montepogusch Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 @ Canarybiker nach der fotostory zu beurteilen, bist ja du auch so was wie ein halbprofi, oder... kannst ja auch beruf und hobby etwas vereinen, indem du eure leute mit dem rad die insel näher bringst – oder sind solche touren nur die ausnahme??? Zitieren
Canarybiker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 @step Kann dich absolut verstehen. Ich habe nach meinem Hawaiistart 1999 auch erst mal aufgehört, mir diese WTC Veranstaltungen zu geben. Aber so richtig frei bin ich davon dann doch nicht. Wie gesagt, ich habe 2 Gelegenheiten ausgeschlagen, nach Hawaii zu gehen. In diesem Jahr werde ich die Gelegenheit nutzen, wenn sie sich bietet. sehr lustige Begebenheit. 2001 in Malaysia fragte ein Athlet die WTC Veranstalter warum das Startgeld für Hawaii wieder gestiegen ist und was es denn für den Mehrpreis zusätzlich gibt. Er hat sofort die Ermahnung bekommen, keinen Streit zu suchen und nicht aufzufallen...! Zitieren
adal Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von Canarybiker definiere mal Pro, Adal, da du ja bei jeder passenden Gelegenheit darauf rumhackst...! Ich für meinen Teil gehe 40 und mehr Stunden arbeiten und verdiene durch Triathlon keinen einzigen Euro. Ich bezeichne mich aber auch nicht annähernd als Pro (auch nicht heimlich). Aber ich kenne viele AK Sportler denen es genauso geht, die sind teilweise sehr schnell und sehr gut plaziert in Hawaii, aber machen das mit Talent. Guter Freund von mir war 3 Mal in Folge AK Sieger in Hawaii, der ist Lehrer und zwar Vollzeit. OK Lehrer haben auch viel Zeit für Training, aber eben, als Pro würde ich den nicht bezeichnen. Pro sind Leut, die sonst nix arbeiten und davon Leben. Pseudopros sind Leut, die sonst nix arbeiten und auf Kosten Anderer (Partner, Sozialhilfe, Erspartes der Eltern) leben. Und S)(/* Pseudopros sind solche, die nix arbeiten, nur trainieren und dann den Amateuren (nicht mir, ich bin nicht auf dem Level) die Startplätze klauen und auf AG Plätzen starten. Zitieren
Canarybiker Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Leider sind solche Touren die Ausnahme. Wenn ich mal mit Touristen auf Tour bin, dann ist das allenfalls eine Regenerationsfahrt für mich, da die mit dem Bus in die Berge gefahren werden und dann nur bergab heim rollen. Die Fotos mit den Bikeboardern sind in meiner Mittagspause entstanden. Also in meiner Freizeit, ich habe zum Glück eine Mittagspause die zum Radfahren taugt. Zitieren
Hawaii Geschrieben 14. März 2005 Autor Geschrieben 14. März 2005 @adal wie definierst dann die vielen studenten in der szene? Zitieren
adal Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von step ich hab vor allem ein problem mit dem massen-hype... nix für ungut, aber leute die sich einbilden unbedingt mal einen ironman zu finishen Nix für Ungut, aber wir gehen nicht mehr weg So wie der Marathon, ist auch der IM weg vom Abenteuerimage, mit bissi Geld, Zeit und Planung kann man auch ohne Talent einen ( Aber ich find die Frage, "wie schnell kann ich werden" eigentlich eh für interessanter, als irgendwelche Extremsachen, die von "Sport" in meinem Sinn schon wieder weggehen.Obwohl eine gesponserte Einladung zum Des Sables würd ich auch nicht ablehnen Norseman klingt jetzt aber auch nicht sooo unmöglich, ich mein schwierig ja, aber den würd ich mir sogar zutrauen. (To do the HP Norseman in 18 hours and 30 minutes probably corresponds to approximately 14 hours and 30 minutes on a fast and flat iron-distance) Wennst was exklusives machen willst, warum nicht echte Abenteuerrennen? Zitieren
step Geschrieben 14. März 2005 Geschrieben 14. März 2005 Original geschrieben von adal Norseman klingt jetzt aber auch nicht sooo unmöglich, ich mein schwierig ja, aber den würd ich mir sogar zutrauen. (To do the HP Norseman in 18 hours and 30 minutes probably corresponds to approximately 14 hours and 30 minutes on a fast and flat iron-distance) hab ja auch nicht behauptet dass norseman so besonders schwierig ist.. sondern dass dort durch das kleinere starterfeld eine ganz andere stimmung ist. darum geht's. Wennst was exklusives machen willst, warum nicht echte Abenteuerrennen? warum nicht abenteuer ohne rennen? wenn man exklusivität sucht, dann sind organisierte events definitionsgemäss schon mal falsch (und abenteuerrennen sind heutzutage auch schon sehr gut durchorganisiert und grösser als man glaubt... La Ruta de los Conquistadores hat >350 starter). wie gesagt mir gehts am meisten um die herausforderung für mich selbst und nicht den vergleich mit anderen. die kann man sich jetzt bei rennen suchen, bei expeditionen oder auch einfach so. man muss nur die augen aufmachen, dann ergeben sich genug gelegenheiten dafür... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.