af0815 Geschrieben 15. Dezember 2018 Geschrieben 15. Dezember 2018 Zur Info für die Daum Ergometerbenutzer, In den Beta/Trunk Versionen von Golden Cheetah ist jetzt ein Trainer für Daum Ergometer eingepflegt worden. Diese Version ist noch relativ früh und erkennt auch nicht alle Cockpittypen, aber immerhin ist ein Training mit GC für mich möglich geworden. Gangschaltung, Leistungsanpassung sind noch nicht wirklich ausgereift, aber der Anfang ist mal gemacht. Somit beginnt sich auch eine Alternative zu dem nicht mehr wirklich weiterentwickelten Ergoplanet zu zeigen. Allerdings ist im GC 3.5 Developmentbuild vom Oktober das noch nicht enthalten. Ich habe mir GC selbst kompilieren müssen, da mein Daum nicht erkannt wurde. Da hat nur eine Kennung gefehlt. Andreas Zitieren
af0815 Geschrieben 17. Dezember 2018 Autor Geschrieben 17. Dezember 2018 Weil die Frage aufgetaucht ist: Nein, ich habe keine Info darüber wann GC ein neues Dev-Release plant. Laut Historie so zwischen 3 und 6 Monate dürfte ein realer Zyklus sein. Andreas Zitieren
Holledauer Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo Andreas, bekomme mit GC leider keine Verbindung zum Daum 8008 TRS3 wie hast du die Kennung geändert? Gruß Josef Bearbeitet 27. Februar 2019 von Holledauer Zitieren
craft Geschrieben 4. Dezember 2019 Geschrieben 4. Dezember 2019 Hi, ich habe auch ein Daum 8008 TRS und wäre auch sehr daran interessiert an der Lösung. Ich habe Golden Cheetah Version 3.5 RC1 installiert und ausprobiert, leider bricht die Verbindung nach ein paar Sekunden mit einer Fehlermeldung ab. Schöne Grüße Lars Zitieren
af0815 Geschrieben 1. Januar 2020 Autor Geschrieben 1. Januar 2020 (bearbeitet) Ich habe hier in diesem Zweig die Änderungen liegen die ich gemacht habe, damit es funktioniert. Zusätzlichhabe ich mir einen einfachen Simulator für ein Daum Gerät geschrieben (https://github.com/afriess/ergobike/tree/master/DaumErgo) damit ich nicht immer am Daum für Tests sitzen muß. Der Simulator funktioniert mit ErgoPlanet, das war für mich der richtige Test, noch dazu bin ich draufgekommen, das da einige nicht wirklich dokumentierte Funktionen dazugekommen sind und auch verwendet werden. Das ist der Grund, weshalb auch für ErgoPlanet die Software im Cockpit passen (Letztstand) sein muß. Leider ist die Art wie das Daum funktioniert und wie GC die Trainings aufbaut nicht ganz kompatibel. Das Daum benötigt nur eine Steigung und berechnet dann - im Gegensatz zu anderen Geräte - alles selbst. GC rechnet auch und das kommt sich in die Quere. Vor allen hat das Daum auch eine gut funktionierende Gangschaltung, die auch Sinn macht. Wie gesagt da liegt der innere Aufbau von GC und Daum auseinander. Nachdem ich Pascalprogrammierer bin und mir mit den Spezialitäten von C++ und Eigenheiten von QT schwer tue, könnte das nur was weiter gehen, wenn sich ein Wissender in C++ für GC findet. Ich habe doch etwas an Wissen über das Daum zusammengetragen, das helfen würde. Es geht darum, die Daten von Daum in das Trainigsmodul richtig zurück zu geben. Das ist aktuell so nicht vorgesehen. BTW: Mit dem Simulator wäre es möglich auch weitere Trainingsgeräte unabhängig von GC einzubinden. Der Simulator ist auch mit einem RasPi 3 + getestet und läuft auf Windows+Linux gleich gut. Bearbeitet 1. Januar 2020 von af0815 Zitieren
HubFi Geschrieben 18. Januar 2021 Geschrieben 18. Januar 2021 Hallo Andreas, das mit dem Simulator find ich eine gute Sache. Ich hab ihn mir von github heruntergeladen und wollte ihn erst mal mit ErgoPlanet ausprobieren. Ich habe also beide Programme gestartet und bei beiden den gleichen COM-Port eingestellt. Es kommt aber keine Verbindung zustande. Im Gerätemanager wir mir auch kein Port angezeigt. Physisch habe ich auch keinen angeschlossen. Muss ich virtuelle Ports einrichten oder muss das Daumgerät angeschlossen sein? Oder wie kriege ich das zum Laufen? Gruß Hubert Zitieren
af0815 Geschrieben 18. Januar 2021 Autor Geschrieben 18. Januar 2021 (bearbeitet) Grundlegend muss ein serielles Gerät vorhanden sein. Zum testen braucht man somit normalerweise einen RasPi (oder 2ten PC) mit einer physischen RS232 Schnittstelle. Die Schnittstelle selbst kann man man im Programm am Reiter Serial umstellen. Edit: Wenn man mehr als eine RS232 am PC hat, so kann man diese mit einem Nullmodemkabel verbinden und auf einem PC sowohl den Emulator als auch die Software laufen lassen. Es gab früher die Möglichkeit zwei virtuelle RS232 Schnittstellen zu verbinden. Nur die Emulation ist nicht MS-Zertifiziert und deswegen nicht mehr unter Windows 10 installierbar. Bearbeitet 18. Januar 2021 von af0815 Erweitert Zitieren
Holledauer Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 Scheint sich wider was bei GC bezüglich der Unterstützung weiterer Daum Cockpits zu bewegen. github.com/GoldenCheetah/GoldenCheetah/issues/3772 Ich wollte mir die Aktuellste Beta kompilieren scheitert aber an mehreren Abhängigkeiten. Frage gibt es ein VM Image das alle Abhängigkeiten für einen Erfolgreichen Build mitbringt ? Gruß Holledauer Zitieren
af0815 Geschrieben 21. Januar 2021 Autor Geschrieben 21. Januar 2021 Bezieht sich die Frage auf den DaumSimulator oder GC ? Zitieren
Holledauer Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 (bearbeitet) auf GC edit:hat sich Erledigt konnte ein Aktuelles Linux Appimage heute ausprobieren und was soll ich sagen im Profil String "50_sound" eintragen und mein Daum 8008 TRS3 wird erkannt und gibt Watt Werte korrekt an GC aus. ERG Modus hab ich noch nicht probiert. Der genaue Hintergrund zur Konfiguration des Daum Cockpit Profils ist hier Beschrieben https://github.com/GoldenCheetah/GoldenCheetah/pull/3775/commits/25d1126ae92ab2bfaf74405354ccd1ca6ee02ef6 Gruß Holledauer Bearbeitet 21. Januar 2021 von Holledauer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.