Zum Inhalt springen

Opium Alu Cyclo-Cross Rahmengeometrie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur rennmäßgen Verwendung eines Crossrads kann ich nichts beitragen. Da gibt es aber hier im Forum ja einige Leute mit viel Erfahrung, vielleicht kommen auch noch ein paar Antworten zu deiner diesbezüglichen Frage im Crosser-Thread.

 

Meine Theorie zum verkürzten Oberrohr bei Crossern hier in Kurzfassung. Radrennfahrer sind manchmal ziemlich konservativ, daher kann man Überlegungen vom MTB nicht einfach übertragen, sondern muß die historische Entwicklung sehen. Vielleicht war es für Rennradler, die im Winter auch crossen gegangen sind, die emotional und praktisch einfachere Herangehensweise, Rahmen mit verkürztem Oberrohr zu verwenden, und die Vorbaulänge annähernd gleich zu lassen, als sich mit einer deutlich anderen Optik anzufreunden. So konnten auch die verfügbaren Vorbauten weiterverwendet werden. Die ganz kurzen Vorbauten bei den MTBs gibt es ja erst seit ein paar Jahren, das hat vor 10 Jahren noch anders ausgesehen. Überspitzt formuliert ist das im Rennradbereich ja kein langer Zeitraum, so schnell ändert sich da nix.

Geschrieben
Zur rennmäßgen Verwendung eines Crossrads kann ich nichts beitragen. Da gibt es aber hier im Forum ja einige Leute mit viel Erfahrung, vielleicht kommen auch noch ein paar Antworten zu deiner diesbezüglichen Frage im Crosser-Thread.

 

is auch für den renneinsatz gedacht

woher weißt du das?

da hab ich auch angefragt http://bikeboard.at/Board/showthread.php?53223-Wieviel-Cross-braucht-eine-Hobette/page316

aber auch nix konkretes

 

Meine Theorie zum verkürzten Oberrohr bei Crossern hier in Kurzfassung. Radrennfahrer sind manchmal ziemlich konservativ, daher kann man Überlegungen vom MTB nicht einfach übertragen, sondern muß die historische Entwicklung sehen. Vielleicht war es für Rennradler, die im Winter auch crossen gegangen sind, die emotional und praktisch einfachere Herangehensweise, Rahmen mit verkürztem Oberrohr zu verwenden, und die Vorbaulänge annähernd gleich zu lassen, als sich mit einer deutlich anderen Optik anzufreunden. So konnten auch die verfügbaren Vorbauten weiterverwendet werden. Die ganz kurzen Vorbauten bei den MTBs gibt es ja erst seit ein paar Jahren, das hat vor 10 Jahren noch anders ausgesehen. Überspitzt formuliert ist das im Rennradbereich ja kein langer Zeitraum, so schnell ändert sich da nix.

 

:toll:

Geschrieben (bearbeitet)
is auch für den renneinsatz gedacht

woher weißt du das?

 

Ich schreib eh, dass ich mich beim rennmäßigen Crossereinsatz nicht auskenne.:D

 

Aber dass es da ein paar Leute mit viel Erfahrung gibt, seh ich beim Lesen der Crosserthreads und beim Anschauen der Bilder.

Bearbeitet von sbik
s spendiert
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hi,

Wegen dem schleifenden Schnitt hast du Recht; aber mein CAD Programm kennt solche Probleme nicht ;-)

(LibreCAD gibts übrigens umsonst; Erfahrung mit anderne CAD Programmen ist aber von Vorteil, wenn man sich rasche Ergebnisse erhofft).

 

Ich hab schnell mal deinen Rahmen gezeichnet. Die Auswirkung des Problems mit der Kettenstrebenlänge siehst du direkt im Bild - ich hab den Unterschied zw Variante 1 und 2 bemaßt.

Die angenommenen Gabel-Parameter auch. Ob die Genauigkeit dieser Methode für deine Zwecke ausreichend ist, weißt du selbst sicher am besten.

 

Mehr Support kann ich dir hierzu leider nicht mehr geben (aktuell Zeitmangel). Viel Erfolg noch bei der Suche!

 

ps: die beiden Bilder zeigen den gleichen Ausschnitt; das "dunklere" ist in einer 5x so hohen Auflösung. Das kannst du dir runterladen und das Tretlager anzoomen.

