Zum Inhalt springen

Fragen zur Ausstattung des EB/Premium 8i


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Mitstrampler!

 

Ich stehe kurz davor, mir ein Ergo-Bike Premium 8i zu kaufen. Um sicher zu gehen, mein Geld sinnvoll zu investieren, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mich an Eurem Wissen/Erfahrungen teilhaben lasst. Bis jetzt trainiere ich draussen mit einem Mountain Bike und drinnen mit einem Tunturi T8 mit Alpha 300 Cockpit (7-jährig). Folgende Fragen hätte ich vor dem Kauf noch gerne geklärt:

 

* Probleme mit der Mechanik

 

Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es mit der Mechanik Probleme geben soll. Bestehen diese weiterhin? Wenn ja, was genau für Probleme sind dies?

 

* Probleme mit der Wattkontrolle/Gangschaltung

 

Sind diese Probleme mit aktuellem Cockpit/Software immer noch vorhanden? (Gemäss Händler-Auskunft erhalte ich von diesen über den CH-Importeuer ein 2006er Modell).

 

* Sattelbefestigung

 

Der Sattel soll sich gemäss der Zeitschrift Tour 12/04 nicht wackelfrei befestigen lassen. Stimmt dies? Bei zwei Händlern, an denen ich das Bike ansah hatte ich nicht diesen Eindruck.

 

Lässt sich die Sattelneigung gut einstellen? Die Schelle zur Befestigung gefällt mir gar nicht. Mein Tunturi T8 hatte dieselbe und ich ärgerte mich des öftern ab mit diesem Ding. Nur beim Tunturi konnte ich eine 'normale' Sattelstütze einsetzen und so das Problem lösen. Beim Daum geht dies ja leider nicht.

 

* Lenkerbefestigung

 

Tour 12/04 schreibt dazu folgendes:

 

"Unterdimensionierter Ausleger zur Befestigung des Lenkers: Nach einigen kräftigen Zügen am Lenker rissen die Schweissnähte in einem Versteifungsblech - da besteht Bruchgefahr."

 

Stimmt dies? Mein T8 hat ja 'nur' 600 W Maximalwiderstand. Das EP/P8i jedoch 1000 W. Wenn man da also z.B. im Wiegetritt kräftig am Lenker zieht, sollte der dies doch klaglos aushalten können.

 

* Abdichtung gegen Schweiss

 

Wenn ich 2 bis 2.5 Std auf meinem T8 trainiere, verliere ich 2-3 Liter Schweiss. Da bildet sich eine Lache um das Bike am Boden, von der Brust/Bauch tropfts auf das Bike etc.

 

Nun hat das P8i an den seitlichen Abdeckungen kleine Lüftungsschlitze. Wie sieht es damit in der Praxis aus. Läuft der Schweiss durch diese Schlitze auch in das Gehäuse hinein?

 

Eine Stelle die mir auch Sorgen macht ist der Stromstecker. Beim T8 ist der örtlich gleich angelegt. Nur ist er da vom Sattel her gesehen weiter hinten. Da durch das viele Schwitzen auch meine Radhosen sehr nass sind, tropft es auch hinter dem Sattel. Beim T8 sind es dann kleine Schweissrinnsale, die knapp am Stecker vorbei rinnen. Beim EB/P8i würde es wahrscheinlich direkt auf den Stecker tropfen. Hatte da mal jemand solche Probleme?

 

* Kurbelaugenabstand

 

In einem Test wird der breite Kurbelaugenabstand von 22cm moniert. Ist dieser wirklich hinderlich?

 

 

* Halterung (Ablage) als Zubehör

 

Verwendet jemand die Halterung die wohl am Lenker montiert wird?

 

Wenn ja, ist diese auch an Fremdlenkern montierbar?

 

Ist das Copckpit trotzdem voll bedienbar (unabhängig von dessen Neigung?

 

Wird dieses Ablage nicht zum Schweisstropfenfänger?

 

 

* Diverses

 

Wie lange halten die SwingFeet-Teile?

 

Wie lange halten die Antriebsriemen?

 

Kann ich die Querachse mit den Rädern auch hinten am Bike montieren (ohne SwingFeet)?

