petzibaer Geschrieben 29. Januar 2005 Geschrieben 29. Januar 2005 Netzteil einsenden und 40 €uronen berappen?? Folgender Schnelltest - beim Leistungsmosfet IRFZ24N der am Gehäuse angeschraubt ist mit einem Multimeter zwischen Pin 1 und 3 messen - wenn 0 Volt bzw. unter 0,3 Volt angezeigt wird - bei Conrad diesen Teil kaufen einlöten und um ca 80 Cent läuft der Daum wieder wie neu. Sinnvoll ist es etwas Wärmeleitpaste auf die Isolierscheibe zu geben. CU Peter Zitieren
enzo Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Wieder aus der versenkung hervorhol: Frage , hat der defekte MosFet die Wirkung das max Tretwiderstand ansteht?? cya, enzO! Zitieren
emerson Geschrieben 30. Oktober 2012 Geschrieben 30. Oktober 2012 Im Prinzip JA. Leistungshalbleiter haben im Fehlerfall üblicherweise Durchgang. Die Messung an 1/3 zeigt aber ob der MOSFET angesteuert wird oder nicht. Wären da z.B. 10 V, ist der MOSFET ok. Zu Beachten: Bei Austausch von Bauteilen könnte sich die Genauigkeit der Leistung ändern. Ich nehme an das bei dem 40er auch eine Kalibrierung inkludiert ist. LG Zitieren
petzibaer Geschrieben 30. Oktober 2012 Autor Geschrieben 30. Oktober 2012 Also mein Teil 2005 eingelötet läuft immer noch perfekt - immerhin 60.000 Kilometer schon gespult... Aber wenn du den Mosfet nicht mehr kriegst habe damals drei gekauft... bei mir ist der Daum damals leer durchgelaufen. lg Peter Zitieren
freshharry Geschrieben 4. März 2013 Geschrieben 4. März 2013 Mir ist zwar klar das der Thread schon etwas älter ist aber ich habe auch ein Problem mit meinen Daum ErgoBike TRS 8008. Wollte das letzte mal fahren und plötzlich war kein Widerstand mehr vorhanden. Habe dann das Dokument von Daum mit der Fehlersuche heruntergeladen und wenn ich die beiden Anschlüsse für den Widerstand kurzschliese habe ich vollen widerstand. Habe den Leistungsteil dann mal herausgenommen und wieder eingebaut und nun habe ich folgendes Phänomen. Egal wieviel Watt ich einstelle wenn ich trete steigt der Widerstand auf maximal und fällt dann auf 0 ab. Danach steigt er wieder auf den maximalen Wert und fällt wieder ab und das Wiederholt sich die ganze Zeit. Kann das auch am MOSFET liegen oder habt ihr eine andere Idee wie ich da einen Fehler suchen könnte?! DANKE im Vorhinein für alle Antworten. mfg Harald Zitieren
freshharry Geschrieben 5. März 2013 Geschrieben 5. März 2013 Ich habe nun mal die Spannung zwischen Pin 0 und 3 am MOSFET gemessen und dort liegen zwischen 3 und 10V an was auch passt. Trotzdem habe ich das Problem das wenn ich zb 150W am Cockpit einstelle der Widerstand sich von 0 auf maximal aufbaut und dann wieder abfällt und sich das ganze Spiel wiederholt. Könnte das ein Problem oder ein Defekt bei den ELKOs sein die Verbaut sind?! mfg Harald Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.