Zum Inhalt springen

Neues RR - hilfe bzw. meinungen erwünscht...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

 

aktuell fahre ich (186cm / beinlänge 84,5cm => 87 cm) das

Rennrad FCR Carbon Ultegra DI2 12 fach lila VAN RYSEL - DECATHLON (grösse L)

 

ich überlege mir aktuell dieses rad

Aircode DRS 8.0 | 2024 | Lapierre Fahrräder (lapierrebikes.com)

 

zuzulegen. allerdings tendiere ich bei diesem rad zur grösse XL.

 

wäre für fachkundige unterstützung sehr dankbar. das vR fährt sich für mich in der

grösse L schon recht aggressiv.

 

zusätzlich zum grössenthema: wie ist eure einschätzung bzgl. ausstattung? ich denke,

qualitativ sind die beiden räder doch annähernd "gleichwertig" ausgestattet.

 

Danke & lg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von xaverja
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb xaverja:

Hallo Zusammen

aktuell fahre ich (186cm / beinlänge 84,5cm) das

Rennrad FCR Carbon Ultegra DI2 12 fach lila VAN RYSEL - DECATHLON (grösse L)

ich überlege mir aktuell dieses rad

Aircode DRS 8.0 | 2024 | Lapierre Fahrräder (lapierrebikes.com)

zuzulegen. allerdings tendiere ich bei diesem rad zur grösse XL.

wäre für fachkundige unterstützung sehr dankbar. das vR fährt sich für mich in der

grösse L schon recht aggressiv.

Ich fürchte am Vergleichen der Geometrietabellen wirst ned vorbeikommen, denn L und XL sind nicht bei jedem Rad bzw. jeder Marke das gleiche. Also auf so Sachen wie Oberrohrlänge bzw. Reach und tatsächliche Rahmenhöhe schauen.

 

Daher ein paar allgemeine Gedanken von mir:

> Vor allem das STR-Verhältnis is eine gute Kennzahl zur Sportlichkeit der Position (wobei auch hier keine absolute Einigkeit besteht).

> Wie ist deine Innenbeinlänge gemessen? Bis zur Sohle oder bis zum Knöchel (zweiters sieht man öfters bei Bekleidung)? Denn mit deinem Verhältnis zur Körpergröße wärst Du eher Kurzbeiner bzw. Sitzriese.

Ich hab zB 92 bei 187 (also eher Langbeiner) und fahr ein Canyon (Ultimate Gen4) in XL, mittlerweile nur noch mit 1cm Spacer. Canyon hätte mir ein L empfohlen, aber da hatte ich Bedenken, dass es mir vorne zu tief wird. Hab dafür auf eine Sattelstütze ohne Setback gewechselt und fühle mich pudelwohl drauf. Die Entscheidung könnte mit anderen Proportionen in die andere Richtung ausschlagen.

> Feinheiten wie Länge der Kettenstreben, Radstand, Lenkwinkel etc. lass ich da einmal außen vor. Da würde ich nur, wenn ich zwischen den beiden Modellen einen signifikanten Unterschied finde, gezielt nach dessen Effekt googlen. Sonst hilft eh nur Probefahren.

> Wennst es genau wissen willst, kannst natürlich ein Bikefitting machen, Empfehlungen finden sich hier im Forum je nach Region einige.

 

vor 22 Stunden schrieb xaverja:

ich denke, qualitativ sind die beiden räder doch annähernd "gleichwertig" ausgestattet.

Auf den ersten Blick seh ich da auch wenig, was nicht Geschmackssache ist (die Laufräder zB). Die Reifen sind eh ein Verschleißartikel.

Oh wait, das Lapierre hat - Zitat - "Elektroantrieb"! 😂

(Is natürlich eine schlechte Übersetzung für die Di2).

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit mir das möglich war, habe ich eh verglichen... Das Van Rysel in L ist mMn wirklich recht giftig, daher tendiere ich leicht zum XL.

Ich bin heuer rd. 5.000 km gefahren, keine Rennen, keine "richtigen" Berge. Hab den 50er hinter mir und denke mir das Größere ist etwas "gemütlicher"...

Ich musste auch Schmunzeln, der Elektroantrieb bin wohl ich... 🤔

 

Bearbeitet von xaverja
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb BikeBär:

Ich fürchte am Vergleichen der Geometrietabellen wirst ned vorbeikommen, denn L und XL sind nicht bei jedem Rad bzw. jeder Marke das gleiche. Also auf so Sachen wie Oberrohrlänge bzw. Reach und tatsächliche Rahmenhöhe schauen.