[ATTACH=CONFIG]156777[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]156778[/ATTACH]

 

 

 

ich habs jetzt nachgezeichnet und festgestellt

variante1 R378 S546

variante2 R373 S558

 

das is eine abweichung zu meinem RR in cm von ca

 

variante1 R -1 S +0,5

variante2 R -1.5 S +2

 

54 ist 1.5cm kürzer und ca 2cm niedriger

also

variante1 R -2,5 S -1,5

variante2 R -3 S +-0

 

und eigentlich sollte man zum S noch 2-3cm rechnen

weils ja nicht mitte oberrohr sondern ende steuerrohr gemessen wird

 

da is überall viel spekulation drinnen

aber es schaut auf jeden fall nach einem kürzeren oberrohr aus

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Ich denke es wäre richtiger, die +2..3cm für den Stack nicht aufzuschlagen.

In meiner Skizze die war die OR Länge oben auf das Steuerrohr aufgesetzt. Da Lenkwinkel und Sitzrohrwinkel sehr sehr ähnlich sind, ist das ja (fast) eine Parallelverschiebung des OR ohne Längenänderung (ich schätze den daraus resultierenden Fehler auf unter 0,5..0,7mm).

 

Ansonst finde ich deinen Vergleich schlüssig - scheint auf ein kürzeres OR hinauszulaufen.

Bearbeitet von xLink
Geschrieben

54er Rahmen:

Pro cm den du am Steuerrohr runter gehst, wird das OR um ca. 3mm vorwärts gezogen. Dein Delta am Reach ist also (-1,5 + 0,6) = -0,9 cm.

 

Hast du im Crosserforum schon mehr Infos bekommen, ob das bei einem Crosser vll. sogar wünschenswert is (Wendigkeit, Balance)?

Geschrieben

nochmal beim händler nachgefragt (sitzrohrlänge (tretlagermitte - mitte oberrohr))

und Reach 395 Stack 540

als antwort bekommen

variante1 R378 S546

R+17 S-6

 

variante2 R373 S558

R+26 S-18

 

das herumgerechne war also im 2cm bereich daneben

 

so wie es jetzt ausschaut entspricht das fast genau meinem jetzigen RR

mit einem kürzeren vorbau und spacern unterm lenker sollte das genau passen

 

bin schon gespannt was die wirklich liefern werden

Geschrieben
Fein, dass der nun die Daten herausgerückt hat. Hat er vielleicht auch geschrieben, mit welcher Gabel sich diese Parameter ergeben (Einbauhöhe und Nachlauf)?

 

ich glaub/hoffe nicht dass es allzu viele unterschiedliche RR gabelgeometrien gibt

würde ja bedeuten dass sich auch die ganzen winkel ändern würden

 

rahmen und gabel sind jetzt auf jeden fall bestellt

und man wird sehen wie genau die angaben sind

Geschrieben
Wie ich schon zuvor geschrieben habe, gibt es bei den Gabeln durchaus Unterschiede, zwischen Rennradgabel und Crossgabel waren das 3 cm in der Höhe bei Simplon. Aber wenn Rahmen und Gabel zusammen beim gleichen Lieferanten bestellt wurden, wird es wohl passen. Bin auch gespannt, was am Ende bei dir rauskommt.
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

jetzt muss ich mal danke sagen an alle die mitgeholfen haben die rahmengröße abzuschätzen

schlussendlich gemessen hab ich

reach 365 stack 535

reach 395 stack 540

hatte ich bestellt

 

der rahmen ging zurück

(die rücknahme bei poison is im übrigen wirklich erstklassig

im vergleich zur bestellung)

 

variante1 R 378 S 546

variante2 R 373 S 558

hatten "wir" geschätzt

statt 56 wurde 54 bestellt (auf grund der händlerangaben)

kann man ca 2cm am für R und S abziehen

 

variante1 R 358 S 526

variante2 R 353 S 528

geliefert R 365 S 535

 

damit waren die schätzungen wesentlich genauer als die händlerangaben

Geschrieben
Danke für das Feedback - ich war auch schon gespannt, was da nun geliefert wird :)

Welche Einbauhöhe hatte deine Gabel?

 

ich habs nicht nachgemessen

ich hab nur festgestellt dass es nicht die bestellte / bezahlte vollcarbongabel war

 

wurde aber auch problemlos zurückgenommen

rückabwicklung war wie gesagt der beste teil der transaktion

 

050920142977.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...