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

 

Viele Grüsse

-Urmel-

Geschrieben

* Probleme mit der Mechanik

 

Ich habe in diesem Forum gelesen, dass es mit der Mechanik Probleme geben soll. Bestehen diese weiterhin? Wenn ja, was genau für Probleme sind dies?

Hin und wieder - werden in der Regel aber vom Daum-Service gelöst ... -

das fängt bei den Pedalen an und hört beim Sattel auf ... - aber wo sind alle Geräte immer 100% TOP!

 

* Probleme mit der Wattkontrolle/Gangschaltung

 

Sind diese Probleme mit aktuellem Cockpit/Software immer noch vorhanden? (Gemäss Händler-Auskunft erhalte ich von diesen über den CH-Importeuer ein 2006er Modell).

 

Also mit der aktuelle Software ist mir nix bekannt ... bzw. kann mich nicht erinneren - welche Probleme sollen das gewesen sein :confused:

 

* Lenkerbefestigung

Tour 12/04 schreibt dazu folgendes:

"Unterdimensionierter Ausleger zur Befestigung des Lenkers: Nach einigen kräftigen Zügen am Lenker rissen die Schweissnähte in einem Versteifungsblech - da besteht Bruchgefahr."

Stimmt dies? Mein T8 hat ja 'nur' 600 W Maximalwiderstand. Das EP/P8i jedoch 1000 W. Wenn man da also z.B. im Wiegetritt kräftig am Lenker zieht, sollte der dies doch klaglos aushalten können.

 

Also Lenkerbruch ist mir noch keiner bekannt ....

 

* Abdichtung gegen Schweiss

 

Wenn ich 2 bis 2.5 Std auf meinem T8 trainiere, verliere ich 2-3 Liter Schweiss. Da bildet sich eine Lache um das Bike am Boden, von der Brust/Bauch tropfts auf das Bike etc.

 

Nun hat das P8i an den seitlichen Abdeckungen kleine Lüftungsschlitze. Wie sieht es damit in der Praxis aus. Läuft der Schweiss durch diese Schlitze auch in das Gehäuse hinein?

 

Eine Stelle die mir auch Sorgen macht ist der Stromstecker. Beim T8 ist der örtlich gleich angelegt. Nur ist er da vom Sattel her gesehen weiter hinten. Da durch das viele Schwitzen auch meine Radhosen sehr nass sind, tropft es auch hinter dem Sattel. Beim T8 sind es dann kleine Schweissrinnsale, die knapp am Stecker vorbei rinnen. Beim EB/P8i würde es wahrscheinlich direkt auf den Stecker tropfen. Hatte da mal jemand solche Probleme?

 

Mit Sicherheit ein Problem - es gilt alles gut abkleben und Handtücher auslegen - gerade auch über den Netzstecker. Dass seitlich zu den Schlitzen Schweiß rein läuft --- bei mir nicht .... aber die Lenkstange mit Handtücher auch abbinden ....

 

 

* Kurbelaugenabstand

 

In einem Test wird der breite Kurbelaugenabstand von 22cm moniert. Ist dieser wirklich hinderlich?

Also mir net .....

 

 

* Halterung (Ablage) als Zubehör

 

Verwendet jemand die Halterung die wohl am Lenker montiert wird?

 

Wenn ja, ist diese auch an Fremdlenkern montierbar?

 

Ist das Copckpit trotzdem voll bedienbar (unabhängig von dessen Neigung?

 

Wird dieses Ablage nicht zum Schweisstropfenfänger?

... kenn ich nicht - LINK ! :s:

 

Wie lange halten die SwingFeet-Teile?

Habe noch nie Ersatzdinger gebraucht ....

 

 

 

Wie lange halten die Antriebsriemen?

Der Riemen vom Vita hat über 20000 km gehoben - er hät noch immer - der Premium hat jetzt schadlos über 3000 km überstanden ...

 

 

Kann ich die Querachse mit den Rädern auch hinten am Bike montieren (ohne SwingFeet)?

Versteh ich nicht - warum willst du das?

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten!

 

Bitte - ohne Gewährleistung allerdings! ;)

Geschrieben

Hallo Bernd

 

Probleme mit der Mechanik

 

Hin und wieder - werden in der Regel aber vom Daum-Service gelöst ... - das fängt bei den Pedalen an und hört beim Sattel auf ... - aber wo sind alle Geräte immer 100% TOP!

