MrWGT Geschrieben 29. Januar 2006 Geschrieben 29. Januar 2006 Hi... Das ist nicht so! ErgoWin kann mit beiden "Arten" von EPP Dateien umgehen und speichert sie genauso wieder raus, wie sie eingelesen wurden! Gibt es hier jemanden der einen guten Draht zu Daum hat und vielleicht eine EPP Spezifikation für Dirk und mich besorgen kann (Hallo MrWGT )Es gibt nicht nur "beide" Arten, sondern deren 7 insgesamt... Aber das steht ja, wenn man es mit einem Hexeditor anschaut, als Versionsnummer vorne in der Datei!!! Mit 64 Bit ist meines Wissens nach nichts gemacht. Es wurden, auch meines Wissens nach, nur ein zweiter 32bit (float) Steuerwert eingeführt für Laufbänder (Speed Plus = Geschw. + Steigung) und Cardio Plus. Normalerweise gibt es aber nur einen Steuerwert. Gruß, Gerd Zitieren
TransApennin Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Geschrieben 29. Januar 2006 Hi... Aber das steht ja, wenn man es mit einem Hexeditor anschaut, als Versionsnummer vorne in der Datei!!! Wo siehst Du denn da eine Versionsnummer? Bei mir stehen da nur mehrkwürdige Hexzahlen drin: 0x80,0xc2,0xa5,0x2d,0x41,0x9,0xc6,0x1 Erzeugt mit der Premium-Software 1.0.0.2 Es wurden, auch meines Wissens nach, nur ein zweiter 32bit (float) Steuerwert eingeführt für Laufbänder (Speed Plus = Geschw. + Steigung) und Cardio Plus. Das würde die vier 0x0 bei Höhenprofilen erklären Zitieren
TransApennin Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Geschrieben 29. Januar 2006 Ok, Du meinst die 4 Byte vorher! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Ich habe mir mal Gedanken über die Vergleichbarkeit von verschiedenen Strecken gemacht. Die Profilbilder auf "bikendaheim" erlauben je nach Skalierung der Höhenmeter nur eine grobe Einschätzung der Schwierigkeit. Erst die zusätzliche Angabe der tatsächlichen Höhenmeter ermöglicht eine grobe Einschätzung. Leider fehlt die Angabe der Höhenmeter bei vielen Strecken. Weiterhin wäre für einen Vergleich die Dauer in Minuten, die ein Fahrer mit konstanter Leistung (z.B. 150 Watt) für die Strecke braucht sehr interessant. Ich schätze aber dass es noch weitere Eigenschaften gibt die den Schwierigkeitsgrad einer Strecke beeinflussen: die maximale Steigung (auch wichtig für die Wahl der Schaltung MTB oder RR)die durchschnittliche Steigungdie Anzahl der Steigungs-Wechsel von Gefälle zu Steigung und andersrumetc. Ich bin gerade dabei ein Programm zu erstellen, welches all diese Infos aus einer EPP Datei ausliest und anzeigt. Als Ergebnis könnte dann z.B. ein optimiertes Höhenprofil exportiert werden, welches alle Eigenschaften einer Strecke enthält. Dieses Höhenprofil könnten wir z.B. in die neue "Online Strecken Liste" einbauen. Was haltet ihr von dieser Idee? Fallen Euch noch weitere Eigenschaften ein, die die Schwierigkeit einer Strecke beschreiben? Anbei ein ein erstes Beispiel eines solchen Höhenprofils. Zitieren
Pingel Geschrieben 1. Februar 2006 Geschrieben 1. Februar 2006 Ich habe keine blassen Schimmer was und wie ihr da vor habt. Also zumindest was die ganzen Programmierungen angeht. Ich finde euren Elan und Enthusiasmus aber total bemerkenswert und lese mit großer Begeisterung an diesem Thread mit ohne dabei helfen zu können. Hoffentlich bleibt ihr alle am Ball, denn die bisherigen Zwischenergebnisse lassen sehr hoffen bald einige tolle neue Internetvergleiche unter den Ergo-User anzustreben. Lieben Gruß Pingel Zitieren
TransApennin Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Geschrieben 1. Februar 2006 @Schnelltreter: Die Höhenmeter ermittle ich aus der EPP-Datei. Den Rest könnte ich sicher auch berechnen. Da Du das ja shon machst kann ich ggf. darauf zurückgreifen? Ich müßte das dann nur in PHP umsetzen. Oder kannst Du mir entsprechende Routinen in PHP bereitstellen, die mir Steigung/Gefälle etc. liefern. Das mit der Zeit bei konstanter Leistung kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich schalte ja ständig und die Geschwindigkeit ändert sich damit ja. Somit dürfte das eher schwierig zu vergleichen sein! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 1. Februar 2006 Geschrieben 1. Februar 2006 @TransApennin: Die Zeit bei konstanter Leistung berechne ich wie folgt: Ich hab die Formeln von http://www.kreuzotter.de in Code umgesetzt und berechne für jeden Streckenpunkt die Zeit zum nächsten Streckenpunkt bei konstanter Wattanzahl. Diese Zeiten addiere ich für alle Streckenpunkte auf und erhalte so die Gesamtzeit. Du sagst ja selbst, dass du ständig schaltest um die Watt-Anzahl konstant zu halten. Nichts anders macht meine Funktion! Die Geschwindigkeit ist logischerweise für jeden Streckenteil unterschiedlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.