Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Tom!

Anfang April 2010 schwerer MTB Sturz - Diagnose Rockwood 5 (komplette Schultergelenkssprengung - Clavikulahochstand 4,5 cm - Subluxation Schultergelenk). Diese Schulter war zu diesem Zeitpunkt bereits durch 2 Operationen (Abriss des Labrums / Bizepssehne usw.) vorbelastet.

Aufgrund der bildgebenden Diagnostik war anfangs eine Operation unumgänglich - aufgrund tiefer offener Wunden an Oberarm und Schulter die Gefahr einer Weichteilinfektion in Zusammenhang mit einer sofortigen Operation aber zu groß.

==> Eine akute Operation also nicht möglich - spätere Wiederherstellung durch Plastiken lt. Aussagen meines Arztes kein Problem.

Ansage: Alles verheilen lassen - Physiotherapie - in weiterer Folge viel Selbstdisziplin zu Hause im Sinne von Stabilisations- und Kräftigungsübungen.

 

Stauts Quo: In der Saison 2010 über 100.000 Höhenmeter am MTB - 3.000 km am Renner - einige Kletter und Bergtouren.

Bis auf "optische" :-) Mängel am Schultergelenk und ab und zu Taubheitsgefühlen beim Schlafen oder Rucksacktragen habe ich keinerlei Einschränkungen.

 

Ich würde es jederzeit wieder ohne Operation versuchen. Sollte es später zu größeren Problemen kommen, kann immer noch eine Operation erfolgen.

 

Ist eine schwere Entscheidung, die du zu treffen hast, hoffe aber das dir meine Erfahrung ein wenig weiterhelfen kann. Wünsch dir auf jeden Fall einen guten Heilungsverlauf und eine unfallfreie Saison 2011

 

G

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Habe vor 5 Jahren links + rechts Tossy III genossen.Habe keine op machen lassen.

Habe nur links + rechts einen Höcker,ansonsten schmerzfrei.Mache auch schweres Schulterdrücken und Krafttraining.

Wünsche dir alles Gute

 

G

Heli

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey Riessi!

 

Zuerst auch von mir GUTE BESSERUNG!

 

Hab mir meine rechte Schulter auch 2x luxiert,

das erste Mal is es beim Hockeyspielen mit Freunden passiert --> Atroskoipsicher Eingriff, Schlinge und Ruhigstellung f 4 Wochen , dann Physio

1 Jahr später... Unfall durch Übermut beim Skifahren --> Wurde aufgeschnitten, verletzte Schulterkapsel und Pfanne wurden mit 3 Titanschruaben befestigt ... Physio

Bin mittlerweile 2 facher Triathlon Finisher --> Alles nachher wieder sachte angehen und GEDULD haben

Kopf hoch und lg aus OÖ

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hatte am 5.11.2011 einen Radunfall Tossy III (Hochstand des Höckers ca. 1 Schaftbreite). Da ich mir zusätzlich eine Rippenserienfraktur zuzog und hierbei der Lungenbereich leicht angekratzt wurde, war lt. Aussage des behandelnden Arztes eine operative Versorgung der Tossy 3-Verletzung nicht möglich. Wobei in der Klinik eh die Auffassung vertreten wurde, dass man heutzutage einen Tossy 3 besser konservativ behandelt und nicht operativ. Ich habe in den ersten 8 Tagen einen Gilchristverband ganztags -mit kurze Ausnahmen zur Physio - getragen. Die nächsten zwei Wochen habe ich den Gilchrist noch nachts getragen. Ich kann zwischenzeitlich meinen Arm wieder in nahezu alle Richtungen auch über 90 Grad bewegen. Ich mache regelmäßig Physio und Übungen mit dem Theraband. Die Beweglichkeit des Armes ist auch nach Auffassung meines Orthopäden gut.

 

Von Anfang hatte ich leider folgendes Problem:

Wenn ich meinen Arm bewege merke ich sehr oft, dass mein Höcker an meinem Hemd streift, dieses Gefühl macht mich fast wahnsinnig. Anfänglich wurde mir von verschiedenen Seiten gesagt, dass sich dieses Gefühl mit der Zeit legen würde. Aber da schon 10 Wochen rum sind und ich immer noch sehr intensiv spüre wie mein Schlüsselbein am Hemd streift, habe ich mittlerweile große Zweifel, dass sich das überhaupt noch legt. Wenn ich Übungen mit nacktem Oberkörper mache, spüre ich mein Schlüsselbein nur ganz leicht bzw. bzw. recht selten - d. h. es liegt an diesem durch die Oberbekleidung bedingten Reibgefühl. Ich habe das Schlüsselbein auch schon getappt - dann spürte ich wie der Höcker gegen das Tape drückt - hilft also auch nicht wirklich. Auch ein Pflaster oder ähnliches hilft nicht weiter; auch hier merke ich bei Bewegungen das Hemd oder ggf. die Jacke.

