Zum Inhalt springen

bluetooth dongle daum 8i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an die fachleute, ich bin momentan etwas ratlos daher meine frage an euch: kann ich meinen 8i mit einem fremden usb (kein orginal daum) bluetooth dongle betreiben oder muß der orginal sein damit ihn mein laptop erkennt, ich habe einen neuen usb dongle versucht, das funkt aber nicht :rofl:

wer kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen ?

danke im voraus, leopold

Geschrieben

Also ich habe den von Daum, der ist zwar nicht billig aber das klappt einwandfrei! Und wenn du mal 160 Euro:k: für eine Boardreparatur bezahlt hast (weil das ständige an und ausstecken trotz vorsicht die Buchse gelockert hat), gibst du gerne die paar Kröten für den Dongle aus.

 

Lg

 

Bertl

Geschrieben

Hi, ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Ein vorhandener "Nicht-Daum-Bluetooth-Adapter" hat nicht funktioniert, da ging nicht mal die Kontroll-LED an.

Daher vermute ich, dass der USB-Port am 8i nur Sticks mit relativ geingem Stromverbrauch versorgen kann.

Aufgrund des Preises vom Daum-Adpater habe ich mich dann für einen "TP-Link TL-WR702N WLAN Nano-Router" (Preis um die 20€) entschieden und betreibe das 8i seit dem über WLAN anstelle von Bluetooth. Evtl. wär das ja auch eine Alternative für Dich.

 

Gruß

Uwe

Geschrieben
Hallo leopold.

 

Wo hast Du ihn bestellt und zu welchem Preis? Ich spiele auch mit dem Gedanken vom Kabel auf Bluetooth umzurüsten.

 

 

Grüße

 

Roman

 

Der WLAN nano router von b-ready ist mit Abstand die bessere Loesung.

Geschrieben

Das Thema ANT+ hat bisher extrem wenig Resonanz gefunden, sowohl hier im Forum als auch anscheinend bei Daum. Ich habe es vor etwas mehr als einem Jahr schon mal angesprochen. An der Konsolsoftware vom P8i ändert vermutlich niemand mehr etwas grundsätzliches. Die fällt damit für ANT+ schon mal aus. Steuerung des P8i von einem Programm von außen ist damit auch vom Tisch. In einer Mobilapp oder auch in einer Windows Anwendung könnte man wohl ANT+ generieren, aber das wäre wie gesagt eine Einbahnstraße und weder besonders interessant noch nützlich.

 

Ich bin auch zwift beta user und bei zwift kann ich mit dem P8i eben nichts anfangen und muss entsprechend improvisieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe Deinen Beitrag mit dem Nano Router gesehen.

Ich besitze seit ein paar Wochen den Daum TRS PRO, dieser hat noch die serielle Schnittstelle (RS232) am Cockpit eingebaut.

Funktioniert der Nano Router auch damit? Wenn ja, kannst Du mir bitte sagen wie ich den Router mit dem Cockpit verbinde?

 

Hatte den Router schon in der Hand und wollte mit einem RS232 zu Micro USB Kabel rein, aber der Verkäufer meinte der Micro USB Stecker ist nur für Strom und über den Netzwerkeingang funktioniert das auch nicht.

 

Bitte, Danke

Rene´

Geschrieben

Hallo René, die Lösung mit dem Nano Router ist nur mit Ergos möglich, die über einen LAN-Anschluss verfügen (z.B. premium 8i).

 

Gruß

Uwe

 

Hallo,

bin neu hier im Forum und habe Deinen Beitrag mit dem Nano Router gesehen.

Ich besitze seit ein paar Wochen den Daum TRS PRO, dieser hat noch die serielle Schnittstelle (RS232) am Cockpit eingebaut.

Funktioniert der Nano Router auch damit? Wenn ja, kannst Du mir bitte sagen wie ich den Router mit dem Cockpit verbinde?

 

Hatte den Router schon in der Hand und wollte mit einem RS232 zu Micro USB Kabel rein, aber der Verkäufer meinte der Micro USB Stecker ist nur für Strom und über den Netzwerkeingang funktioniert das auch nicht.

 

Bitte, Danke

Rene´

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Wie muss ich den TP-Link TL-WR702N WLAN Nano-Router denn mit dem Premium 8i verbinden und wie sieht dann die konfiguration aus?

Der NanoRouter hat einen sogenannten ClientMode. In diesem Modus funktioniert er so, dass er sich mit einem WLAN verbindet und auf der anderen Seite (RJ45 - Buchse) einem Gerät eine Netzwerkanbindung an dieses WLAN bietet.

Konkret wird der 8i mit einem LAN-Kabel mit dem NanoRouter verbunden. Sobald die WLAN-Verbindung am NanoRouter hergestellt wurde ist der 8i mit der IP-Adresse im heimischen Netzwerk erreichbar, die am Ergo-Display eingestellt wurde.

 

Beispiel für ein Subnet 192.168.1.0/255:

Premium 8i (192.168.1.10) -------- NanoRouter (192.168.1.9) ............... Router (192.168.1.1)

Alle Rechner / Smartphones die am Router (192.168.1.1) angebunden sind können jetzt den Premium 8i (192.168.1.10) erreichen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...