Niiiki Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Die Ixus 30, 40 oder 430 wäre auch eine Möglichkeit! (hat der Media Markt um den gleichen Preis wie Amazon) Zitieren
texx Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Original geschrieben von Tyrolens Dann sollten die Hersteller vielleicht größere Sensoren verbauen... wäre - zumindest für kompaktkameras - kontrakproduktiv. loco hat schon das kostenargument gebracht. dazu kommt, dass ein größerer chip die brennweiter (zumindest zum kleinbildäquivalent) verkürzt, den zoombereich also einschränkt. im umkehrschluss müssten bei größeren chips - um den brennweitenbereich zu erhalten - größere objektive verbaut werden. beispiel: die mega-dinger mit den vollformatchips (zB 2dx, 1d) haben keine brennweitenverlängerung, die mittelklasse (d100, 10d, 300d usw.) gurkt bei chipmaßen von ca. 24x16mm irgendwo bei faktor 1,6 herum. würde man so einen chip in eine kompakte einbauen, hätte man entweder "null" brennweite, oder aber ein riesen objektiv (und vorbei wärs mit der kompaktheit). ein kompromiss zu den ganz kleinen (1/1,8 zoll diagonale) sind die sog. "kompakten für ambitionierte" mit 2/3 zoll. so wird aus einer brennweite einer cp 5700 (8,9-72mm) ein zoombereich von 35-280mm (äquivalent kb). aber wie schon gesagt: die große schwäche dieser kameras liegt im immer noch sehr kleinen chip begraben, der ab iso 400, zum teil sogar schon ab iso 200 zum starken rauschen (und andre fehler) neigt. NR-programme arbeiten zum teil zwar sehr gut, sind aber oft nur bei langzeitbelichtungen verfügbar. in der 8 mp klasse habens dafür einen kunstgriff gemacht, die minimale iso-stufe einfach auf 50 gedrosselt. dafür rauschts bei denen oft schon ab iso 100. fotos von einer kamera mit vollformatchip (vor allem cmos) sind kein vergleich. selbst sportfotos in hallen mit großen iso-zahlen werden noch einwandfrei. @ niki: ich weiß, die ganzen ausführungen helfen dir nicht weiter die checkliste vom loco (persönliche ansprüche) bringts aber auf den punkt. vom der mini-kompakten bis zum mega-überding hat jede cam ihre stärken und schwächen. wenn man vorher wirklich weiß, wozu man sie braucht, ist man in der regel zufrieden. ein beispiel aus eigener erfahrung: ich dachte mir vor dem kauf, die cp5700 kann einerseits fast alles, und ist aber nicht so groß wie eine slr. meine ansprüche waren also nicht ganz klar. mein jetziges problem damit: für actionfotos ist sie zu langsam, zum mitnehmen bei der seidlrallye zu groß. für landschaftsfotografie (zum glück hat sich gezeigt, dass ich das vorwiegend mache) ist sie wegen des riesen brennweitenbereiches und des verhältnismäßig guten objektives aber sehr gut zu brauchen. wahrscheinlich kauf ich mir für die jackentasche noch eine ixus 40 dazu. Zitieren
texx Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Du meinst wohl die D2X.. Siehe in meiner Signatur Geschenk Nr. 1.. . Die hat aber immer noch einen DX (1.5) und keinen Vollformatchip, die Canon 1D hat auch einen 1,3. Nur die 1Ds hat einen Vollformatinger. stimmt natürlich. verzeihst mir diesen kleinen fehler? aber die 1ds II hat ein dickes ding verbaut. Zitieren
texx Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Und wieso vor allem CMOS? Wir auch überall und gerne abgeschrieben.... Canon hat da ganze Marketingarbeit geleistet... soweit ich weiß kann bei einem cmos sensor (im vergleich zum ccd) jedes pixel anhand seiner xy-koordinaten einzeln ausgelesen werden. die signalverarbeitung wird dadurch angeblich präziser (logisch), vor allem das bildrauschen weniger. und nein, das hab ich nicht von der canon website. mit abschreiben dieser technik hat das nix zu tun, eher das gegenteil war gemeint. Zitieren
