BH G6 Pro
Die Spanier haben für die nächste Saison ihren Aero-Renner gepimpt. Leichter, steifer, schneller soll das traditionsreiche G6 dadurch werden.
Die Spanier haben für die nächste Saison ihren Aero-Renner gepimpt. Leichter, steifer, schneller soll das traditionsreiche G6 dadurch werden.
Die nächste Generation des Aero-Renners trägt den Beinamen Pro und wird in Sachen Design definitiv nicht dezenter als sein Vorgänger. In Sachen Gewicht haben die Entwickler dem Rahmen jedoch nochmals 80 Gramm abgeluchst, und zwar mittels einer speziellen Technik namens HCIM (Hollow Core Internal Molding), die man sich am ehesten wie das Flechten von Kohlefasern vorstellen kann. Bei 760 g pendelt sich somit das Rahmengewicht in Größe M ein.
An der Front wurde in Lenkpräzision, am Tretlager in Steifigkeit (BB386EVO) investiert. Das Sattelrohr ist nun so geformt, dass ein Di2-Akku Platz findet.
Last but not least kommt das G6 Pro mit Direct Mount-Bremsen – also an Gabel und Kettenstreben montierten Stoppern - , was der Aerodynamik zuträglich sein sollte.
Die nächste Generation des Aero-Renners trägt den Beinamen Pro und wird in Sachen Design definitiv nicht dezenter als sein Vorgänger. In Sachen Gewicht haben die Entwickler dem Rahmen jedoch nochmals 80 Gramm abgeluchst, und zwar mittels einer speziellen Technik namens HCIM (Hollow Core Internal Molding), die man sich am ehesten wie das Flechten von Kohlefasern vorstellen kann. Bei 760 g pendelt sich somit das Rahmengewicht in Größe M ein.
An der Front wurde in Lenkpräzision, am Tretlager in Steifigkeit (BB386EVO) investiert. Das Sattelrohr ist nun so geformt, dass ein Di2-Akku Platz findet.
Last but not least kommt das G6 Pro mit Direct Mount-Bremsen – also an Gabel und Kettenstreben montierten Stoppern - , was der Aerodynamik zuträglich sein sollte.
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.