Styleguide Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 Ich würde in dieser Saison gerne schlauchlos fahren und dazu meine Frage: Hat jemand hier Erfahrung mit der Dichtigkeit von "normalen" RR-Reifen bei Schlauchlosmontage (Latexmilch, TL ready Felgen, TL Felgenband). Der Hintergrund meiner Frage: ohne Schlauch rollts ja schneller und es ist auch leichter. ABER TL-Reifen sind schwerer (40-60g pro Reifen), besitzen einen höheren Rowi und sind va viel teurer als ihre Brüder ohne zusätzlicher Butyl-Einlage. Bei MTBs isses bei mir so, dass bei "normalen" Reifen (Maxxis Minion 2-ply) der Druck in 2 Wochen ca. von 2 bar auf 1 bar sinkt (Halbierung). Kann man das auf einen RR-Reifen mit 7bar auch übertragen? Ich hab nämlich nix gg tägliches Nachpumpen, will jedoch vermeiden, dass der Reifen nach einer Woche nicht Fahren komplett zusammenklebt. Natürlich sollte sich der Druck während einer Tagestour auch nicht nennenswert verringern. LG Michael Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 (bearbeitet) ich denke das musst du ausprobieren, wobei ich bezweifle, dass es in der praxis einen spürbaren unterschied gibt, zu einem bekannt schnellen reifen mit leichtem schlauch. ps: aerodynamik ist bei normelen rr geschwindigkeiten mit großem abstand wichtiger, als der rowi oder das gewicht des reifens. Bearbeitet 29. März 2016 von User#240828 Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 29. März 2016 Geschrieben 29. März 2016 Meine Erfahrung mit einem Conti Grand Prix TT! Die waren wie Springbrunnen da sapperts seitlich nur raus unmöglich dicht zu bekommen! Zitieren
g-rider Geschrieben 31. März 2016 Geschrieben 31. März 2016 Meine Erfahrung mit einem Conti Grand Prix TT! Die waren wie Springbrunnen da sapperts seitlich nur raus unmöglich dicht zu bekommen! Ah... dasselbe Bild wie bei Mtb Reifen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.