 

Daher ein paar allgemeine Gedanken von mir:

> Vor allem das STR-Verhältnis is eine gute Kennzahl zur Sportlichkeit der Position (wobei auch hier keine absolute Einigkeit besteht).

> Wie ist deine Innenbeinlänge gemessen? Bis zur Sohle oder bis zum Knöchel (zweiters sieht man öfters bei Bekleidung)? Denn mit deinem Verhältnis zur Körpergröße wärst Du eher Kurzbeiner bzw. Sitzriese.

Ich hab zB 92 bei 187 (also eher Langbeiner) und fahr ein Canyon (Ultimate Gen4) in XL, mittlerweile nur noch mit 1cm Spacer. Canyon hätte mir ein L empfohlen, aber da hatte ich Bedenken, dass es mir vorne zu tief wird. Hab dafür auf eine Sattelstütze ohne Setback gewechselt und fühle mich pudelwohl drauf. Die Entscheidung könnte mit anderen Proportionen in die andere Richtung ausschlagen.

> Feinheiten wie Länge der Kettenstreben, Radstand, Lenkwinkel etc. lass ich da einmal außen vor. Da würde ich nur, wenn ich zwischen den beiden Modellen einen signifikanten Unterschied finde, gezielt nach dessen Effekt googlen. Sonst hilft eh nur Probefahren.

> Wennst es genau wissen willst, kannst natürlich ein Bikefitting machen, Empfehlungen finden sich hier im Forum je nach Region einige.

 

Auf den ersten Blick seh ich da auch wenig, was nicht Geschmackssache ist (die Laufräder zB). Die Reifen sind eh ein Verschleißartikel.

Oh wait, das Lapierre hat - Zitat - "Elektroantrieb"! 😂

(Is natürlich eine schlechte Übersetzung für die Di2).

 

Geschrieben
Am 15.11.2024 um 09:13 schrieb BikeBär:

Ich fürchte am Vergleichen der Geometrietabellen wirst ned vorbeikommen, denn L und XL sind nicht bei jedem Rad bzw. jeder Marke das gleiche. Also auf so Sachen wie Oberrohrlänge bzw. Reach und tatsächliche Rahmenhöhe schauen.

 

Daher ein paar allgemeine Gedanken von mir:

> Vor allem das STR-Verhältnis is eine gute Kennzahl zur Sportlichkeit der Position (wobei auch hier keine absolute Einigkeit besteht).

> Wie ist deine Innenbeinlänge gemessen? Bis zur Sohle oder bis zum Knöchel (zweiters sieht man öfters bei Bekleidung)? Denn mit deinem Verhältnis zur Körpergröße wärst Du eher Kurzbeiner bzw. Sitzriese.

Ich hab zB 92 bei 187 (also eher Langbeiner) und fahr ein Canyon (Ultimate Gen4) in XL, mittlerweile nur noch mit 1cm Spacer. Canyon hätte mir ein L empfohlen, aber da hatte ich Bedenken, dass es mir vorne zu tief wird. Hab dafür auf eine Sattelstütze ohne Setback gewechselt und fühle mich pudelwohl drauf. Die Entscheidung könnte mit anderen Proportionen in die andere Richtung ausschlagen.

> Feinheiten wie Länge der Kettenstreben, Radstand, Lenkwinkel etc. lass ich da einmal außen vor. Da würde ich nur, wenn ich zwischen den beiden Modellen einen signifikanten Unterschied finde, gezielt nach dessen Effekt googlen. Sonst hilft eh nur Probefahren.

> Wennst es genau wissen willst, kannst natürlich ein Bikefitting machen, Empfehlungen finden sich hier im Forum je nach Region einige.

 

Auf den ersten Blick seh ich da auch wenig, was nicht Geschmackssache ist (die Laufräder zB). Die Reifen sind eh ein Verschleißartikel.

Oh wait, das Lapierre hat - Zitat - "Elektroantrieb"! 😂

(Is natürlich eine schlechte Übersetzung für die Di2).

Mir hat meine Beinlänge keine Ruhe gelassen...

Sind "im echten Leben" dann doch 87 cm... 🙃 

Das gut, mittlerweile ist das Rad (noch) günstiger geworden...  Und meine Tendenz zu XL hat sich verstärkt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb xaverja:

Mir hat meine Beinlänge keine Ruhe gelassen...

Sind "im echten Leben" dann doch 87 cm... 🙃 

Damit bist Du wohl ziemlich Durchschnitt, was bei Geometrie und Ergonomie immer eher gut is :)

Nebenbei: Im Netz kursieren viele Richtwerte aber wenig handfeste Statistik, recht interessant ist diese Umfrage im MTB-News-Forum, an der sich ein paar hundert User beteiligt haben und die damit durchaus gewisse Aussagekraft hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...