keego Geschrieben 12. Juni 2005 Geschrieben 12. Juni 2005 hallo tirolermädel und route1, zu dritt nach locarno reizt mich sehr - aber monaco ist auch noch nicht ganz aus dem rennen. werd mich rasch entscheiden fuer ev. gemeinsam planung. von den hm her waere locarno (fuer mich) wohl einfacher zu finishen, mal schauen was trainer und oberschenkel sagen....., gruesse, keego Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 hallo tirolermädel und route1, zu dritt nach locarno reizt mich sehr - aber monaco ist auch noch nicht ganz aus dem rennen. werd mich rasch entscheiden fuer ev. gemeinsam planung. von den hm her waere locarno (fuer mich) wohl einfacher zu finishen, mal schauen was trainer und oberschenkel sagen....., gruesse, keego Hallo Ihr Beiden, So ein Angebot ist natürlich sehr verlockend, aber im Moment überwiegt noch die Entäuschung über das DNF! Ich werde mich bei Euch melden! LG Manuela Zitieren
TRIA-FREAK Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Hallo Leute, "mein persönliches Litschau Abenteuer" für alle, die es interessiert. Kann nur Obiges wiederholen - unbeschreiblich "hartes" Rennen - Gratulation an alle, die das Rennen überlebt haben und Hut ab vor allen, die bei diesen Bedingungen ihre Möglichkeiten voll ausschöpfen konnten. Und Gratulation an TRI-Team Chaos - Ihr wurdet Eurem Namen nicht gerecht, aber mehr auf meiner HP... Wenn Ihr noch auf der Suche nach einer MD im August seid - ev. Erlangen Mitte August - dort werde ich auch starten! www.martinlifka.com Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 toll organisiert, super rennen. schade wg. des wetters, hätte ne tolle party für die zuschauer werde können. ich denk, dass da einiges los gewesen wäre (ist immer so dort oben: wenn da ab und zu mal was steigt, z.b. früher die beachmanias, dann ist die hütte voll). Zitieren
charly68 Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Geschrieben 13. Juni 2005 War wirklich kein lecihtes Rennen, muss leider auch von meinem ersten DNF berichten: allerdings aus techn. und nicht aus Kondi-Gründen: ca km 65 - Patschen: Reifenwechsel war noch nie meine Stärke (angeblich waren die Fluche bis nach Litschau zu hören ... ) -schließlich nach knapp 15min hab ich mich wieder auf den Weg gemacht km 70 - 2. Patschen: ein Klassiker bei Regen (wahrscheinlich selber schuld, weil etwas Dreck beim Schlauch dazu gekommen ist) ...nachdem ich immer nur einen Reserveschlauch dabei hab, war´s das dann Bin aber nicht niedergeschlagen (@ tirolermädl: Du siehst es geht auch andern so..), da ich gut drauf war und weiss, dass ich ein brauchbares Rennen hingelegt hätte, obwohl beim Radln war ich schon mal schneller .... Am Sonntag hab ich mir zur beruhigung dann noch ein nettes Läufchen mit 23,5km gegeben - bei teilweisem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen Jedenfalls bin ich wieder mal um eine Erfahrung reicher und werd die 5. Disziplin Schlauchwechsel üben. PS: Super Veranstaltung bis auf die Marshalls, die mE hier zuviel weggeschaut haben (i) Siegerin bei den Rookies erhält in der Wechselzone nach dem Schwimmen fremde Hilfe ??!!! beim Aus- und Umziehen - das hab ich noch nie gesehen: wirklich schade, da sonst tolle Leistung (ii) Windschattenfahren beim Eisenmann: mich haben mehrere Pulks (die wirklich Manschaftsfahren praktiziert haben)überholt, zwar jedermanns Sache, wenn er meint ..... komisch nur wenn ein offizielles Motorrad ca 2 km mitfährt und nix passiert Jedenfalls aber, nächstes Jahr wieder - hab ja noch eine pers. Rechnung offen! besten Dank an das Tri Team Chaos: Super Gemacht!! Zitieren
n562227 Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 an alle die sich das angetan haben bei dem wetter: SUPER LEISTUNG!!! ich wäre sicher erfroren, spätestens am rad... :f: lg alex Zitieren
MartinG Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 hallo m., find deine leistung echt toll. laufen bei dem wetter ist nicht das problem, doch ins wasser zu steigen und dann auch noch aufs rad ist echt ein hammer. HOCHACHTUNG. und dass du dann mit einem patschen zur - wahrscheinlich - richtigen zeit zum aufgeben gezwungen wurdest ist auch ok. ich wäre bei solch einer "möglichkeit" in graz wahrscheinlich auch ausgestiegen.... für dich gibt es heuer noch nette möglichkeiten trias zu machen. kommenden sonntag in neufeld - passt sicher vom trainingszustand her optimal - , dann im august in pöttsching(800 - 38 - 8,3) super veranstaltung super billig, und dann natürlich noch am mondsee. ev teilnahme in podersdorf in einer staffel.....;-))) DRAN bleiben! du bist gut drauf... lg martin Zitieren
