Zum Inhalt springen

ausgesetztes Lauftraining mit Ergobike ueberbruecken


pete
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich kann aufgrund von Schmerzen im Vorfuss zur Zeit nicht laufen, moechte aber meine Marathonvorbereitung deshalb nicht stoppen. Wie kann ich am besten die vorgesehene Trainingseinheit fuer das Laufen auf den Ergometer uebertragen. Z.B. morgen stuende ein schneller Dauerlauf (75-80%) ueber 13km in 1:04h auf dem Programm - wie muesste das programm am ergometer aussehen? Gleiche Dauer mit gleichem Puls? Oder muesste man das adaptieren. Fuer wie erfolgversprechend seht ihr diesen Loesungsansatz? Zumindest besser als pausieren muesste es ja sein oder? :confused:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann aufgrund von Schmerzen im Vorfuss zur Zeit nicht laufen, moechte aber meine Marathonvorbereitung deshalb nicht stoppen. Wie kann ich am besten die vorgesehene Trainingseinheit fuer das Laufen auf den Ergometer uebertragen. Z.B. morgen stuende ein schneller Dauerlauf (75-80%) ueber 13km in 1:04h auf dem Programm - wie muesste das programm am ergometer aussehen? Gleiche Dauer mit gleichem Puls? Oder muesste man das adaptieren. Fuer wie erfolgversprechend seht ihr diesen Loesungsansatz? Zumindest besser als pausieren muesste es ja sein oder? :confused:

 

 

leider ist laufen kaum/nur sehr schwer zu ersetzen.

 

wenn du die möglichkeit hast nutze einen crosstrainer der ist gscheiter als ein ergo.

 

wenn ergo dann ca 10puls schläge unter dem laufpuls - beim sitzen halt. im wiegetritt -5. trittfrequenz sollte etwa dem schritttempo entsprechen.

 

möglichst viel im aufrechten wiegetritt fahren. noch besser direkt das gewicht über der kurbel. gestreckte arme am vorbau. (ähnlich der bewegung beim stepper). hier ist es natürlich wichtig dass du einen guten ergo hast. am besten wär hier vielleicht ein spinner!

 

:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Daum kannst die Grundlage trainieren, aber nicht die spezifische Kraftausdauer und Fähigkeit, den Stoß vom Untergrund elastisch abzufedern.

 

Die spezifische Kraftausdauer kannst aber viel besser durch aquajogging (kein Witz, das nutzen Läufer in der Rehab) trainieren, die elastischen Fähigkeiten durch entsprechende Übungen.

 

Generell würd ich halt den grundlagenteil vorziehen, 3-4 Mal pro Woche am Daum lang und relativ locker fahren und daneben Krafttraining, Aqua-Jogging und Gymnastik (dehnen, Fussgymnastik etc) forcieren.

 

Du brauchst aber mind. 10 Laufwochen, um einen vernünftigen Marathon zu laufen, 2-4 zum langsamen wieder reinkommen, 6-8 fürs eigentliche Training.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...