irmenkop85 Geschrieben 16. Mai 2015 Geschrieben 16. Mai 2015 nachdem ich bei meiner Ultegra 6800 versehentlich die Kette zwischen den Schaltrollen außen um den dort angebrachten Löffel/Abstandshalter geführt habe und diesen damit deutlich sichtbar beschädigt habe (Lachen ist erlaubt, ich habs tatsächlich erst nach 400km gemerkt und vorher die Kette zehnmal verflucht und nachgeölt, weil sie so laut lief), würde ich gerne wissen, wozu dieser Löffel/Abstandhalter überhaupt da ist? Es gibt am Ultegra-Käfig 2 davon, je einer auf jeder Seite, sie berühren aber die jeweils andere Seite des Käfigs nicht. Habs mal mit einem Dura Ace 9000 Schaltkäfig verglichen, hier sind statt diesen Löffeln jeweils massive silberne Bolzen drin, die auch beiden Seiten des Schaltkäfigs miteinander verbinden - zumindest sieht das für mich so aus. Welche Vorteile hat die DA-Lösung? Stabilität? Was bringen die Löffel/Zapfen dann überhaupt bei der Ultegra? Und letzte Frage: Wenn ich am Ultegra-Schaltwerk einen Dura-Ace-Käfig inkl. DA-Rollen montiere, kann ich dann die gleiche Schaltperformance wie mit dem Dura-Ace-Schaltwerk erreichen? Hab zwar die Beschädigung (2 Rillen von der Kette) an dem Löffel jetzt ohnehin schwarz überlackiert und sehen tut mans auch nicht (nur wenn das Rad kopfüber am Sattel steht und selbst da muss man genau hinschaun), aber irgendwie sieht der DA-Käfig deutlich massiver und wertiger konstruiert aus finde ich. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 16. Mai 2015 Geschrieben 16. Mai 2015 Respekt für die 400 km! Wie viel Liter Öl hast den insgesamt gebraucht? Die Löffel/Nasen/Zapfen wie man auch immer will, sind zum Schutz da. Theoretisch kann dir auch bei den Röllchen die Kette rausspringen, hab ich zwar noch nie gesehen aber soll vorkommen. Ohne diese Nase kann die Kette rausspringen und in die Speichen geraten. Die DA Lösung ist nur Style, erfüllt den gleichen Zweck! Von der Schaltperformance her wirds nichts bringen, selbst wenn du alles tauschen würdest Schaltwerk, Griffe, Züge wird der Unterschied minimal sein. Gibt viele die sowohl Ultegra als auch DA fahren und sagen, dass der Unterschied minimal ist. Abgesehen davon, wenn du nur das Schaltwerk auf DA umstellst wird sofort die Stylingpolizei vor der Tür stehen. Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 16. Mai 2015 Autor Geschrieben 16. Mai 2015 Schaltwerk würde ich sowieso nicht umstellen, wenn dann nur den Käfig. Aber wenn auch der DA-Käfig nicht stabiler ist und keinen anderen/besseren Zweck erfüllt, hat das wohl keinen Sinn. Mein Ultegra-Käfig ist ja jetzt soweit wieder gut in Schuss, nur dass er unten dran zwei kleine Rallye-Streifen hat Schaltrollen wären bei der DA auch beide kugelgelagert, bei der Ultegra nur das untere soweit ich weiß. Aber die könnte man auch ohne den Käfig tauschen. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 16. Mai 2015 Geschrieben 16. Mai 2015 Wegen der Stabilität würd ich mir da überhaupt keine Sorgen machen, da kommt sowieso keine große Belastung drauf, nur die Federkraft. Käfig würd ich nicht tauschen, bringt einfach nichts. Die obere Schaltrolle hat ein Keramiklager, die lässt seitliches Spiel zu, ist aber schwergängiger. So kann sich das Röllchen selbst justieren. Die untere ist kugelgelagert, weils leichtgäniger ist und kein justieren notwendig ist. Aber die 0,1 Watt die das Keramiklager verpulvert, merkt man in der ,,knackigeren,, Schaltperformance. Sagt man... Du kannst die Rollen natürlich tauschen, ob man etwas merkt ist halt die Frage. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.