Ich möchte noch dazu sagen, dass mich die Optik des Höckers nicht stört - es ist rein das Spüren des Höckers bei alltäglichen Bewegungen durch das "Reiben/Berühren" an der Kleidung.

 

Nun meine Frage: Wer von den "alten" Tossianern hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat sich das ganze entwickelt - bzw. was kann man hiergegen tun?

 

Noch eine ergänzende Frage an alle konservativ behandelte Tossianer spürt ihr euren Höcker/Hochstand nicht, wenn dieser an die Kleidung kommt????

 

Gruß

 

Paul

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo zusammen,

ich hatte am 5.11.2011 einen Radunfall Tossy III (Hochstand des Höckers ca. 1 Schaftbreite). Da ich mir zusätzlich eine Rippenserienfraktur zuzog und hierbei der Lungenbereich leicht angekratzt wurde, war lt. Aussage des behandelnden Arztes eine operative Versorgung der Tossy 3-Verletzung nicht möglich. Wobei in der Klinik eh die Auffassung vertreten wurde, dass man heutzutage einen Tossy 3 besser konservativ behandelt und nicht operativ. Ich habe in den ersten 8 Tagen einen Gilchristverband ganztags -mit kurze Ausnahmen zur Physio - getragen. Die nächsten zwei Wochen habe ich den Gilchrist noch nachts getragen. Ich kann zwischenzeitlich meinen Arm wieder in nahezu alle Richtungen auch über 90 Grad bewegen. Ich mache regelmäßig Physio und Übungen mit dem Theraband. Die Beweglichkeit des Armes ist auch nach Auffassung meines Orthopäden gut.

 

Von Anfang hatte ich leider folgendes Problem:

Wenn ich meinen Arm bewege merke ich sehr oft, dass mein Höcker an meinem Hemd streift, dieses Gefühl macht mich fast wahnsinnig. Anfänglich wurde mir von verschiedenen Seiten gesagt, dass sich dieses Gefühl mit der Zeit legen würde. Aber da schon 10 Wochen rum sind und ich immer noch sehr intensiv spüre wie mein Schlüsselbein am Hemd streift, habe ich mittlerweile große Zweifel, dass sich das überhaupt noch legt. Wenn ich Übungen mit nacktem Oberkörper mache, spüre ich mein Schlüsselbein nur ganz leicht bzw. bzw. recht selten - d. h. es liegt an diesem durch die Oberbekleidung bedingten Reibgefühl. Ich habe das Schlüsselbein auch schon getappt - dann spürte ich wie der Höcker gegen das Tape drückt - hilft also auch nicht wirklich. Auch ein Pflaster oder ähnliches hilft nicht weiter; auch hier merke ich bei Bewegungen das Hemd oder ggf. die Jacke.

Ich möchte noch dazu sagen, dass mich die Optik des Höckers nicht stört - es ist rein das Spüren des Höckers bei alltäglichen Bewegungen durch das "Reiben/Berühren" an der Kleidung.

 

Nun meine Frage: Wer von den "alten" Tossianern hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wie hat sich das ganze entwickelt - bzw. was kann man hiergegen tun?

 

Noch eine ergänzende Frage an alle konservativ behandelte Tossianer spürt ihr euren Höcker/Hochstand nicht, wenn dieser an die Kleidung kommt????

 

Gruß

 

Paul

 

Nicht zu fassen, der 5.11 scheint kein guter Tag für Radfahrer gewesen zu sein.

Ich wurde ebenfalls am selben Tag von einem Auto aus dem Sattel geholt, daß ganze bei Tempo 40 in einem Kreisverkehr.

Bei mir war es ein ähnliches Verletzungsmuster: Bruch des linken Schulterblattes, Bruch des linken Schlüsselbeins, Bruch von 2 Rippen, Prellungen ohne Ende.

ich bekam einen Tornister Verband und eine Bauer-schiene. Mittlerweile geht es Bewegungstechnisch wieder recht gut, etwa 80% würde ich sagen.

Den "Höcke" habe ich natürlich auch, Probleme mit Reibung allerdings nicht.

Mir hat der Arzt gesagt, daß man den Höcker nach etwa 1 Jahr bei einem kleinem Operativen Eingriff abschleifen kann, kommt aber sicher auch auf das genaue Verletzungsbild an.

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...