Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von traveller23

nicht ZU scharf hab ich ja auch geschrieben :)

Kommt halt immer drauf an wie gut dein Magen und deine Verdaunung ist. Bist z.b. anfällig für Gastritis dann is scharf nix. Grad in der Nacht wo die Verdauung quasi stillsteht soll man halt aufpassen.

 

lg

 

Naja, wennst Nachtschicht hast wird deine Verdauung hoffentlich nicht stillstehn (solang bei der Arbeit nicht schläfst) und Gastritis ist ja eine Ausnahme... da darfst auch kein Mineralwasser trinken (zuviel Säure).

 

Einem gesunden Menschen würde ich jetzt nicht von scharfer Nahrung abraten zumal Capsaicin bakteriostatisch und kreislaufanregend wirkt. Das gilt für Dosen weit über die Genußgrenze hinaus (bzw. über die, in "seeehhhhrrr scharfen" Gerichten erreichten, Scoville(Schärfe)-Einheiten). Wenns dann wirklich zuviel ist können die Magenschleimhäute zerstört werden, das stimmt.

 

Mit dem Kauen schließ ich mich natürlich deiner Meinung an!

 

Sollte ich Blödsinn schreiben bitte berichtigen.

 

lg

Geschrieben

Vegetarisches Chilli :D

 

Zutaten:

2-3 Kartoffeln, 300g Räuchertofu, 500g Tomaten (püriert), 250g Kidneybohnen, 1/2 rote + 1/2 grüne Paprikaschote, 1/2 kleine Sellerieknolle, 1 rote Chilischote, 1/2 TL Bohnenkraut, 1/2 TL Majoran, 1 TL Curry, 1 TL Salz, 1/2 TL Knoblauchpulver, 2 EL Olivenöl

 

Zubereitung:

Die Kidneybohnen über Nacht einweichen; vor dem Kochen abseihen und mit klarem Wasser abspülen, dann ca. 10 Min. kochen lassen und anschließend 60-90 Min. bei niedriger Flamme garen lassen. Die Sellerie, Kartoffeln und Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne (oder Wok) erhitzen und das Bohnenkraut und Majoran kurz anbraten. Anschließend das Gemüse dazugeben und ebenfalls anbraten, dann mit Curry, Salz und Knoblauchpulver würzen und gut verrühren. Die pürierten Tomaten hinzugeben und ca. 10 Min. köcheln lassen. Die Bohnen abseihen, untermengen und weitere 10 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen. Den Räuchertofu in Würfel schneiden, zugeben und noch ca. 5 Min. köcheln lassen, fertig.

 

einsacken - mitnehmen - aufwärmen - essen - und dann schauen, dass die luft sauber bleibt ;)

Geschrieben

Zutaten:

1/2kg Kartoffeln, 1 1/2 Gemüsezwiebeln, 4 Möhren, Margarine, Paprikapulver, Muskatnuß, schwarzer Pfeffer, Salz

 

Zubereitung:

Die geschälten Kartoffeln etwa 30 Minuten kochen, abtropfen und mit 2-3 EL Margarine zerstampfen. Die Karotten und die Zwiebeln in Scheiben schneiden und kurz anbraten, dann gut würzen und in einer Auflaufform verteilen. Den Kartoffelbrei darüber verteilen und bei 200°C etwa 45 Minuten backen.

Geschrieben

Müsliriegel :D

 

Zutaten

125 ml (1/8 l) Wasser

500g Honig

200g feine Haferflocken

200g kernige Weizenkornflocken

100g Kokosraspel

50g Sesamsamen

300g Dörrobst, feingehackt

1 Messerspitze gemahlene Vanille

1 Teel. Zimt

1 Pr. Salz

2 Eiweiß 2 Eigelb

 

Zubereitung

- Gib das Wasser und den Honig in einen kleinen Topf und erhitze die Masse auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis sich der Honig aufgelöst hat. Fülle Haferflocken, Weizenflocken. Kokosraspeln, Sesamsamen, Dörrobst. Vanille, Zimt und Salz in eine große Rührschüssel und mische alle Zutaten mit einem Kochlöffel.

- Nun gibst du das Honigwasser dazu, rührst alles noch mal gut durch und lässt die Masse 10 Minuten quellen.

Schlage das Eiweiß halb steif und rühre es unter die Müsliriegelmischung. Belege das Backblech mit Backpapier und streiche die Müsliriegelmischung darauf.

Belege die Masse mit Frischhaltefolie und drücke Sie mit einer Teigrolle fest auf das Backblech.

Entferne die Folie.

Schiebe das Backblech in den Backofen und backe sie bei 160 Grad 20-30 Minuten.

Schneide sofort nach dem Backen die Müslimischung in kleine Stücke.

Geschrieben

Nudelterrine mit Kräutern

 

• 2 Tl Agar-Agar (oder sonst. Geliermittel)

• 1 Bund Basilikum

• 250 ml Gemüsebrühe

• 4 Knoblauchzehe(n) fein gehackt

• 250 g Makkaroni

• 4 El Olivenöl

• 1 Bund Petersilie

• 1 Bund Rucola

• 3 Schalotte(n) fein gehackt

• 500 g Spinat

 

Nudeln in reichlich Salzwasser al denten kochen.

