irmenkop85 Geschrieben 7. April 2016 Geschrieben 7. April 2016 (bearbeitet) Hab wieder mal eine technische Frage ans Forum: Ich montiere für längere Touren und >10h-Distanzen auch gerne mal meine Triathlon-Extensions an den Lenker weils schneller ist und am Ende auch bequemer. Viele Rad- und Lenkerhersteller untersagen die Montage solcher Extensions explizit und präventiv, wahrscheinlich um Gewährleistungsansprüche sicherheitshalber abzuwehren. Das macht mir ehrlich gesagt nicht wirklich Sorgen. De facto ist es aber schon so dass durch die Extensions die Hebelwirkung auf den Lenker, im besonderen auf die Vorbauklemmung am Gabelschaft steigt, vor allem bei Bodenwellen wenn man mit vollem Arm- und Oberkörpergewicht auf den Extensions drüberfährt. Beim normalen Lenker hat man ja nur eine Hebelwirkung links/rechts und leicht nach vorne, je nach Vorbaulänge. Mit den Extensions ist das anders. Bei einem Steuersatz normaler Bauart mit Klemmkappe macht das weniger Probleme weil man die Hebelwirkung auf die Vorbauklemmung hinten hier relativ gut dadurch ausgleichen kann, dass man einfach die Kappe ein bisschen fester anzieht. Bei einem Acros i-Lock Steuersatz wie auf meinem Canyon sieht die Sache aber anders aus. Hier gibt es keine Kappe obendrauf, der Steuersatz wird alleine durch die Klemmkraft des Vorbaus fixiert. Zudem werden die Lagerschalen mit der i-Lock-Wurmschraube gegen die Vorbauklemmung verspreizt. Wenn man nun Extensions drauf macht, wirken die Hebelkräfte der Extensions und die Verspreizung der Lagerschalen in die gleiche Richtung nach oben auf die Vorbauklemmung, eine Gegenkraft gibt es hier nicht. Ist das übertrieben sich dazu Gedanken zu machen oder ist es schon vorteilhaft, Extensions nur auf "konventionellen" Steuersätzen zu verwenden? Als ich nämlich letzten Sommer nach einem 24h-Rennen die Extensions wieder abgebaut habe, hat der Lenker auf Bodenwellen eine Zeit lang Knackgeräusche von sich gegeben - die waren dann weg als ich die Vorbauklemmung einmal komplett entspannt und den Steuersatz neu eingestellt hatte. Bearbeitet 7. April 2016 von irmenkop85 Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 9. April 2016 Autor Geschrieben 9. April 2016 Niemand eine Meinung dazu? Zitieren
Erik2011 Geschrieben 9. April 2016 Geschrieben 9. April 2016 Hallo irmenkopf85, Du kannst bei Canyon anrufen und dir eine konventionelle Klemmung bestellen und montieren. Ich glaub im Shop gibt's die nicht -> du musst bei Canyon anrufen.. Montiert wird sie dann so http://bikeboard.at/Board/entry.php?145-Winterzeit-ist-Bastelzeit Ich fahr zwar selber ein Canyon mit I-lock aber ich hab keine Extensions.. Allen ein schönes Wochenende Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 9. April 2016 Autor Geschrieben 9. April 2016 vielen Dank. Ich weiß dass das grundsätzlich möglich ist, möchte aber den Steuersatz gar nicht unbedingt umbauen da ich das i-Lock Konzept in seiner Konstruktion als das bessere von beiden halte (von dem "Nachteil" der höheren bauhöhe mal abgesehen). Ich hätte vorher deshalb gerne gewusst, ob meine Überlegungen zu den Hebelkräften richtig sind oder ich irgendwo einen Denkfehler habe oder mir überhaupt nur unnötig Gedanken mache. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.