Hyglo Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August Hallo, ich hab jetzt ein altes Rennrad aus dem Jahr 2009 mit einer 10-fach Ultegra 6600 Schaltung. Kettentrieb ist soweit in Ordnung - Kettenstreckung im grünen Bereich, Kassette ohne Abnützungserscheinung, aber das große Kettenblatt sieht verschlissen aus. Ich würde das gerne tauschen - wenn geht, auf ein kleineres (46 statt 50 Zähne), aber wo bekomme ich sowas? Ich finde nur Kettenblätter mit 110er oder 130er Lochkreis, aber wenn ich den Abstand von zwei Löchern (5 Loch Befestigung) abmesse, dann komme ich rechnerisch auf einen Lochkreis von etwa 103mm Zitieren
derDim Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August vor einer Stunde schrieb Hyglo: Hallo, ich hab jetzt ein altes Rennrad aus dem Jahr 2009 mit einer 10-fach Ultegra 6600 Schaltung. Kettentrieb ist soweit in Ordnung - Kettenstreckung im grünen Bereich, Kassette ohne Abnützungserscheinung, aber das große Kettenblatt sieht verschlissen aus. Ich würde das gerne tauschen - wenn geht, auf ein kleineres (46 statt 50 Zähne), aber wo bekomme ich sowas? Ich finde nur Kettenblätter mit 110er oder 130er Lochkreis, aber wenn ich den Abstand von zwei Löchern (5 Loch Befestigung) abmesse, dann komme ich rechnerisch auf einen Lochkreis von etwa 103mm es sind 110mm und es ist nicht verschlissen Zitieren
Hyglo Geschrieben 23. August Autor Geschrieben 23. August Ok, ist das normal, dass die Zähne so sägezahnförmig aussehen (beim kleinen Kettenblatt sind sie es nämlich nicht)? Ich denke auch, dass es 110mm sein sollten, aber man kann es nicht messen. Aber wenn ich den Abstand zweier Löcher (64,5mm) messe, das mit 5 multipliziere (322,5) dann habe ich den Kreisumfang und das durch Pi ist 102,7mm Kreisdurchmesser. Kann auch sein, dass sie sagen, es sei 110mm (gerundet) aber in Wirklichkeit ist es dann doch weniger.🤔 Das heißt, ein Kettenblatt mit beschriebenen 110er Lochkreis sollte passen... Zitieren
derDim Geschrieben 23. August Geschrieben 23. August vor 1 Stunde schrieb Hyglo: Ok, ist das normal, dass die Zähne so sägezahnförmig aussehen (beim kleinen Kettenblatt sind sie es nämlich nicht)? ja das ist normal so vor 1 Stunde schrieb Hyglo: Ich denke auch, dass es 110mm sein sollten, aber man kann es nicht messen. Aber wenn ich den Abstand zweier Löcher (64,5mm) messe, das mit 5 multipliziere (322,5) dann habe ich den Kreisumfang und das durch Pi ist 102,7mm Kreisdurchmesser. Kann auch sein, dass sie sagen, es sei 110mm (gerundet) aber in Wirklichkeit ist es dann doch weniger.🤔 Das heißt, ein Kettenblatt mit beschriebenen 110er Lochkreis sollte passen... das ist so weil deine rechnung einfach falsch ist Zitieren
Hyglo Geschrieben 24. August Autor Geschrieben 24. August vor 8 Stunden schrieb derDim: das ist so weil deine rechnung einfach falsch ist Stimmt - mir ist mein Denkfehler eingefallen. Ich hab ja nur den geraden Abstand der Schrauben gemessen, und nicht den Bogenabstand... Aber danke für den Hinweis! Zitieren
derDim Geschrieben 24. August Geschrieben 24. August über die bögen rechnen is schwierig bekannt ist aber der winkel zwischen den löchern nimm also ein rechtwinkeliges dreieck mit der kurzen gegenkathete 64,5/2 und dem winkel von 360/5/2=36 dann ist die hypotenuse der lochkreisdurchmesser/2 sin36=0.58778525 32,25/0.58778525=54,86697 54,86697*2=109,7339mm 1 Zitieren
Gehhilfe Geschrieben 27. August Geschrieben 27. August Ich würde mal sagen, frag Shimano! Dort steht, das es 34/50 nur mir 110LK gibt, zumindest bei 6600 Ultegra KB, wird vermutlich bei der 105er nicht anders sein. Zitieren
Hyglo Geschrieben Freitag um 15:19 Autor Geschrieben Freitag um 15:19 Auch wenn das Kettenblatt noch OK zu sein scheint, spiele mich trotzdem mit dem Gedanken, das große Kettenblatt auszutauschen. In mehreren Onlineshops hab ich ein passendes Kettenblatt (Stronglight) mit 46 Zähnen gefunden. Ich habe nur bedenken, dass es Probleme machen könnte, weil es nicht bombiert ist. Allerdings hätte ich gerne ein kleineres großes Kettenblatt um weniger Schräglauf der Kette zu erreichen, denn die 4 größten Gänge sind mir allesamt zu lang. Ich möchte möglichst hohe Trittfrequenzen fahren. Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Kettenblättern gemacht? Zitieren
hramoser Geschrieben Freitag um 15:34 Geschrieben Freitag um 15:34 vor 13 Minuten schrieb Hyglo: Auch wenn das Kettenblatt noch OK zu sein scheint, spiele mich trotzdem mit dem Gedanken, das große Kettenblatt auszutauschen. In mehreren Onlineshops hab ich ein passendes Kettenblatt (Stronglight) mit 46 Zähnen gefunden. Ich habe nur bedenken, dass es Probleme machen könnte, weil es nicht bombiert ist. Allerdings hätte ich gerne ein kleineres großes Kettenblatt um weniger Schräglauf der Kette zu erreichen, denn die 4 größten Gänge sind mir allesamt zu lang. Ich möchte möglichst hohe Trittfrequenzen fahren. Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Kettenblättern gemacht? Ich habe ein TA Zephyr und es funktioniert recht gut. Schaltperformance ist gefühlt etwas schlechter als bei Shimano. Zitieren
Hyglo Geschrieben Samstag um 06:17 Autor Geschrieben Samstag um 06:17 Ist das TA Zephyr auch vollkommen flach (so wie das Stronglight)? Zitieren
hramoser Geschrieben Samstag um 13:42 Geschrieben Samstag um 13:42 vor 7 Stunden schrieb Hyglo: Ist das TA Zephyr auch vollkommen flach (so wie das Stronglight)? Ich würde sagen, ja. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.