2 El Öl erhitzen, darin Schalotten und Knoblauch andünsten.

Spinat und Kräuter dazugeben und 5 Minuten andünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Mischung in den Mixer geben und pürieren.

Eine Terrinenform mit Öl auspinseln.

Spinatmischung mit Spritzbeutel in die Makkaroni füllen, Nudeln in die Form legen.

Agar Agar in die Brühe rühren und aufkochen lassen, wenn Agar Agar sich gelöst hat, über die Nudeln gießen.

Zugedeckt im Kühlschrank fest werden lassen

Geschrieben

Tomaten-Risotto

 

4 getrocknete Tomaten • 1/2 Chilischote • 1 Knoblauchzehe • 50 g Champignons • 1 Möhre • 1 TL Kräuter der Provence • 100 g Naturreis • 300 ml Gemüsebrühe • Pfeffer

 

1. Tomaten, Chili und Knoblauch hacken. Champignons putzen, in Scheiben schneiden. Möhre fein würfeln.

 

2. Alles in 2 TL Tomatenöl andünsten. Kräuter und Reis zugeben. Brühe zugießen und zugedeckt ausquellen lassen. Mit Pfeffer würzen.

Fertig in 40 Minuten.

 

Variante: Vorgekochter Parboiled Reis benötigt nur circa 15 Minuten Garzeit, enthält aber weniger Nährstoffe!

Gemüse variieren!

Geschrieben
Original geschrieben von glock26

Müsliriegel :D

 

Zutaten

125 ml (1/8 l) Wasser

500g Honig

200g feine Haferflocken

200g kernige Weizenkornflocken

100g Kokosraspel

50g Sesamsamen

300g Dörrobst, feingehackt

1 Messerspitze gemahlene Vanille

1 Teel. Zimt

1 Pr. Salz

2 Eiweiß 2 Eigelb

 

Zubereitung

- Gib das Wasser und den Honig in einen kleinen Topf und erhitze die Masse auf dem Herd bei mittlerer Hitze, bis sich der Honig aufgelöst hat. Fülle Haferflocken, Weizenflocken. Kokosraspeln, Sesamsamen, Dörrobst. Vanille, Zimt und Salz in eine große Rührschüssel und mische alle Zutaten mit einem Kochlöffel.

- Nun gibst du das Honigwasser dazu, rührst alles noch mal gut durch und lässt die Masse 10 Minuten quellen.

Schlage das Eiweiß halb steif und rühre es unter die Müsliriegelmischung. Belege das Backblech mit Backpapier und streiche die Müsliriegelmischung darauf.

Belege die Masse mit Frischhaltefolie und drücke Sie mit einer Teigrolle fest auf das Backblech.

Entferne die Folie.

Schiebe das Backblech in den Backofen und backe sie bei 160 Grad 20-30 Minuten.

Schneide sofort nach dem Backen die Müslimischung in kleine Stücke.

die mach ich auch mal - obwohl ich (zum glück) keine nachtdienste schieben muss :p

Geschrieben

weiteres Rezept für Müsliriegel

 

Grundrezept:

• 300 g Haferflocken grob

• 250 g Honig

• 100 g Fett

• 50 g Mehl

• 50 ml Öl

• 100 ml Wasser

• 100 g Haselnüsse gehackt

• 100 g Mandeln gehackt

• 150 g Rosinen

Statt Rosinen kann man auch folgende Zutaten verwenden:

 

Exotic:

• 100 g Cashew-Kerne gehackt

• 100 g Erdnüsse gehackt

Schoko-Banane:

• 150 g Blockschokolade gehackt

• 150 g getrocknete Bananen gehackt

 

Zubereitung:

Alle Zutaten mischen, mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu einem schönen Brei verrühren

Auf Blech ca. 2 cm dick verteilen

Backofen auf 150° C vorheizen

etwas weiter unten Blech einschieben

min. 1h backen

abkühlen und noch etwas an der Luft trocknen lassen

 

Brennwert: ca 370 kcal/100 g

Geschrieben
Original geschrieben von Anti-Christbaum

Sind die Riegel schnell gemacht? Klingt ja auch äußerst delikat.

 

Die Bastlerei dauert nicht lange, lediglich das SCHNEIDEN der Zutaten .... :D

 

Die Backdauer muss man variieren ... aber eigendlich klappen die Rezepte ganz gut.

Geschrieben

hab auch noch einen Riegel für die Protein Freaks

 

Eiweiss Riegel

 

100g Haferflocken

1 Esslöffel Proteinpulver Vanille Geschmack

2 Esslöffel Früchtemüsli

2 Esslöffel Rosinen

100-200ml Milch (die Masse muss zähflüssig sein)

3 Eiklar

 

Nur vermischen, nicht mixen

Bei 175 Grad im Backofen 10-15 Minuten backen.

Geschrieben
Original geschrieben von Lena

die mach ich auch mal - obwohl ich (zum glück) keine nachtdienste schieben muss :p

 

... dafür ich machmal Nachtschicht zusätzlich, nach der regulären Zeit :o

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...