mexximum Geschrieben 20. August 2006 Autor Geschrieben 20. August 2006 beides falsch - canyon wäre eine option gewesen, wird aber eher eine andere richtung - mittwoch werd ich den auftrag wahrscheinlich aufgeben und dann wird auch hier gepostet welcher rahmen und welche teile :love: Zitieren
adal Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 Würd mir ein Triathlonbike nach der Geometrie passend zum Körper kaufen, nicht nach der Optik. Poison, Canyon, Red Bull ... nett dekoriert, aber keine echte Triathlongeometrie Quintana Roo ... extrem kurzes Oberrohr, für Leut mit langem Oberkörper ungeeignet Cervelo ... mit Abstand die variablste Geometrie Sitzwinkel sollte man sich vorher überlegen, wer relativ steil sitzen will (>77 Grad) ist auf einem Canyon zB völlig falsch aufgehoben, da muss man extrem viel pfuschen (Sattel nach vor, langer Vorbau) was auf Kosten der Lenkbarkeit geht. Wer eine Multisportgeometrie will, kann hier vielleicht um kleines Geld den optimalen Rahmen finden, könnt aber genausogut ein steiler gebautes Rennradl (zB Trek 1400 - unterscheidet sich in manchen Größen gerade um ein halbes Grad vom Canyon) nehmen. Also zuerst Körperbau und Wunschgeometrie festlegen und dann nach dem Rahmen fragen. Steifigkeit, Gewicht ... für triathlon fast egal. Zitieren
mexximum Geschrieben 20. August 2006 Autor Geschrieben 20. August 2006 danke dir adal - habe mit matthias extrem viel email kontakt im moment - wir sind da sehr dahinter - im moment habe ich mal einen rahmen im auge - sitzrohrwinkel (die seite funkt. im moment nicht, aber ich glaube 76 grad), werde mich noch vermessen und dann wird der rahmen bestellt, wegen der optimalen sitzposition wird ein guter freund/bekannter vom matthias herangezogen... soll ein rad für die langdistanz werden - ja, ich weiß es ist von mir sehr vermessen das zu sagen, obwohl ich noch nie einen triathlon absolviert habe - allerdings ist 2009 klagenfurt mein ziel somit passt es für mich!!! Zitieren
adal Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 stimme dir zu, was den lenker angeht. nur: das abgebildete hat ein relativ hohes steuerrohr für ein tri-bike -> arge einschränkung. weiß nicht, ob man mit diesen massnahmen überhaupt 15cm schafft, selbst wenn der vorbau abfällt. vermutlich ist hier eine version mit großer rahmenhöhe abgebildet -> bei tri eher zur kleineren rh greifen. rahmen stabiler, größere flexibilität bei der lenkereinstellung, leichter. ein paar sachen sind nicht stimmig dran. z.b. das hinterrad ist unheimlich weit weg vom sitzrohr, das weist auf LD/flachstrecke hin. andererseits keine aero-lr und nur eine flaschenhalterbohrung. ad 1: Frage der Rahmenhöhe, das Cannondale passt Vielen ad 2: Das Hinterrad weit vom Sitzrohr hat nichts mit der WK-Distanz zu tun. Ein Hinterrad das SEHR nahe am Sitzrohr ist (Cervelo P3, Quintana Roo Tequilo, Caliente ...) KANN aerodynamische Vorteile haben, besonders bei Verwendung einer Scheibe, aber nur wenn zwischen Rad und Sitzrohr fast am ganzen Umfang max. eine Kreditkarte durchgeht. Wenn man aber kein entsprechend geformtes Sitzrohr hat, ist der große Abstand sogar aerodynamisch besser, das schlechteste ist ein gerades Rohr mit minimalem Abstand. Aus uA diesem Grund schneiden alte Stahlrahmen im Windkanal oft ganz gut ab (runde Rohre, großer Abstand zwischen Sitzrohr und Laufrädern). Überhaupt gibt es mE keine Unterschiede zwischen einem Rahmen für die Kurzdistanz (ohne Windschatten) und Langdistanz, für ITU Rennen würd ich immer einen Renner bevorzugen. Ein Flaschenhalter reicht, man bekommt ja auf längeren Distanzen Nachschub, muss immer lachen, wenn Leut mit 6 Flaschen am Rad losfahren und gewichtsoptimierte Bremshebel haben. Und dann möglichst 200g Laufschuhe mit Platoon artigen Wassergeschwüren (fuel belt) beim Lauf. Zu den Laufrädern - GOTT SEI DANK! Der Trend Wettkampfgarnituren für Kompletträder zu verkaufen (Caliente mit umgepinselten Zipp 404) ist mE der größte Unfug überhaupt. Jeder hat seine Vorlieben, ich hab schon Xentis, wenn ich mir ein neues Radl kauf, brauch ich sicher keine Wettkampflaufradln, die ich mir nie kaufen würd, die vielleicht den Preis hochziehen, aber mir nix bringen. Gscheite Trainingslaufradln ok, aber WK Laufräder sollten - so wie Pedale - after market bleiben. Ich hatte das Rad in der engsten Wahl (zusammen mit Cervelos P2K und dem QR Caliente das es dann geworden ist) finde es recht überzeugend, Optik ist Geschmackssache. Zitieren
mexximum Geschrieben 20. August 2006 Autor Geschrieben 20. August 2006 mit den laufrädern seh ich es auch so - im moment kommt ein trainingssatz drauf - der wettkamp lrs wird nächstes jahr vorm ersten wettkampf geordert Zitieren
sto66 Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 Würd mir ein Triathlonbike nach der Geometrie passend zum Körper kaufen, nicht nach der Optik. Würde ich auch gern kaufen, doch leider bin ich etwas „verbaut“, „nur“ 170 groß und hab noch dazu kurze Beine( Schrittlänge 70cm ). Wollte mich auch schon in Rad und Triathlon Geschäften beraten lassen, doch hatte ich bis jetzt nie den Eindruck das mir, dass für mich optimal passende, sondern der beste lagernde Kompromiss angeboten wurde. Hoffe für nächstes Jahr ein für mich passendes Rad zu finden. Lg Otto PS: Fahre derzeit ein KTM Strada 3000 Rahmenhöhe 52, schaffe aber keine Sitzüberhöhung da meine Beine dafür zu kurz sind und ich den Lenker schon am tiefsten Punkt habe. Zitieren
mexximum Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Geschrieben 4. Dezember 2006 work done (zumindest von meiner seite ) auftrag ist aufgegeben, danke an euch rahmen wurde ein quintana roo lucero 07 special thx to matthias max eleon tschiffi you've done a great job Zitieren
tschiffi Geschrieben 4. Dezember 2006 Geschrieben 4. Dezember 2006 geile sache ist vom 2006er zum 2007er eigentlich ein unterschied ? (ausser in der lackierung?) work done (zumindest von meiner seite ) auftrag ist aufgegeben, danke an euch rahmen wurde ein quintana roo lucero 07 special thx to matthias max eleon tschiffi you've done a great job Zitieren
mexximum Geschrieben 4. Dezember 2006 Autor Geschrieben 4. Dezember 2006 geile sache ist vom 2006er zum 2007er eigentlich ein unterschied ? (ausser in der lackierung?) ich glaub nicht, die lackierung is "modifziert" aber ansonsten scheint kein unterschied zu sein Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.