Gast zwartrijder Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Also wenn wer aerodynamische Unterschiede verschiedener Laufräder "spürt" ... Respekt. Ich halts für unmöglich. Was fährst du für Laufräder? Und jetzt montier mal das Gegenteil von dem du hast zb Hochprofil - schmeiss dich in den Wind und lausche deinem Popometer :-) und du wirst sehen auf einmal hast du Respekt vor dir selbst ... Zitieren
guegue Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Hab mir überlegt, welche Carbonlaufräder es werden sollen. Pancho Wheels haben mir ganz gut gefallen. Dann hab ich mich für gebrauchte lightweights Tubular entschlossen. Ca. 1.100g und supersteif.........schon geil. Lg gue Zitieren
wifi Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Die aktuellen SLE, die ja bis auf die Beschichtung mit den SLS gleich sind fahre ich jetzt seit knapp 1000 km auf dem Emonda. Vorne i.O, hinten etwas weniger steif als die aktuellen SLR, in etwa auf Stand der alten SLR, sicher keine Steifigkeitswunder aber auch nicht tragisch oder stark auffällig. Was mich etwas ärgert ist der Erstmontagezustand der LR. Nach ca. 200 km beginnt was zu knacksen, zuerst nur im hie und da im Wiegetritt was sich wieder mal als nicht ideal eingestellte Hinterradnabe herausgestellt hat, leichtes Spiel. Nach 350 km kommt es wieder, nur nicht hie und da sondern bei jedem Berg. Zuhause habe ich dann die Nabe zerlegt und siehe da der Freilauf und die Achse sind komplett trocken montiert worden, Mavic schreibt eigentlich die Schmierung der Sperrklinken vor. Das Mavicnabenöl habe ich zu Hause, also geschmiert und wieder zusammengesetzt. Siehe da - Ruhe im System. Für mich 10 min "arbeit" und 2 Ausfahrten lang ärgern, für einen Händler aber kann das ev. ziemlich lästig werden wenn mehrmals ein "wenig begeisterter" Kunde im Laden steht. Ich hab das gleiche Problem mit meinen neuen SLR. Nach 200km wurde das Knarzen recht stark und die Alufelge verstärkt das als Resonanzraum fürchterlich. Auch habe ich den Eindruck, dass das Ventil leicht an die Felge klopft. Ich werde sie aber wenns nicht besser wird dem Händler zur Wartung bringen. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Das mit dem Ventil habe ich bei meinen SLR und jetzt auch bei den SLE mit einem Streifen Isolierband am Ventil gelöst. +1 geht schneller und kostet nyx Zitieren
wifi Geschrieben 28. April 2015 Geschrieben 28. April 2015 Übrigens hat sich das Knarzen von selbst erledigt, ist kurzfristig leiser geworden und war auf einmal innerhalb von hügeligen 30km ganz weg. Zitieren
Tomrider68 Geschrieben 28. Mai 2015 Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo zusammen! Bin neu hier und bin gerade dabei mir mein neues RR zusammenzustellen. Ich konnte leider keinerlei Erfahrungsberichte über Campanolo Bora One 35 oder 50 finden. Diese gibt es ebenfalls in Carbon Clincher Ausführung und " angeblich" hat Campa die bekannten Probleme von Carbon Clinchern in den Griff bekommen. gibts dazu Erfahrungswerte? Danke vorweg! Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Hallo zusammen! Bin neu hier und bin gerade dabei mir mein neues RR zusammenzustellen. Ich konnte leider keinerlei Erfahrungsberichte über Campanolo Bora One 35 oder 50 finden. Diese gibt es ebenfalls in Carbon Clincher Ausführung und " angeblich" hat Campa die bekannten Probleme von Carbon Clinchern in den Griff bekommen. gibts dazu Erfahrungswerte? Danke vorweg! Die gibts doch noch nicht lange, oder? Sind halt nicht allzu leicht. Aero sind die 35er auch nur bedingt, wenn überhaupt. Bremsverhalten wie bei allen Carbonlaufräder bescheiden. Fürs ZF und eher flache Gegenden passend für die Alpen eher nicht. Zum Posen zu teuer. Zitieren
Tomrider68 Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Ich dachte bei der Bora One 35 so ein bisschen an die eierlegende Wollmilchsau. Mit 1400 g leicht genug für die Alpen oder Dolomiten, aerodynamisch besser als eine Ksyrium und hübsch wär sie ja auch.... Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Gewicht ist auch bei den Laufrädern relativ. Wer auch mal ein bisschen Kraft drauf bringt, braucht vor allem eine gute Kombination aus Steifigkeit und Gewicht. Also lieber 50g mehr am Laufrad, dafür ordentliche Torsions- und Seitensteifigkeit. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 30er Felgen sind laut diversen Aero Tests nicht sonderlich Aero. Leicht sind sie mit 1400g ich nicht für einen Carbon LRS. Real haben sie vermutlich mehr. Das einzig positive ist die Optik. Wenn Sie dir gefallen dann kauf sie, egal was andere sagen. Zitieren
Tomrider68 Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Danke für eure Beiträge! Ich habe mich entschieden und werde mir die Bora 35 zulegen! Mal schaun... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.