Jolly Rogers Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 So wie bei Jens Voigt mit seinem noch getarnten bei der DM-2005 Zitieren
roadbiker Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 So wie bei Jens Voigt mit seinem noch getarnten bei der DM-2005 Das ist aber das Soloist Carbon, das es leider nicht in schwarz gibt. Gefällt mir aber in rot auch sehr gut! Zitieren
mixi Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 @ bernie frank Scharfes Teil !!!!!!!! sehr geil! lasst mich mal fahren :-) Hast den rahmen zufällig abgewogen ? Zitieren
bernie_frank Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 ...nicht abgewogen. dem gewichtsfetisch bin ich gottseidank noch nicht verfallen. hab "obenherum" noch genug reserven. ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 hab obenrum auch genug reserven :-) mich würde es nur interessieren, da man im netz recht unterschiedliche angaben findet. wie bist mit dem teil bis jetzt zufrieden ? was hast denn für den rahmen gezahlt ? falls du es sagen willst Zitieren
bernie_frank Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 ...den offiziellen Listenpreis von 1180 EUR bezahlt. Im Vorjahr hat der Soloist-Rahmen noch ca. 1600 EUR gekostet. War allerdings mit Carbon-Stütze und AlphaQ-Gabel. Mir wurde bei der Bestellung versichert dass es keine Kompletträder von Cervélo mehr geben wird. Jetzt - leider zu spät für Ungeduldige wie mich - gibt es jetzt doch wieder Komplett-Hobel von Cervélo. Kommen aber mit ZIPP303 (hechel...) und sind erst ab 2990 EUR (Ultegra) zu haben. siehe da: Cervélo Preisliste (.pdf) ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 also ich hab mir das eigentlich so vorgestellt: rahmen auf 1000 runter handeln und neue 105er und campagnolo zonda drauf schrauben. restliche teile nehm ich aus bestand. dann komm ich auf 1800 :-) Zitieren
bernie_frank Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 ...wen du den rahmen um 1000 kriegst - nur zu. ich bin halt kein "demhändlerdasweisseausdenaugenquetscher". wenn es gutes service, gute beratung und "gratis"-montage wie bei cyclopia gibt, kanns bei mir ruhig der listenpreis sein. die neue 105er soll ziemlich gut sein fürs geld. aber mit campa-radeln tät ichs nicht kombinieren. dann schon eher mit Easton Circuit oder FSA 600ern. Sind angeblich OK, passen farblich gut und sind billiger als ZIPP. ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 ...habs heute mal fotografiert. geiler parkettboden übrigens :-) was is das für ein holz ? Zitieren
bernie_frank Geschrieben 5. Dezember 2005 Geschrieben 5. Dezember 2005 ist ein altes eichenparkett. wurde neu geschliffen und dann GEÖLT! und nicht versiegelt. das geilste was es gibt - überhaupt barfuß im sommer. ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Geschrieben 5. Dezember 2005 ja, schaut super gemütlich aus ! kann man sicher auch gut drauf radeln :-) soein boden und ganz weiße wand - voll cleaner look - sieht man in skandinavien oft! Zitieren
slapmag Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 So muss ein Soloist für mich aussehen Zitieren
roadbiker Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 So muss ein Soloist für mich aussehen Fast volle Zustimmung. Der 2005/06er Teamrahmen (schwarz) gefällt mir allerdings fast besser. Die Bestückung ist sonst fast optimal. Zitieren
slapmag Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 Schöner wärs noch mit einer Record Gruppe oder zumind. Dura Ace...aber ich würds auch so nehmen Zitieren
roadbiker Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 Schöner wärs noch mit einer Record Gruppe oder zumind. Dura Ace...aber ich würds auch so nehmen Drum hab ich ja fast geschrieben. Ich würde auch DA draufmachen! Zitieren
bernie_frank Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 ...in my open wounds... in rot gabs ihn nur bis incl. 2004. LEIDER. jetzt ist nur mehr der carbon-soloist rot. aber ich habe mit dem schwarz leben gelernt. centaur reicht vorerst mal für mich. julich ist paris-nizza mit dem "kleinen schwarzen" gefahren. trotzdem danke für die anteilnahme ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Geschrieben 6. Dezember 2005 also scheinbar bin ich hier mit meiner meinung alleine - aber ich finde das schwarze extra scharf! schlicht, sexy und böse :devil: !! ich glaub im sommer kauf ich mir das Teil auch ! Zitieren
