Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann man eigentlich das Camelback Mundstück bei der Deuter Trinkblase verwenden?

 

Ja, das haut hin. Die Schläuche bei Deuter und Camelbak haben den selben Durchmesser.

Geschrieben
ok - danke für den Tipp - wo is jetzt genau der nächste Ameisenhaufen :confused:

 

 

also bei uns im Garten (aber ich glaub die schlafen grad), musst halt noch bis zum frühjahr so weiterfahren. Das härtet wenigstens ab :D

 

Oder wenns garnimmer geht dann schau mal in schönbrunn im regenwaldhaus oder so.

Geschrieben
Ui dabei fällt mir ein mir ist letzte Woche mein Camelbak ziemlich grün im Keller über den Weg gelaufen, nächstes Mal fang ich ihn ein und bade ihn wieder einmal...

 

Mein papa is ca. einmal im Jahr so lieb und putzt mir den Camelbak gscheit - mit den Worten "Du bist echt grausig.."

 

Der grünliche Belag ist Edelschimmel. Wasser für den Gourmet!

 

Die Ameisen gehen dann erstmal die Pilze und Schwammel ernten, und nach ein paar Tagen is es dann sicher super sauber.

 

Jedenfalls geht dieser Thread am Rande des guten Geschmacks spazieren. Ich frag mich nur, auf welcher Seite...

aaaarrrghh mir wird übel :k:

Geschrieben

hab ein gutes jahr das "Hofer Sackerl" in verwendung gehabt.

immer nur wasser rein und nach der ausfahrt ausrinnen und trocknen lassen.

da hat sich nie sichtbares oder schmeckbares leben drin gebildet.

 

seit kurzen hab ich ein sackerl von deuter, das ist überhaupt genial und total einfach trocken zu wischen.

 

chemie hab ich noch ie gebraucht :confused:

Geschrieben

meine alte camelbak blase hat in 8 jahren nie schwammerl oder bewuchs angesetzt. wird wahrscheinlich ein anderer kunststoff sein....sicherlich giftiger mit viiiiel mehr weichmachern usw. als die jetzigen. :p

 

 

ersatzschläuche gibts im baumarkt wesentlich günstiger PVC oder Silikon (die sind halt eine spur teurer)

auf denen ist eh immer messer&gabel aufgedruckt ->lebensmittelecht.

Geschrieben

plastikgeschmack nach einmaligem ausspülen weg.da in des sackl nur wasser reinkomm und sonst nix bleibt der bag im rucksack bis zur nächsten ausfahrt und wird im bedarfsfall mit der gießkanne...da muß ich ihn nicht umständlich aussezahn wieder aufgefüllt.

schimmel hab ich nich nie gehabt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...