Riegler Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 Mir wurde letzte Woche nach einem Crash beim Biken der Schleimbeutel entfernt. Zuerst schien es so, als würde es ohne der Entfernung klappen. Wurde aber dann beim Nähen der aufklaffenden Wunde doch rausgenommen und wieder verschlossen. Ich hatte danach überraschender Weise kaum Schmerzen. Die Nähte kommen in den nächsten Tagen raus und die Wunde sieht momentan gut verheilt aus. Im Krankenhaus hat man mir gesagt, dass es das wohl war mit Trails für dieses Jahr. Mein Hausarzt meinte widerum, dass sobald die Nähte draussen sind es keiner weiteren Schonung bedarf. Habt ihr vielleicht Erfahrung damit? Ich würde nächstes Wochenende wieder gerne in den Wald. Zitieren
raho Geschrieben 30. August 2015 Geschrieben 30. August 2015 Mir wurde heuer auch der Schleimbeutel im Ellbogen entfernt. Die Nähte hatte ich zwei Wochen drin und bin sofort wieder aufs Bike gestiegen. Bin sogar am Wochenende vor der Nahtentfernung auch schon wieder bei einem Bergrennen am Bike gesessen. Der Ellbogen hat sich aber dann wieder mit Flüssigkeit gefüllt, was aber laut Arzt völlig normal ist - schaut dann aus wie bei einer Schleimbeutelentzündung. Die Flüssigkeit bildet sich aber wieder zurück. Habe jetzt die Nähte seit 3 Wochen heraussen und der Ellbogen schaut fast wieder normal aus - ein wenig geschwollen ist er noch - hängt wohl damit zusammen, dass ich nicht wirklich viel pausiert habe. Die einzigen Beschwerden die noch vorliegen, sind ein Druckschmerz, wenn ich mich genau auf die Naht lehne - aber das ist zu verkraften ;-) Zitieren
Riegler Geschrieben 30. August 2015 Autor Geschrieben 30. August 2015 Danke für den Erfahrungsbericht. Mal schauen wie das bei mir dann ab Mitte der Woche wird. Zitieren
Lisana Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Viel Spass, Riegler! Wir drücken dir die Daumen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.