RacingMax Geschrieben 22. Juli 2014 Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo, Ich bin neu hier und ich würde gern ein Puch nach dem Muster des De Rosa Nuovo Classico aufbauen. Darum würde ich gern wissen welche Puch Rahmen die leichteren waren und velleicht auch deren Gewichte erfahren, falls sie jemand weiss? Lg Max Zitieren
RacingMax Geschrieben 23. Juli 2014 Autor Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Ich fang mal selber an vielleicht kommen noch ein paar dazu die schon mal gewogen haben Puch Competition heir zu sehen allerdings noch mit den Reynolds Rohren: http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/AustroDaimler/86/seite%204%20ultima%20prof.jpg (Bianchi Rahmen - Columbus SL mit Puch-Gabel) RH53 Rahmen 1925g Gabel 650g Bearbeitet 23. Juli 2014 von RacingMax Zitieren
sbik Geschrieben 24. Juli 2014 Geschrieben 24. Juli 2014 Servus RacingMax, nimm dir etwas Zeit, lies den "Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987" Thread durch, http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-%28Austro-Daimler%29-Rennr%E4der-von-1979-1987 und du wirst viel über Modelle, Farben, Preise, Gewichte, Seriennummern der Mistral Baureihe, plus ein paar andere Dinge erfahren. Falls du nicht alles durchlesen willst, Gewichte werden etwas intensiver so um Post #348 diskutiert. Viel Spaß beim Lesen, sbik Zitieren
RacingMax Geschrieben 24. Juli 2014 Autor Geschrieben 24. Juli 2014 Hallo sbik, Dank Dir! Ich hab den thread schon öfter quergelesen, das ist mir aber entgangen. Da muss ich, glaub ich, viel Geduld aufbringen bis mir vielleicht irgendwann ein Ultima mit den 531 pro Röhrln in 52-54 übern Weg läuft.. Lg Max Zitieren
sbik Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 Geduld gehört zum Altradsammeln dazu. Was neu kaufen kann jeder, der das Geld dafür hat. Noch eine Anmerkung zu den alten Stahlrahmen und die Unterschiede im Gewicht. Mit etwas Abstand betrachtet haben die paar Gramm Unterschied beim Rahmengewicht keine große praktische Bedeutung. Emotional sieht das natürlich anders aus . Ein Link zum Weiterlesen: http://stahlrahmen-bikes.de/stahlrahmen-hersteller/alles-subjektiv-stahlrahmen-im-blindtest Zitieren
RacingMax Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Geschrieben 25. Juli 2014 Da geb ich dir zu 100% Recht! Aber das ein schließt das andere nicht aus Ich hab vor ein paar Tagen ein vor 20J gebautes, ungefahrenes, Stahl-Casati entdeckt, mit Record-C Vollgruppe, so zu sagen NOS um ca. 1k zu haben. Leider ist die Record-C sogar schwerer als eine heutige billig-Veloce, so kommt der Bock auf 9kg fahrfertig, ich bin schon schwer am überlegen ob ich nicht auf das gewicht pfeife... Zitieren
sbik Geschrieben 25. Juli 2014 Geschrieben 25. Juli 2014 Wenn das Casati und die Komponenten jetzt wirklich ungefahren/NOS (New Old Stock) ist, wäre der Preis wohl angemessen bzw. recht günstig. Bei Campagnolo Record um 1994 sind die ersten Dual-Pivot Bremsen und frühe Ergopower 8-fach drauf. Ich habe ein etwas älteres Pinarello und ein Merckx aus der Zeit mit Campagnoloausstattung. Eine Veloce ist von der Oberflächenbearbeitung und dem Gesamteindruck damit nicht vergleichbar. Fahrfertig steht so ein Rad aber mit deutlich mehr als 9.0 kg da, es sei denn die Laufräder sind extra leicht. Aber sch.... aufs Gewicht. Zitieren
RacingMax Geschrieben 25. Juli 2014 Autor Geschrieben 25. Juli 2014 (bearbeitet) Ja Richtig, es hat die Dual-Pivot Bremsen, Record Naben mit OpenPro, Conti GP, die Ergopower 8s, Cassette, Kurbel, Lager, 1"Steuersatz alles Record von 94, Vorbau und Lenker sind 3TTT, Pedale sind Look Keo. Ach ja es hat, oder besser gesagt müsste ein Columbus Genius Rohrsatz sein. Gewogen hats der Verkäufer, RH ist 52-53. Angeblich für die Frau aufgebaut die nach 2 Runden um die Siedlung dann nicht mehr gefahren ist. Die Gruppe 8-fach (Bremschalthebel, Bremsen, Werfer, Schaltwerk, Kurbel, Innenlager, Kassette u. Kette) die da verbaut wurde hat 2830g, die gleichen Teile einer heutigen: Veloce 2380 Centaur2240 Athena 2240 Chorus 2160 Record 2030 Bearbeitet 25. Juli 2014 von RacingMax Zitieren
B52 Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Hallo RacingMax! Ich habe gerade gewogen. Puch Competition 1986 mit Reynolds 531 Professional Rahmen in Größe 57. Rahmen-1762g Gabel-656g ist genau das aus deinem Prospekt. Grüße Thomas Zitieren
RacingMax Geschrieben 26. August 2014 Autor Geschrieben 26. August 2014 wow, das ist ja mal was schön leichtes Zitieren
wolfzauner Geschrieben 8. Januar 2015 Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Austro Daimler Ultima SL, RH53, smoked chrome, Rahmennummer7305152 Rahmen: 1720g Gabel: 625g Bearbeitet 4. März 2015 von wolfzauner Zitieren
wolfzauner Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 (bearbeitet) Puch Mistral Competition, RH55, rot-weiß-schwarz, Rahmennummer 7520078, (noch) aus Reynolds 531 Professional Rahmen: 1745g Gabel: 630 Bearbeitet 4. März 2015 von wolfzauner Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.