matb Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Hallo, folgende Frage: Man sagt ja, beim Radfahren sollte man einen um ca. 10 Svchlaege niedrigeren Puls haben, um im selben Bereich zu trainieren wie beim laufen. Beispiel: bei mir ist GA1-Bereich beim Laufen ca. 127-139. Das heisst, ich muesste meine langen Radausfahrten im Bereich 117-129 machen, stimmt das? ALso hab ich z.B. bei Puls 139 beim laufen den gleichen Laktatspiegel wie bei Puls 129 beim Radfahren? Ich les dauernd widerspruechliches. Und beim Ironman, welchen Puls soll ich da beim Radln fahren? Knapp unter der aeroben Schwelle? (also aerobe Schwelle beim Laktat-Lauftest-10)? Zitieren
keego Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 bin zwar anfanger, aber meine trainings"erfahrung" sagt mir dass die ueblicherweise genannten 10 schlaege differenz sehr ungefaehr sind. meine geringe kraft in den oberschenkeln fuehrt beim radln auch bei niedriger herzfrequenz bereits zu sehr hohen laktatwerten. anders als beim laufen muss ich also am rad muskulaer relativ hart trainieren - oder ich wuerd mit dem radl irgendwo in der gegend herumstehen. glaube, dass auch adal in einem beitrag geschrieben hat, wie die muskulaere entwicklung jener des herz-kreislaufsystems hinterherhinkt, gruesse, keego Zitieren
TRIA-FREAK Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Hallo matb, Das mit den 10 Schlägen haut schon ganz gut hin - ich mach seit 4 Jahren regelmäßig eine Spiroergometrie und übertrage die dort ermittelten Werte +7 bis +10 aufs Laufen. Hat für mich die letzten Jahre gut hingehauen und mein Trainer hat diese Werte zustimmend übernommen... Hinsichtlich IM kann ich Dir nicht helfen, aber ich nehme schon an, dass Du da etwas höher fahren solltest als GA1, also eher GA1-2 oben oder so ? - wäre also -10 bis 15 Schläge unter der Anaeroben Schwelle. Aber da gibt es sicherlich Leute mit mehr Erfahrung auf der Langen, die Dir da weiterhelfen können...! LG Martin www.martinlifka.com Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.