maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 (mv²/2) wobei es in dem fall eher auf die (negative) ebschleunigung ankommt... Zitieren
bergpeter Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 dieses thema gefällt mir meine überlegung: ists das selbe wenn ich mit 100 gegen eine ideale wand fahre wie wenn ich mit 50 frontal crashe? eigentlich sollts ja da (m1*v1²/2+m2*v2²/2)/2 sein was ja natürlich nicht das selbe ist wie (m1+m2)²/2auch ich find das thema spannend, wird halt nicht nur blödsinn gschrieben da im forum sondern auch dinge, die man im praktischen leben nie braucht (wo ist da eigentlich der unterschied?) Vorausgesetzt, das die beiden autos gleich schwer sind und beide 50 kmh unterwegs sind ist die aufprallenergie demnach nur halb so groß wie bei einem aufprall mit 100km/h auf einer starren wand wenn v1=v2 ist deine formel m1*v1²/2+m2*v2²/2 gleich wie (m1+m2)*v1²/2 ! da man v1²/2 herausheben kann! Zitieren
maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Vorausgesetzt, das die beiden autos gleich schwer sind und beide 50 kmh unterwegs sind ist die aufprallenergie demnach nur halb so groß wie bei einem aufprall mit 100km/h auf einer starren wand wenn v1=v2 ist deine formel m1*v1²/2+m2*v2²/2 gleich wie (m1+m2)*v1²/2 ! da man v1²/2 herausheben kann! 1) nein 2) falsch deine "formelumwandlung" hat nichts mit dem obigen satz zutun zu zeigen wäre: E ( 2 * v ) = 2 * E ( v ) m * 4 * v² / 2= 2 * m * v² / 2 2mv² = mv² ---> falsch Zitieren
bergpeter Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 versteh ich jetzt nicht ganz!? beziehungsweise kann ich deiner formel nicht folgen fall1: 2autos knallen zusammen: E=m1*v1²/2+m2*v2²/2 oder? wobei E die gesamtenergie von beiden autos wäre! fall2: 1auto knallt mit doppelter speed sagen wir v3 gegen wand E=m3xv3²/2 auch noch richtig? und nun gilt zu untersuchen wie verhält es sich wenn m1=m2=m3 ist und v1=v2=v3/2 Zitieren
maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 dann nochmal im detail: m... amsse eines autos. da beide autos gleiche masse, genügt eine variable (m = m1 = m2) v... geschwindigkeit eines autos (da v = v1 = v2) annahme: E des 1. autos PLUS energie des 2. autos gleich energie eines autos, dass doppelt so schnell fährt (also mit 2*v) m * v² / 2 + m * v² / 2 = m * (2v)² /2 m * v² = 2 m * v² falsch! Zitieren
bergpeter Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 annahme: E des 1. autos PLUS energie des 2. autos gleich energie eines autos, dass doppelt so schnell fährt (also mit 2*v) jetzt weiß ich was du gemeint hast, allerdings habe ich diese Annahme so nie behauptet! Vorausgesetzt, das die beiden autos gleich schwer sind und beide 50 kmh unterwegs sind ist die aufprallenergie demnach nur halb so groß wie bei einem aufprall mit 100km/h auf einer starren wandund das hast du ja mit deiner formel bewiesen, das es so ist: m * v² = 2 m * v²das ist ja genau das was ich behauptet habe: die energie des wandkrash mit 100 ist doppelt so hoch wie beim frontalcrash mit 50! aber vorsicht trotzdem gilt: die energie des wandcrash mit 100 ist 4mal so hoch wie beim wandcrash mit 50, da sich die energie beim frontalcrash ja zu geleichen teilen auf beide autos und deren fahrer verteilt! Zitieren
maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 allerdings habe ich diese Annahme so nie behauptet! eh nicht. ist ja auch meine annahme gewesen und das hast du ja mit deiner formel bewiesen, das es so ist: das ist ja genau das was ich behauptet habe: die energie des wandkrash mit 100 ist doppelt so hoch wie beim frontalcrash mit 50! t! ??? ich habe gezeigt dass es so NICHT ist !!! Zitieren
bergpeter Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 ??? ich habe gezeigt dass es so NICHT ist !!!also jetzt mach die sache nicht komplizierter als sie ist m * v² = 2 m * v² falsch!ich hab gesagt das die energie doppelt so hoch ist, du sagst "nein, das sei falsch" und zeigst eine gleichung bei der der rechte und linke term nicht gleich ist, also eine ungleichung?!? letzlich besagt aber genau diese ungleichung das selbe, das ich mit worten ausgedrückt habe Zitieren
top6oldie Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Nur so zum besseren Verstehens: Auto fährt gegen ideale Wand auf dessen Oberfläche ein Spiegel ist. Der Autofahrer sieht ein Auto mit 50 km/h auf sich zukommen. Auto fährt gegen Auto mit 50 km/h. Der Autofahrer sieht ein Auto mit 50 km/h auf sich zukommen. Schlußfolgerung - bei gleicher Masse der Autos ist es Wurscht ob 2 Autos mit 50 km/h aufeinander zufahren oder ein Auto mit 50 km/h gegen eine Wand donnert. Man könnte auch zwischen den beiden Autos eine Glaswand stellen. Der Effekt wäre derselbe wie der Spiegelcrash. Alles ohne Formeln. lg top6oldie Zitieren
maosmurf Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 Vorausgesetzt, das die beiden autos gleich schwer sind und beide 50 kmh unterwegs sind ist die aufprallenergie demnach nur halb so groß wie bei einem aufprall mit 100km/h auf einer starren wand ..darauf hab ich mich bezogen. und das ist imho falsch *punkt* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.