Niiiki Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Was ist der Unterschied zwischen der: http://www.mediamarkt.at/mediamarkt/number1/mm?namespace=main&origin=mm_prod_browse_cat.jsp&event=link(mm_prod_detail)&SKUN=2820771&CATN=N08.03.01.02.&PG=1&LMD=1&TRX=7&MD=B&CAT=N08.03.01.02.&MKT=A0120000 und der: http://www.mediamarkt.at/mediamarkt/number1/mm?namespace=main&origin=mm_prod_browse_cat.jsp&event=link(mm_prod_detail)&SKUN=2820599&CATN=N08.03.01.02.&PG=2&LMD=1&TRX=9&MD=B&CAT=N08.03.01.02.&MKT=A0120000 --> Was is besser?? 1te Kamera= 40, 2te = 430 Fotoauflösung: 4 Megapixel max. - 4 Megapixel max. Zoom-Bereich: 35 bis 105 mm - 36 bis 108 mm Speichermedium: SD - Compact Flash mögliche Dateiformate: AVI, JPEG - AVI, JPEG Mindestabstand bei Aufnahme (Makro): 3 cm - 5 cm Videoaufzeichnung: bis 40 Minuten - bis 180 Sekunden Stromversorgung: 1 x LiIon Akku - 1 x LiIon Akku voreingestellte Motive: z.B. für 10 Programme - z.B. für Panorama Fixbrennweite: nein - nein erweiterbares Objektiv (Converter-fähig): nein - nein Tonaufzeichnung möglich: ja - ja Blenden- und Belichtungszeit manuell einstellbar: nein - nein Audio/ Videoausgang: ja - ja Computer Anschlüsse: USB 1.1 - USB 1.1 zusätzlicher BlitzAnschluss: nein - nein Zitieren
Niiiki Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Im Prinzip (optisch und Gehäuse) baugleich. Zwei Unterschiede: 1) SD vs. CF. Im Prinzip wurscht. 512MB (dazu würde ich raten) kosten bei SD wie als auch bei CF (SanDisk) ca. €45. Ich selber bevorzuge CF. 2) Der wesentliche Unterschied (das weiss der MediaMarktDodl eben nicht ): in der 40 und der 430 wird ein anderer Chip verbaut. In der 40 ist ein 1.125" CCD in der 430 ein 1.25" CCD. Der Chip in der 40 ist der neuere. Deswegen auch die verschiedenen (auf KB umgerechneten) Brennweiten von 35-105 bzw. 36-108. Der Chip in der 40 ist neuerer bauart ("Digic II"), dürfte aber in der Praxis keinen weltbewegenden Unterschied machen. Die IXUS40 ist das neuere Modell. Du bist ein Schatz , DANKE! Also kann ich frei nach der Optik unterscheiden?? Bzw kann die 40 längeren Film aufnehmen Lg Zitieren
texx Geschrieben 23. Dezember 2004 Geschrieben 23. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Im Prinzip (optisch und Gehäuse) baugleich. einmal schlägt der klugscheißer noch zu stimmt nicht ganz. die 40er ist 1. noch mal ein ganzes stückerl kleiner, 2. einiges leichter und hat 3. im gegensatz zur 430er einen 2 zoll-monitor. beim tragen am körper (also hemd, jacke, etc.) macht das einen ziemlichen unterschied. ansonsten: alles bestens. ich würd die 40er nehmen (und werds im neuen jahr auch tun, weilma grad so ein testgerät da haben). Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Dezember 2004 Geschrieben 23. Dezember 2004 cool find ich, dass sie bei 320x240 auch 60Bilder/s schafft! Das wär für Fahrrad-Zeitlupen natürlich ideal. Da hat man dann bei 40% Abspielgeschwindigkeit noch immer die optische Täuschung der "flüssigen" Bewegung! aja, eine Frage hab ich an die Experten. Ein entscheidender Nachteil, der den Durchbruch der Digitalcameras verzögert hat, war die Auslöseverzögerung. Wir hatten z.B. noch vor 1/2 Jahr eine Benq mit 2,8s Auslöseverzögerung in Verwendung. -> völlig indiskutabel außer bei Landschaftsaufnahmen; nochdazu blauer Bildschirm zwischen Auslösen und "Photo". Woran hat das gelegen. Immerhin sind jetzt schon die Kompakten zu Auslöseverzögerungen von unter 0,1s fähig! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Dezember 2004 Geschrieben 23. Dezember 2004 Original geschrieben von Loco Ich finde, für solche Sachen ist eine Videokamera einfach besser... Welche normale Consumer-Videokamera kann mit 60fps aufzeichnen? Dass sie ansonsten was zoomen, Bildqualität, SCHÄRFE/SCHARFSTELLEN,... natürlich unvergleichlich besser sind, ist klar! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.