buffalo Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Ich liebĂ€ugle mit den beiden Deuter-RucksĂ€cken. Ich will eigentlich grundsĂ€tzlich nur Tagestouren fahren, da wĂ€re dann wahrscheinlich der I-er besser. Im Urlaub (so z.B. auf Lanzarote) sollte aber natĂŒrlich ein Badetuch auch reinpassen. Da wird der II-er mit 20 Litern vermutlich besser sein, auĂerdem gefĂ€llt mir das mit den NetzauĂentaschen ganz gut (fĂŒr zusĂ€tzliche Wasserflaschen etc, das hat mit meinem alten Interspar-Rucksack ganz gut funktioniert). Wie hĂ€ngt eigentlich ein II-er, der nicht sehr gefĂŒllt ist (bei den normalen Touren zuhause) am RĂŒcken? Wie ein nasser Sack oder geht das? Ich habe nicht so sehr ein GefĂŒhl dafĂŒr, was 14 bzw. 20 Liter sind, kann mir da jemand ein paar Tipps geben? LG buffalo Zitieren
JoHo Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 ich hab den "alten" race-x ohne dem schweren air-gestell bin damit schon 2tagestouren gefahren. der reicht im normalfall auch noch fĂŒr ein badetuch. zum tragen is er super, das war auch der grund fĂŒr mich, den kleinen zu nehmen, weil ich mit dem garantiert keine einschrĂ€nkungen beim fahren hab, also auch im technischen gelĂ€nde keinen störenden klotz am rĂŒcken... Zitieren
grundi Geschrieben 2. Januar 2005 Geschrieben 2. Januar 2005 Hi, ich kenn den Rucksack zwar nicht, aber ich bin mit dem Camelback M.U.L.E (3 l Saufsack und lt. HP 7,2 l Volumen) auch schon Baden gwesen (im Zuge einer 80 km Runde). Im Hauptfach halt Badetuch und Badenhose, im unteren Netzfach Werkzeuch, oben Regenjacke, ganz vorne Geld und Ausweis und im mittleren Fach Handy, SchlĂŒssel und a paar Riegeln. Da wĂ€r sogar noch Platz fĂŒr a bissl mehr gwesen. A bissl besser schlichten hĂ€tt ich auch noch können . Also von dem her denk ich sollt der mit 14 l reichen Zitieren
Andretti Geschrieben 3. Januar 2005 Geschrieben 3. Januar 2005 Original geschrieben von buffalo Ich habe nicht so sehr ein GefĂŒhl dafĂŒr, was 14 bzw. 20 Liter sind, kann mir da jemand ein paar Tipps geben?  Hatte ich auch nicht. Ich bin dann zum Eybl gegangen und hab mir verschiedene RĂŒcksĂ€cke mit verschiedenen Volumina genommen und sie dort mit Sachen, die man so mithat (Jacke, Flaschen, ...) vollgstopft und geschaut, was fĂŒr meine Zwecke paĂt. Hab mich dann fĂŒr den Race X Air I entschieden (den mir auch das Christkind gebracht hat), da er fĂŒr den gesuchten Zweck (Sommertouren mit wenig GepĂ€ck) reicht und v.a. super angenehm zu tragen ist.  Zum Volumen: es passen in den Air I zwei 1,5l-Flaschen einigermaĂen rein (aufgrund der Rundung). Zitieren
buffalo Geschrieben 3. Januar 2005 Autor Geschrieben 3. Januar 2005 Danke erstmal, schwanke noch immer. Aber zu der einen Frage: Wie trĂ€gt sich ein Rucksack, der nicht voll gefĂŒllt ist? Ist das eher schwabbelig und unstabil oder geht das? LG buffalo Zitieren
mixi Geschrieben 3. Januar 2005 Geschrieben 3. Januar 2005 hello also ich hab auch den race X eins .. ein top gerĂ€t ..super tragegestell und alles. fassungsvermögen wurde ja eh schon besprochen. zum halbvollen rucksack: natĂŒrlich ist die gewichtsverlagerung nicht optimal wenn der rucksack fast leer ist und alles unten hĂ€ngt. kannst dir aber leicht helfen indem du dir einen schmalen spanngurt beim eybl holst .. kostet a paar euro. den verwendest dann als kompressionsriemen (is bei den meisten wanderrusksĂ€cken eigentlich standard), damit machst ihn dann schön flach und dann wabbelt auch nyx mehr. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.