CarlSchlau Geschrieben 27. Februar 2015 Geschrieben 27. Februar 2015 Hallo, seit kurzem habe ich ein DAUM ERGO bike Pro. Leider funktioniert die Verbindung zwischen dem Bike und dem Rechner nicht. Vom ERGObike zum Rechner habe ich sowohl ein Standard-Seriell-Kabel als auch das Daum-seriell-Kabel ausprobiert. Da an dem PC und auch an dem Notebook keine serielle Schnittstelle ist, habe ich eine seriell2usb-adapter zwischengeschaltet. Beim Gerätetest in ERGOPLANET erhalte ich immer eine positive Funktionsmeldung: "Verbindung erfolgreich initialisiert" Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass die Cockpi-Typ-Nr. variiert, mal 58, mal 90 mal 258 Eine Roadmap-Simulation funktioniert. Will ich jedoch ein Training starten, dann lädt das Programm und wenn der Startbildschirm steht kommt die Meldung: "Training konnte nicht gestartet werden (Controller) ... Jetzt besteht auch keine Verbindung mehr laut Gerätetest. Erst nach einem Neustart des Programms gehts wieder. Im Gerätemanager wird für den USB-Anschluss verfügbare Stromversorgung von 500 ma angezeigt, der USB2seriell-adapter bekommt 95 ma Kann mir jemand weiterhelfen? Zitieren
GeDe Geschrieben 28. Februar 2015 Geschrieben 28. Februar 2015 Hi, ich hatte das gleiche Problem. Nach langer Suche hatte ich dann festgestellt, dass das Daum-Seriell-Kabel einen Wackelkontakt hatte, Ich habe mir dann ein neues Kabel bei Daum besorgt und danach hatte ich dann keine Probleme mehr. Ein Standard-Seriell Kabel kann nicht funktionieren. Du musst unbedingt ein "Serielles Updatekabel" von Daum verwenden LG GeDe Zitieren
jovili Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 oder dein bereits vorhandenes Standard Seriell Kabel umbauen nach dieser Anleitung: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?2050-Schnittstellenkabel-RS-232-an-PC hab ich auch und funktioniert tadellos. Daum will über 20.- euro für das Kabel wenn du es dort bestellst :-( Zitieren
Kollo Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 ... Daum will über 20.- euro für das Kabel wenn du es dort bestellst :-( Was aber auch nur dann als teuer anzusehen ist, wenn man bereits einen Lötkolben besitzt, löten kann und einem die eigene Zeit nichts wert ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.