Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand von euch diese Gabel bzw kennt jemanden, der sagen kann, ob das ein gutes Teil ist?

 

Insbesondere interessiert mich, ob die Gabel im abgesenkten Zustand wirklich nicht verhärtet - oder ob das nur ein Verkaufsschmäh ist. Ich habe ein älteres Fully, das eigentlich für ca. 80mm Federweg und die Bauhöhe einer Judy 2000 gebaut ist. Daher würde ich die Gabel normal immer auf 90-100mm fahren, und ev. nur vor langen Abfahrten auf 120mm umstellen. Dann wär´s halt blöd, wenn ich mir die Sensibilität und Schluckfreudigkeit nehmen würde, weil die Federn beim Absenken doch vorgespannt werden....

Geschrieben

ich hab die gabel und kann nur sagen, dass sie spitze ist. sensibilität der gabel bleibt beim versenken erhalten, kann sein dass sie a bisserl vorgespannt wird, stört mich aber beim rauffahren(sonst reduziert man eh ned den federweg)eh ned, weil da tu ichs sogar ah no zusätzlich blockieren, damit ich mehr "antriebseffizienz" hab, und die gabel ned meine strampelenergie schluckt.

 

gruß

michi

Geschrieben
mich würd´s aber schon stören :D weil ich die Gabel eben immer auf 90mm fahren würde, und nur bei langen Abfahrten auf 120mm stellen würde. Wenn die Gabel also beim Runterstellen härter wird, kann ich sie nicht gebrauchen und kauf lieber eine andere....
Geschrieben

Da wird er durch müssen :D

Was kann denn passieren? Ich dachte immer, dass sich zu viel Federweg nur durch ein unangenehm werdendes Fahrverhalten bemerkbar macht. Ich habe ein Giant MCM 900 DS, und Giant meint man soll eher nix über 100mm einbauen. Aber warum nicht?

Geschrieben

..., dass das ansprechverhalten der gabel erhalten bleibt. es wird ja nur ein ring "hinuntergeschraubt", der unterhalb der feder liegt. also unabhängig von der vorspannung. ich hab eine mit dem mds-system (msd=mochs da söba) und da ist das so. von 120mm auf 100mm umgebaut und sie ist sensibel wie eh und je. lg

CTD

Geschrieben

vielen Dank für die schnellen Tips!

 

Dann spricht ja eigentlich nix gegen die Gabel - lass ich sie eben zur Schonung meines Rahmens auf max. 100 mm. Schaden kanns ja nicht, dass die Gabel auch bis 120mm Federweg kann. Vielleicht brauch ichs ja einmal....

 

Noch was: Für welches Fahrergewicht ist die Gabel werksseitig mit Federn bestückt? Ich wieg ohne nix gut 70kg - wird das passen?

Geschrieben

i wieg so um die 78kg und mir is no ned wirkli durchgschlagn.

weiß ned, so genau kann i die gabel ned einstellen, is zwar der federweg aufgschriebn am drehradl, aber is a schaß*gg* bei mir gibts nur, nach gfühl ! ;)

außerdem tu ich den fw eh fast nie verstellen, nur des lockout is sehr interessant fia mi

Geschrieben

das Lockout is mir wieder wurscht :D

ein bisserl wippen im Wiegetritt und bergauf is mir völlig wurscht, ich bin ja kein Racer, bei dems auf überdrüber Tempo ankommt. Wichtig wär mir, dass ein guter SAG möglich ist und die Gabel möglichst komfortabel ist. So wie ich mich kenn würd ich unterwegs sowieso nix umanandstellen. Einmal gut einstellen und gut is.

Geschrieben

Hallo nochmal!

 

Kannst Du mir bitte die Einbauhöhe der Gabel abmessen? Das ist das Maß von Mitte Schnellspannerachse bis unteres Ende der unteren Lagerschale.

 

Und zwar bitte einmal bei 90mm und einmal bei 120mm Einstellung. Vielen Dank im voraus!

Geschrieben

also ich wiege zwischen 72 und 76kg und ich nutze mit minimalster vorspannung der feder ~90% des federweges bei 100mm auslenkung. je nach einstellung der zugstufe verändert sich auch der benötigt federweg. klingt vermutlich jetzt recht seltsam aber bei einem schnelleren ausfedern der gabel nutze ich mehr federweg, da sich ja die federung progressiv verhält und bei einem einfedern bei wenig negativfederweg die beschleunigung positiv auf den genutzen federweg aswirkt. - ähhh....kann das vielleicht ein physiker besser erklären :confused: egal, ist einfach so, lg

CTD

Geschrieben

Klingt gar nicht so unlogisch. Wenn die gabel schneller wieder ausfedert, federt sie bei einem Schlag wegen der geringeren VorSpannung schneller und damit auch weiter ein - oder so :-)

 

Kannst Du mir bitte die Bauhöhe abmessen? (auf die Gefahr hin, lästig zu sein :D )

Geschrieben

auf die gefahr hin, dass ich mich jetzt alsahnungsloser oute: was meinst bitte genau mit bauhöhe? von wo bis wo? ich mess dir gern alles (an der federgabel :D )ab, aber beschreibs halt genau, sonst reden wir von zwei paar schuhen. lg

CTD

Geschrieben
Original geschrieben von Martinusss

Hallo nochmal!

 

Kannst Du mir bitte die Einbauhöhe der Gabel abmessen? Das ist das Maß von Mitte Schnellspannerachse des trum wos untn in da gabl eingspannt is bis unteres Ende der unteren Lagerschaledes is des wo de gobl im rahmen steckt! ;) .

 

Und zwar bitte einmal bei 90mm und einmal bei 120mm Einstellung. Vielen Dank im voraus!

is doch eh beschrieben!! :rolleyes:

Geschrieben

:D

 

Wär super, wennst mir die beiden Werte abmessen könntest. Ich kann die Daten zu der Gabel nirgends finden - und die Manitou Seite ist schon ins jahr 2005 entwischt - ohne Archiv oder so einem unnötigen Gerümpel :mad:

Geschrieben

Mit dem Microlube bzw. der Fettpresse bekommst Du eh nicht genug rein. Gabel zerlegen und einmal ordentlich alles einreiben mit dem "Prep" und Du hast auf ewig Deine Ruhe. Das würde ich sowieso einmal machen. Und danach kannst sogar noch als Spiderman anheuern, so werden Deine Finger kleben ;) - Ich messe Dir heute die Gabel ab, war am WE nicht beim Bike, LG

CTD

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...