zitieren
woha Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Du kannst in Prinzip alles verwenden. Du musst nur darauf achten daß die neuen Schuhe in die Langschlitze der Bremszangen passen. Bei neuen Bremsschuhen hast den Vorteil daßt alle neuartigen Belege verwenden kannst. Ich hab immer Mtb genommen weil aufgrund der größeren Auflagefläche bremsen sie einfach besser. Aber eine Super Bremsleistung wirst auch so nicht errechen, das ist bei den Bremsen halt so,... Zitieren
PuchOlympia Geschrieben 13. November 2013 Autor Geschrieben 13. November 2013 Ja is klar die sind halt auch schon 30 Jahre alt. Eine Frage hab ich noch, würde es sich auszahlen eine neue Bremse zu verbauen, z.b. http://www.bike-components.de/products/info/p30319_Felgenbremse-BR-R451-.html? Welchen Einfluss haben die Felgen auf die Bremsleistung? Und die Bremshebel? Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Ich hatte das selbe Problem mit meinem alten KTM-Renner aus der Jugendzeit, da waren auch Weinmann Bremsen drauf ... Ich hab dann auf neue Shimano Bremsen umgebaut. Aufpassen, bei der Hinterradbremse brauchst evtl. eine "lange" Bremszange, der Abstand vom Montagepunkt zur Felge war früher grösser (am besten nachmessen) ... Zitieren
woha Geschrieben 13. November 2013 Geschrieben 13. November 2013 Ja is klar die sind halt auch schon 30 Jahre alt. Eine Frage hab ich noch, würde es sich auszahlen eine neue Bremse zu verbauen, z.b. http://www.bike-components.de/products/info/p30319_Felgenbremse-BR-R451-.html? Welchen Einfluss haben die Felgen auf die Bremsleistung? Und die Bremshebel? Ja sollte gehen, du musst auf die Schenkellänge acht geben, die war früher länger! Zuerst würde ich aber moderne Belege probieren, oft reicht das schon,danach würde ich erst investieren,... ALLES hat Einfluss auf die Bremserei, aber ich würd jetzt nicht großartig anfangen zu investieren weil dann kostet die Bremserei gleich mehr als das ganze Radl! Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Hallo Christian, wie Vorredner und du schon angerissen oder ausgeführt haben: - Minimallösung: V-Brake-Beläge = minimale Investition mit minimaler Verbesserung, die Scheissrien mit den wackligen Weinmal-Seitenzüglern hat's immer noch. Zum Glück hat dein Radl Alufelgen, darauf kann man bremsmäßig aufbauen. - Vernünftige Lösung: Dual-Pivot-Bremsen wie die BR-R451. Die bremsen deutlich besser und verstellen sich nicht mehr so leicht (was im Alltag mMn wichtiger für die Zufriedenheit ist.) Persönlich habe ich sehr gute Erfahrung mit den etwas höherwertigen Miche Performance gemacht. Wie schon gesagt notwendige Schenkellänge vorher vorne und hinten ausmessen! -Optimale Lösung: Dazu noch in bessere Bremshebel investieren, ich bevorzuge optisch und praktisch sog. Aerohebel einer beliebigen Shimano-Gruppe, auf willhaben inseriert ein Grazer immer wieder welche, gebraucht um 20-25€ zu haben. Dann gleich ein neues (farblich passendes?) Lenkerband vom Typ (Pseudo)Kork kaufen und drüberwickeln, dann bleiben die Finger auch etwas wärmer. Um 1,10€ noch eine Dynamokappe kaufen dann ist der Seitenläufer auch erträglich. Mit diesem Setup hast du ein sehr gut brauchbares Alltagsrad (wenn dich die Schaltung nicht nervt. ). lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.