 

Sattel und Pedalen werde ich sowieso ersetzen. Weisst Du wie lange die Kurbeln halten? Beim Tunturi musste ich diese nach ca. 17000Km ersetzen.

 

Probleme mit der Wattkontrolle/Gangschaltung

 

Also mit der aktuelle Software ist mir nix bekannt ... bzw. kann mich nicht erinneren - welche Probleme sollen das gewesen sein

 

Das "gegen die Wand" fahren und zu langsame Anpassung des Widerstands in hügeligen Profilen.

 

Lenkerbefestigung

 

Also Lenkerbruch ist mir noch keiner bekannt ....

 

Freut mich zu lesen.

 

Abdichtung gegen Schweiss

 

Mit Sicherheit ein Problem - es gilt alles gut abkleben und Handtücher auslegen - gerade auch über den Netzstecker. Dass seitlich zu den Schlitzen Schweiß rein läuft --- bei mir nicht .... aber die Lenkstange mit Handtücher auch abbinden ....

 

Ok, werde mir eine praktikable Lösung ausdenken. Ev. mit Haushaltfolie.

 

 

Wie lange halten die SwingFeet-Teile?

 

Habe noch nie Ersatzdinger gebraucht ....

 

Werde diese wohl auch in Haushaltfolie verpacken, falls ich sie drann lasse.

 

 

Wie lange halten die Antriebsriemen?

 

Der Riemen vom Vita hat über 20000 km gehoben - er hät noch immer - der Premium hat jetzt schadlos über 3000 km überstanden ...

 

Klingt gut. Beim Tunturi hält das Ding (ist nur einer) schon gegen 20000 Km. Allerdings ist dies noch kein gerippter und bei starken Antritten rutscht er auch.

 

Kann ich die Querachse mit den Rädern auch hinten am Bike montieren

 

Versteh ich nicht - warum willst du das?

 

Beim Tunturi ist dies so. Es ist viel praktischer für das Verschieben des Gerätes. Ich muss dieses vor jedem Training von der Wand weg in den Raum und danach zurück an die Wand schieben. Beim Tunturi muss ich dazu nur leicht den Lenker anheben und schon rollt das Ding.

 

Vielen Dank

-Urmel-

Geschrieben

Hi...

...

Kann ich die Querachse mit den Rädern auch hinten am Bike montieren

 

 

 

Beim Tunturi ist dies so. Es ist viel praktischer für das Verschieben des Gerätes. Ich muss dieses vor jedem Training von der Wand weg in den Raum und danach zurück an die Wand schieben. Beim Tunturi muss ich dazu nur leicht den Lenker anheben und schon rollt das Ding.

 

Vielen Dank

-Urmel-

Das ist beim 8i genau anders herum, da der Schwerpunkt scheinbar mehr vorne liegt. Wenn die Räder hinten wären, dann musst du "ewig viel heben". Vorne sind die Räder etwa in der Mitte zwischen "Hebel" Lenker und Gewicht => du mußt nur etwas nach unten ziehen und schon kannst du es rollen.

 

Ich hatte ein Vita de Luxe mit Rollen hinten und jetzt ein Premium 8 mit Rollen vornen. Das Premium läßt sich viel leichter rumfahren!

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben
Hi...

 

Das ist beim 8i genau anders herum, da der Schwerpunkt scheinbar mehr vorne liegt.

 

Ok, werd mir das wenn ich's bestellen gehe, am Ausstellungsmodell nochmals

ansehen. Schön nur, wenn's einfach ist.

 

Funktioniert dies übrigens auch wenn die SwingFeet drann sind?

 

Viele Grüsse

-Urmel-

Geschrieben
Hallo Bernd

 

Probleme mit der Wattkontrolle/Gangschaltung

Das "gegen die Wand" fahren und zu langsame Anpassung des Widerstands in hügeligen Profilen.

 

... soltle dem so sein, gibts den ErgoGraph von Tilo mit dem man die Strecken glätten kann .... --- eine Verzögerung ist nach wie vor drin ... wird aber sicherlich noch verbessert ... wenn man ein 200m Raster fährt ist es nicht störend! ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...