bernie_frank Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 ...ist ja kein lack. es ist eine eloxierte schicht. die ist echt ultrahart, extrem kratz-und korrosionsfest und auch leichter als lack. das scheint - zumindest was mr.white sagt - der hauptgrund für die umstellung zu sein. vielleicht ist es ja auch billiger in der produktion als eine lackierung... aber glaubt mir: er sieht "live" viel besser aus als auf photos. es ist so ein mattes dunkeldunkeldunkeldunkelgrauschwarz mit leicht rauher oberfläche die sich ein wenig wie teflon anfühlt. die weissen schriftzüge und ornamente kommen super schön zur geltung. leider ist das logo auf der gabel nicht auch leicht nach oben geneigt wie der rest am rahmen (ich glaube die mitgelieferte gabel war eine cervélo-notlösung in der übergangszeit zu 2006 -> AlphaQ). ich wollte NIE ein schwarzes/graues/silbernes rad und jetzt steh ich drauf. nicht prinzipiell aber im konkreten fall. mit titan könnte ich mich auch anfreunden... ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Geschrieben 6. Dezember 2005 ja, das eloxieren verhärtet die oberfläche des aluminiums und ist sicher haltbarer als lack. wir schon einen grund haben warum kletterkarabiner etc immer eloxiert und nie lackiert werden. sicher nicht nur weils leiwand ausschaut. mich würde allerdings interressieren wie man beim eloxieren diese leicht "rauhe" oberfläche erzeugt. ist irgendwie ähnlich wie das schwarze simplon lumen - hat auch soeine oberfläche. würd mich auch interressieren ob eloxieren billiger ist als der lack - auf alle fälle ist es eine stinkende wirtschaft! Zitieren
mixi Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Geschrieben 6. Dezember 2005 wikipedia: "Eloxal ist die Abkürzung für elektrolytisch oxidiertes Aluminium. Aluminium wird elektrolytisch oxidiert, um eine 5 bis 25 µm dünne Schicht zu erzeugen, die das sehr unedle Metall vor Korrosion schützt. Eloxiert wird üblicherweise mittels Gleichstrom in Schwefelsäure bzw. Oxalsäure-Elektrolyten. Das Aluminium wird dabei als Anode geschaltet, man nennt daher das Verfahren auch Anodisieren. Es werden teils aber auch Wechselstrom-Verfahren (Ematal-Verfahren), wobei beide Elektroden von Aluminiumwerkstücken gebildet werden, eingesetzt." was heisst da UNEDLES METALL :s: ?? Zitieren
roadbiker Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 wikipedia: "Eloxal ist die Abkürzung für elektrolytisch oxidiertes Aluminium. Aluminium wird elektrolytisch oxidiert, um eine 5 bis 25 µm dünne Schicht zu erzeugen, die das sehr unedle Metall vor Korrosion schützt. Eloxiert wird üblicherweise mittels Gleichstrom in Schwefelsäure bzw. Oxalsäure-Elektrolyten. Das Aluminium wird dabei als Anode geschaltet, man nennt daher das Verfahren auch Anodisieren. Es werden teils aber auch Wechselstrom-Verfahren (Ematal-Verfahren), wobei beide Elektroden von Aluminiumwerkstücken gebildet werden, eingesetzt." was heisst da UNEDLES METALL :s: ?? Das erinnert mich irgendwie alles an meine Schulzeit. Alles schon mal gehört/gelernt. Zitieren
mixi Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Geschrieben 6. Dezember 2005 na dann rechne gleich mal aus ob es billiger ist den rahmen zu lackieren oder eloxieren Zitieren
slapmag Geschrieben 6. Dezember 2005 Geschrieben 6. Dezember 2005 Ich fahr ja selbst auch einen mattschwarzen Renner, also darf ich schon gar nicht reden - außerdem sind Fotos eben nur Fotos, in natura sieht das Ganze meist noch viel verschärfter aus! Das rote Cervélo Soloist ist eben so genial für mich, weil ich das sogar in rot kaufen würd...was ich sonst wahrsch. net neimals bei einem Rahmen würde...als ich neulich beim Händler war und das Rotwild R 1.0 gesehen hab is es mir genauso gegangen - im Netz und im Katalog siehts total unspektakulär aus, aber in Natur :love: Zitieren
bernie_frank Geschrieben 7. Dezember 2005 Geschrieben 7. Dezember 2005 ...neu, in rot und ein 56er noch dazu...leider 2 monate zu spät. cervélo soloist 2004 RH 56 neu ciao bernie Zitieren
mixi Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Geschrieben 7. Dezember 2005 und mit carbon sattelstütze noch dazu :-) bau halt um Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.