SandrinaIlles Geschrieben 11. November 2024 Geschrieben 11. November 2024 Ich hoffe, hier ist etwas Werbung in eigener Sache erlaubt. Gerade bin ich mit meinem zweiten Buch fertig geworden: https://www.sandrina-illes.at/Buch_DIAGNOSE_Leistungssport (LINK mit LESEPROBE) Ich freue mich über jedes Interesse - Teilen, Weiterempfehlen, Bestellen, Lesen, Feedback, Verschenken ... Wie kann der Sport selbst in schwierigen Lebensphasen helfen? Dieses zweite Buch von mir war ungleich schwieriger zu verfassen, als das Erste. Es ist weitaus persönlicher und befasst sich mit einem Themenbereich, den man nur zu gerne verdrängt. Doch es steckt so unglaublich viel Potenzial darin, sich mit der eigenen mentalen Stärke, aber auch der psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu befassen. Neben einer guten sportlichen Entwicklung ist die Lebenszufriedenheit das eigentliche Ziel. • Doch wie kommt man dorthin? • Warum treiben wir Sport? • Habe ich genug mentale Stärke und wie beeinflusse ich diese? • Wie finde ich den für mich passenden Sport? • Wie gehe ich mit Druck von außen und Rückschlägen um? • Wie können sich Ziele im Laufe der Zeit verändern? • Wie wichtig ist die letzte Perfektion im Sport? • Wobei kann der Sport helfen, wobei nicht? • Welche Gefahren ergeben sich vielleicht daraus? • Wie kann ich diesen begegnen? • Wie begleite ich Familienmitglieder, Partner und Kinder bei ihrem Sport? • Wie steht es um die Fairness? Wir erleben fast alle Krisen in unserem Leben, so auch im Sport - seien es Motivationsprobleme, Verletzungen, Misserfolge, Alterungsprozesse oder Schwierigkeiten in der zeitlichen Vereinbarkeit. Ich bin seit über einem Jahrzehnt bei internationalen Meisterschaften aktiv und konnte bis jetzt in meiner Sportkarriere 24 Staatsmeistertitel holen. Mein erfolgreichstes Jahr war 2018 mit der Weltmeisterschafts-Goldmedaille im Duathlon. Fast alle der aufgezählten Themen kenne ich aus eigener Erfahrung, aber auch aus Beobachtungen von Sportkollegen. Deshalb war es mir so wichtig, diesem Themenbereich ein Buch zu widmen. Diesmal geht es nicht um eine bestimmte Sportart, wenngleich meine Erlebnisse größtenteils aus dem Ausdauersport stammen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Sportinteressierte daraus etwas für sich mitnehmen kann, sei es als Angehöriger oder als Athlet, sei es als Spitzen- oder als Hobbysportler. Denn über eine Psyche verfügen wir alle. Meine eigene Geschichte dient als Beispiel, wie man schwierige Lebensphasen und psychische Erkrankungen auch mit der Hilfe von Sport überwinden kann. Auf diesem Weg gibt es aber durchaus einige Stolperfallen und auch auf diese möchte ich ausführlich eingehen. Mir war es wichtig, dieses Buch mit einem überwiegend positiven Fokus zu schreiben, abseits von Dramatisierung und Pathos. Ich hoffe, das ist mir gelungen. Auch der eine oder andere Tipp, wie man sich im Training und Wettkampf helfen kann, ist dabei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.