dixi Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 mir war so kalt beim radfahren, dass ich schon am schluss vom radfahren krämpfe bekommen habe und beim wechsel auf lauf hab ich die schuhbänder gebunden wie im kindergarten (mit den gefühlslosen fingern). die langen distanzen sind einfach nichts für mich. bleib ich doch lieber auf sprint und jetzt weiß ich wieder wieso ich lieber duathlon mache. sonst war die veranstaltung bestend organisiert. nur das leibchen könnten sie etwas spektatulärer gestalten. betreffend dem windschattenfahren bin ich auch charly's meinung. dort hinten wo ich rumfahre ist es ja eigentllich egal, aber ich hätte mir beim laufen wahrscheinlich auch leichter getan (bergab massive krämpfe), wenn ich in so einem packl mitgefahren wäre. das offizielle mottorrad ist mehrmal hinterhergefahren und hat nur geschaut! Zitieren
normi Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 auch ich werd mich mit komplimente für das triteamchaos anschließen; dieser event wird auch in den nächsten jahren einen fixplatz im tri-kalender haben. vielleicht wäre 1 od. 2 wochen besser für den IMA bin mit meiner leistung zufrieden; mehr ist zur zeit nicht machbar; leider hatte ich auf der laufstrecke starke rückenschmerzen und krämpfe in den beinen bericht auf http://www.musketiere.at.tt cu stefan Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 Danke für das durchwegs positive Feedback für die Chaoten, ich werde es gerne weitergeben und kann Euch versprechen, dass wir versuchen, es nächstes Jahr noch besser zu machen (Verhandlungen mit Petrus und dem himmlischen Wetterwerk eingeschlossen). Ein großes Lob gebührt aber auch der Stadtgemeinde Litschau, die uns tatkräftig unterstützt und vieles erst ermöglicht hat! In meinem Selbstmitleid hab ich vorgestern noch eines ganz vergessen : Gratulation an alle Finisher, Ihr seid wahre Eisenmänner !!!! @charly68: wir beide haben ja mit Litschau noch eine Rechnung offen, aber nächstes Jahr werden wir diese begleichen..... Zitieren
gesys Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 nach einigen hin und her hab ich mich samstag 10:00 doch noch entschieden in litschau zu starten. kurzer anruf bei alex kolar ob's noch startplätze gibt, nach dessen pos. antwort utensilien ins auto und los ging's bei knapp 15° in wien und heiterem wetter. nach der ankunft in litschau bei ca.11° nachmeldung und die erste für mich eher unangenehme überraschung: verkürzung der schwimmstrecke auf grund der niedrigen wassertemperatur. eigentlich wär ich ganz gerne über die 2km distanz geschwommen. kurz vor dem start dann die ersten regenschauer. ich stellte mir kurz die sinnfrage entschied mich dann aber doch zu starten. zum schwimmen: gleich zu beginn wasser in der linken schwimmbrillenhälfte, für mich als kontaktlinsenträger ein problem da ich dadurch schon einmal eine linse verloren habe. rhythmus konnte ich auch nicht finden, da ich mitten im pulk gelanedt bin und weder links noch rechts rauskonnte bzw. wenn ich es einmal geschafft kurze zeit danach wieder mitten drin landete... die 15° wassertemperatur war eigentlich während des schwimmens kein problem, nachdem ich die wechselzone erreicht hatte, bemerkte ich aber sehr schnell wie unbeweglich ich durch die kälte geworden bin. das umziehen war eine richtige herausforderung... meine entscheidung unten kurz oben lang sollte sich als goldrichtig auf der radstrecke erweisen... die radstrecke war ziemlich anspruchsvoll und somit für die guten radfahrer von vorteil, durch das ständige auf und ab war auch das "windschattenlutschen" bei weitem nicht so ein problem wie die woche davor in wien, auch weil bei weitem besser kontrolliert worden ist. nach eigentlich problemlosen lt. meiner polar uhr gemessenen 86km zurück in der wechselzone die erste überraschung: es stehen ca. erst15 räder in der wechselzone auf der laufstrecke dann die ersten probleme: ich spür meine füße nicht! außerdem krampfen die oberschenkeln bei den bergab passagen. gott sei dank finde ich nach ca. 4km meinen rhythmus und kann sukzessive das tempo steigern, schlußendlich reicht's zur 7 besten laufzeit und für den 11 gesamtrang mit nur 25 minuten rückstand auf alex frühwirth zur veranstaltung selbst: toll organisiert, das tri team chaos wurde seinem namen nicht gerecht! wenn nichts dazwischenkommt nächstes jahr auf jeden fall wieder! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.